Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Blutergebnis okay?! - zwei Wochen später tot...

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard Blutergebnis okay?! - zwei Wochen später tot...

    Hallo liebe Blutbildexperten!

    Mein Kaninchen Michel ist leider Ende April innerhalb von 36 Stunden verstorben. Mitte April wurde dieses Blutbild gemacht, bei dem mir gesagt wurde, dass alles in Ordnung sei. Ich habe keine Ahnung, was Michel gehabt haben könnte...

    Er hat das Fressen abends eingestellt und seinen einen Hinterfuß hochgezogen, wir sind sofort zum Notdienst, der Magen-Darm-Trakt war vom RöBi her okay, das Röntgen des Beins war auch unauffällig. Er hat alle üblichen Bauchmedis und Schmerzmittel bekommen.
    Am nächsten Morgen sind wir zu unserer Haus TÄ, da er über Nacht nur zusammengekauert in einer Ecke gesessen hat. Dort wurde er untersucht und hat sich sehr aufgeregt. Nach der Untersuchung ist er langsam zusammengesunken. Die TÄ ist sofort mit ihm auf Station, hat ihm Infusionen gegeben, ihm etwas herzanregendes gespritzt.... Er ist dann krampfend gestorben.
    RHD 2 schließe ich aus, da wir noch mehrere Kaninchen haben und im April keines gegen RHD 2 geimpft war.

    Ich hatte ihn nur ein Jahr aus sehr, sehr schlechter Haltung übernommen. Er war ein Albino, ca. 3 Jahre alt. Mein kleiner Michel
    Habt ihr Ideen, was es anhand des Blutbilds - oder auch anhand von anderen Dingen - gewesen sein könnte.
    Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg hf.jpg (25,7 KB, 7x aufgerufen)

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard Nochmal in besserer Qualität

    ...hoffe ich zumindest
    Angehängte Grafiken

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es gibt ja eine Reihe Erkrankungen die ursächlich gewesen sein könnten, da hätte nur die Patho Aufschluß gebracht.
    Herzfehler wäre denkbar, auch dann kann es zu Lähmungen kommen ....
    Blutbild, das ja ok ist, sagt erstmal nicht mehr aus als das Blut ok ist.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Ist das Blutbild denn soweit okay?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Isabel R. Beitrag anzeigen
    Ist das Blutbild denn soweit okay?
    Ja, aber das hat der Arzt doch auch schon gesagt .

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Isabel R. Beitrag anzeigen
    Ist das Blutbild denn soweit okay?
    Ja, aber das hat der Arzt doch auch schon gesagt .
    Stimmt, aber ich bin da eher misstrauisch, weil die behandelnde TÄ noch nicht so viel Ahnung hatte. Waren bei einer Vertretung...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es gibt ja eine Reihe Erkrankungen die ursächlich gewesen sein könnten, da hätte nur die Patho Aufschluß gebracht.
    Herzfehler wäre denkbar, auch dann kann es zu Lähmungen kommen ....
    Blutbild, das ja ok ist, sagt erstmal nicht mehr aus als das Blut ok ist.
    Weißt Du,wie alt er war und ob er in der Zeit davor ein paar komische Bewegungen gemacht hat, die man nachträglich auch als "Ausfälle" deuten könnte (z.B. mal gestolpert oder so oder Ohr hängen lassen). Mausefusses hat nämlich eine gute Idee, was das Herz betrifft. Schlaganfall wäre z.B. eine mögliche Ursache für die Lähmung und die Apathie in der Nacht gewesen.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Es gab hier bei einer Bekannten auch einen Fall,wo von 4 Tieren nur eines (nachweislich) an RHD2 verstarb. Alle nicht speziell gegen RHD2 geimpft.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wobei ich finde das der Verlauf nun nicht zu RHD paßt mit dem Hinkebeinchen und dem extremen Streß bis hin zu Herzversagen ...

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    RHD2 kann ich mir eher nicht vorstellen.
    Der kleine war aus dem Tierheim und angeblich 3 Jahre alz laut den Vorbesitzern. Die haben ihn sehr schlecht gehalten. Er ist fast verhungert und unkastriert mit einem anderen Rammler vollkommen zerbissen.
    Da er ein Albino war,hat er oft gescannt. Gestolpert oder so ist er eigentlich nicht. Er hat nicht gut gesehen, ist kaum wo hochgehüpft und den halben Tag mega entspannt auf der Seite gelegen.
    Er hat in der Nacht echt schlecht ausgehen So bucklig im der Ecke gesessen :'(

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 70

    Standard

    Das Blutbild ist doch total auffällig. Entzündung (Pseudolinksverschiebung) + Gewebeauflösung (wahrscheinlich durch die Entzündung). Wurde wenigstens nach dem Blutbild Antibiotikum gegeben oder die Entzündung gesucht?

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    RHDV-2 hat vielfältige Bilder und warum sollte ein dadurch geschwächtes Tier nicht Koordinationsstörungen haben?

    Mit Blutbildern kenne ich mich nicht aus, finde aber interessant, was meine Vorschreiberin entdeckt hat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    RHD 2 kann ich mir echt nicht vorstellen, wir hatten zu dem Zeitpunkt 4 gegen RHD 2 ungeimpte Kaninchen. Bei der hohen Ansteckungsgefahr hätte ja zumindest ein weiteres noch Symptome zeigen müssen....

    Nein, es wurde gar nichts gemacht und ich hatte meiner TÄ vertraut, die gesagt hatte, dass alles in Ordnung sei.... Was heißt denn Gewebeauflösung?

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    ...diese Pseudolinksverschiebung wird mir immer als "Stress während der Blutabnahme" erklärt - glaube ich zumindest, dass es das war

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Das Blutbild wollte ich übrigens, weil sein Urin sich im Streu fast Schwarz verfärbt hatte. Das war nicht immer so.
    Und das Blase ausdrücken hat 4 Mal nicht geklappt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Isabel R. Beitrag anzeigen
    ...diese Pseudolinksverschiebung wird mir immer als "Stress während der Blutabnahme" erklärt - glaube ich zumindest, dass es das war
    Richtig, sie ist jetzt auch nicht wahnsinnig ausgeprägt...

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Isabel R. Beitrag anzeigen
    ...diese Pseudolinksverschiebung wird mir immer als "Stress während der Blutabnahme" erklärt - glaube ich zumindest, dass es das war
    Richtig, sie ist jetzt auch nicht wahnsinnig ausgeprägt...
    Also kann es schon Stress ein?
    Mir ist noch eingefalen, dass er ca. 6 Stunden vor seinem Tod Durchfall bekommen hat

  18. #18
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Welche Werte sind denn bei einer Pseudolinksverschiebung weiter rechts oder links? Also woran erkennt man das? Ich kann das Blutbild so gar nicht lesen....

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Nur ganz schnell, bin grade kurz in Eile

    Kaninchen wie Meerschweinchen sind sehr stressempfindliche Tierarten. Stress bzw. Aufregung während oder unmittelbar vor der Blutentnahme können, wie bei anderen Haussäugetieren auch, verschiedene labordignostische Parameter verändern. Es ist daher zu empfehlen die Tiere vor der Punktion möglichst wenig zu manipulieren. Die Fixierung sollte mit minimalem Zwang vorgenommen werden, das Abdecken des Kopfes kann zur Stressminderung hilfreich sein.
    Für die Blutentnahme in der tierärztlichen Praxis kommt sowohl beim Kaninchen als auch beim Meerschweinchen die Vena Saphena in Frage
    Als Faustregel lässt sich festhalten, dass 80- 60% pseudoeosinophile Granulozyten in einem Differenzialblutbild für ein entzündliches Geschehen sprechen. Hiervon ist das sog. Stressblutbild abzugrenzen. Bei den stressempfindlichen Tieren kommt es durch eine ACTH und Adrenalinausschüttung zu einer Erhöhung des Blutdrucks. Somit nimmt der marginale Pool der pseudoeosinophilen Granulozyten ab und der zentrale Pool zu. Das Resultat ist wiederum eine relative Zunahme der pseudoeosinophilen Granulozytenpopulation ohne Linksverschiebung, die von einer dementsprechenden, relativen Lymphopenie begleitet ist (Harkness, 1987). Stabkernige pseudoeosinophile Granulozyten werden praktisch nicht beobachtet. Eine kritische, individuelle Interpretation des Blutbildes ist bei diesen Patienten demnach sehr wichtig.
    http://www.laboklin.de/pages/html/de...b_akt_0910.htm

  20. #20
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard Nachtrag

    Mir ist noch eingefallen, dass Michel in der Nacht bevor er starb plötzlich Durchfall bekommen hat Falls das ein Hinweis sein könnte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •