Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Blutergebnis okay?! - zwei Wochen später tot...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Isabel R. Beitrag anzeigen
    ...diese Pseudolinksverschiebung wird mir immer als "Stress während der Blutabnahme" erklärt - glaube ich zumindest, dass es das war
    Richtig, sie ist jetzt auch nicht wahnsinnig ausgeprägt...

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Isabel R. Beitrag anzeigen
    ...diese Pseudolinksverschiebung wird mir immer als "Stress während der Blutabnahme" erklärt - glaube ich zumindest, dass es das war
    Richtig, sie ist jetzt auch nicht wahnsinnig ausgeprägt...
    Also kann es schon Stress ein?
    Mir ist noch eingefalen, dass er ca. 6 Stunden vor seinem Tod Durchfall bekommen hat

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Welche Werte sind denn bei einer Pseudolinksverschiebung weiter rechts oder links? Also woran erkennt man das? Ich kann das Blutbild so gar nicht lesen....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Nur ganz schnell, bin grade kurz in Eile

    Kaninchen wie Meerschweinchen sind sehr stressempfindliche Tierarten. Stress bzw. Aufregung während oder unmittelbar vor der Blutentnahme können, wie bei anderen Haussäugetieren auch, verschiedene labordignostische Parameter verändern. Es ist daher zu empfehlen die Tiere vor der Punktion möglichst wenig zu manipulieren. Die Fixierung sollte mit minimalem Zwang vorgenommen werden, das Abdecken des Kopfes kann zur Stressminderung hilfreich sein.
    Für die Blutentnahme in der tierärztlichen Praxis kommt sowohl beim Kaninchen als auch beim Meerschweinchen die Vena Saphena in Frage
    Als Faustregel lässt sich festhalten, dass 80- 60% pseudoeosinophile Granulozyten in einem Differenzialblutbild für ein entzündliches Geschehen sprechen. Hiervon ist das sog. Stressblutbild abzugrenzen. Bei den stressempfindlichen Tieren kommt es durch eine ACTH und Adrenalinausschüttung zu einer Erhöhung des Blutdrucks. Somit nimmt der marginale Pool der pseudoeosinophilen Granulozyten ab und der zentrale Pool zu. Das Resultat ist wiederum eine relative Zunahme der pseudoeosinophilen Granulozytenpopulation ohne Linksverschiebung, die von einer dementsprechenden, relativen Lymphopenie begleitet ist (Harkness, 1987). Stabkernige pseudoeosinophile Granulozyten werden praktisch nicht beobachtet. Eine kritische, individuelle Interpretation des Blutbildes ist bei diesen Patienten demnach sehr wichtig.
    http://www.laboklin.de/pages/html/de...b_akt_0910.htm

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard Nachtrag

    Mir ist noch eingefallen, dass Michel in der Nacht bevor er starb plötzlich Durchfall bekommen hat Falls das ein Hinweis sein könnte...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Eine Kotprobe wurde da nicht gemacht?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Eine Kotprobe wurde da nicht gemacht?
    Dachte ich auch gerade

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •