Seite 26 von 65 ErsteErste ... 16 24 25 26 27 28 36 ... LetzteLetzte
Ergebnis 501 bis 520 von 1287

Thema: PLZ-Liste - RHD2-Fälle in 2016 - 2021

  1. #501
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Im Prinzip ist es ja mittlerweile überall, da braucht man kaum noch eine Karte.

    Aber für eure Statistik hätte ich noch einen Fall:

    52222 Stolberg, bestätigt
    Anzahl unbekannt ( August 2016)



  2. #502
    Benutzer
    Registriert seit: 21.10.2014
    Ort: Kelsterbach
    Beiträge: 36

    Standard

    GEÄNDERT:

    25... Ort? = 25813 Husum - nachgewiesen - Anfang August 2016 (7 Tiere innerhalb 2 Tagen)
    45478 Mülheim an der Ruhr - nachgewiesen - Ende Juni 2016 (2 Nobivak-geimpfte Tiere / etliche Fälle)
    63065 Offenbach am Main - nachgewiesen - Anfang August 2013 (Notimpfung mit Filavac hat bisher geholfen)

    (bei Offenbach musst du "August 2016" statt "August 2013" schreiben - danke, dass du die Liste aktualisiert hast!!!


    Maintal war bereits enthalten, hab die Info (halbjährlich mit Kombiimpfstoff v. Cunivac) hinzugefügt.[/QUOTE]

  3. #503
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich wohne ja direkt an der Grenze zu Frannkreich. Ich habe diese woche dort einige TK/ TÄ angerufen mit dem Ergebniss, dass der Impfstoff derzeit leer und nicht bestellbar sei
    Die Impfung würde pro Tiere ca. 40 € kosten (ich hatte gehofft es wär billiger als bei uns).

    Nun werde ich wohl Mitte September hier in Saarbrücken bei einer TÄ Impfen lassen, die sich um Impfstoff bemüht. Allerdings scheint es hier gerade ein hin und her zu geben, welcher Impfstoff den nun genommen wird (und da gibt es wohl doch beträchtliche Unterschiede - ob auch wirksam gegen RHD1 oder nur RHD 2, die Haltbarkeit, etc.)

    Hier ein Ausschnitt aus einer Infomail von gestern, die an die derzeit angemeldeten Impfinteressenten rausging:

    Ein kurzer Zwischenstand:
    Der franz. Impfstoff Filavac ist momentan nicht lieferbar. Leider liegen auch die Chargendaten der nächsten Lieferung noch nicht vor, sodass wir die Sondergenehmigung beim Ministerium noch nicht im Vorfeld beantragen können. Der Vertreiber in Dtl. Fa Ecuphar erwartet den Impfstoff "Anfang" September. Wir stehen auf der Warteliste. Die Genehmigung dauert nach Antrag ca. 3 Tage.
    Außerdem gibt es den span. Impfstoff von der Fa. Hipra im Laufe der 2. Septemberwoche wieder. Auch hier sind bisher keine Chargen bekannt - Ich telefoniere morgen nochmal mit der Fa..
    Wahrscheinlich werden wir diesen span. Impfstoff bestellen. Er wird nämlich in den nächsten Wochen eine EMA-Zulassung, also eine Zulassung für Europa erhalten und nach Aussage des FLI dann auch ohne Ausnahmegenehmigung zu bekommen sein.
    In der Praxis liegt der Vorteil darin, dass wir dann für spätere Impfungen nicht jedesmal erst eine Genehmigung einholen brauchen und die Boosterungen(mind. nach 6 Wochen und nach 1 Jahr - nach Empfehlungen der StiKoVet) dann hoffentlich einfacher umzusetzten sein werden. Außerdem ist es gemäß unserer gesetzlichen Vorgaben so, dass wir nur mit gutem Grund eine Genehmigung bekommen, wenn wir den franz. Impfstoff importieren wollten während der spanische eine Zulassung hat. Wahrscheinlich dürfen wir dann den franz. Filavac überhaupt nicht mehr importieren.
    Um Verwirrung und vorallem eine Umstellung des Impfstoffs innerhalb der ersten Impfungen zu vermeiden werde ich wohl den span. Eravac bestellen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #504
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Filavac soll sich laut einem Facebook-Post auch in der Zulassung befinden. Und bei Eravac solls wohl irgendwelche Verzögerungen geben, also bis er wirklich zugelassen ist, würd ich mich da noch nicht drauf verlassen. Filavac hat halt den Vorteil, dass es da auch Einzeldosen gibt und er gleich gegen beide RHD hilft.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #505
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Filavac soll sich laut einem Facebook-Post auch in der Zulassung befinden. Und bei Eravac solls wohl irgendwelche Verzögerungen geben, also bis er wirklich zugelassen ist, würd ich mich da noch nicht drauf verlassen. Filavac hat halt den Vorteil, dass es da auch Einzeldosen gibt und er gleich gegen beide RHD hilft.
    Ich sehe ja ehrlich gesagt noch keinen Vorteil von Filavac ggü. Eravac. Ob ich nun Filavac (mit RHD1 und RHD2) impfe und dazu einen Einzelimpfstoff Myxo oder ob ich Eravac/Cunipravac impfe und dazu Nobivac ist doch ziemlich wurscht.

  6. #506
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.649

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Filavac soll sich laut einem Facebook-Post auch in der Zulassung befinden. Und bei Eravac solls wohl irgendwelche Verzögerungen geben, also bis er wirklich zugelassen ist, würd ich mich da noch nicht drauf verlassen. Filavac hat halt den Vorteil, dass es da auch Einzeldosen gibt und er gleich gegen beide RHD hilft.
    Ich sehe ja ehrlich gesagt noch keinen Vorteil von Filavac ggü. Eravac. Ob ich nun Filavac (mit RHD1 und RHD2) impfe und dazu einen Einzelimpfstoff Myxo oder ob ich Eravac/Cunipravac impfe und dazu Nobivac ist doch ziemlich wurscht.
    Ich denke, es kommt drauf an, wie man weiterimpfen will. Ich möchte Nobivac beibehalten (u.a. weil meine Tiere besser damit zurecht kommen als mit Cunivak) und bin froh, Cunipravac hier bekommen zu haben. Was aus meiner Sicht für Cunipravac außerdem spricht, ist, dass der Zulassungsantrag läuft und es zukünftig hoffentlich einfacher wird (brauche nicht umsteigen) Mit dem Halbjahres-Rhythmus der Imfpung kann ich gut leben. Was mir nicht gefällt ist, dass Mineralöl als Adjuvans benutzt wird.

    Wer Cunivac Myxo weiterimpfen sollte vielleicht eher über Filavac (RHD2 + 1) nachdenken. Ein Kriterium könnte sein, dass es nur jährlich geimpft werden muss (bitte ggf. korrigieren) und, dass Wasser als Adjuvans eingesetzt wird.
    Über einen Zulassungsantrag für den Impfstoff gab es zu Anfang des Jahres schonmal Gerüchte, die später im Sande verliefen. Filavie soll sein Interesse an der Europa-Zulassung verloren haben. Jetzt soll es wieder ein entsprechendes, unbestätigtes Gerücht geben.

    Allerdings entsteht ja ein bisschen der Eindruck, als hätte man die Wahl... Ehrlich gesagt, mir war es wichtig, möglichst schnell gegen RHD2 impfen zu können. Das "Für und Wider" ist im Moment für mich noch ziemlich theoretisch , mangels Möglichkeiten.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #507
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ja eben, ich würde nämlich auch Nobivac weiter impfen. Es reicht mir schon, wenn ich einen Impfstoff verimpfe, für den eben Tiere sterben müssen. Da muss ich nicht auch noch Cunivak/Rika-Vacc drauf impfen.

  8. #508
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.649

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ja eben, ich würde nämlich auch Nobivac weiter impfen. Es reicht mir schon, wenn ich einen Impfstoff verimpfe, für den eben Tiere sterben müssen. Da muss ich nicht auch noch Cunivak/Rika-Vacc drauf impfen.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  9. #509
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Jetzt soll es wieder ein entsprechendes, unbestätigtes Gerücht geben.
    Die Info kommt von Filavie selber und wurde als Screenshot der Mail in die RHD-Gruppe eingestellt. Der Herr schrieb aber auch dazu, dass es eben von der Bürokratie abhängt, wann genau die Zulassung kommt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #510
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Einer "Züchterin" von Angorakaninchen aus dem aus dem KF sterben im Moment die Tiere weg, sie wohnt in 99310 Witzleben. Auch ihr Nachbar soll unzählige Tiere verloren haben.

    Anzeichen sind wohl eindeutig, einschicken wird sie augenscheinlich wohl nicht.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #511
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Über unser Kontaktformular schrieb uns Marion und bat, diese Information in unserem RHD-Thread einzustellen:
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Hallo,

    Wichtig für eure RHD Liste !!

    Innerhalb von 12 Stunden habe ich 9 von 13 Kaninchen verloren.
    55234 Hochborn

    4 Tiere aus dieser Gruppe sind doch am Leben (zumindest waren sie das vor einer Stunde noch).
    Die 4 sind recht ruhig und haben kaum Appetit, ich rechne mit dem schlimmsten. :-(

    Sie waren b.z.w. sind alle geimpft, aber eben leider nicht der Stoff gegen RHD2.

    Zwei Böckchen die einzel in Ställen sitzen (weil noch nicht kastriert) und keinen Kontakt zu der Gruppe hatten sind fit wie immer, fressen normal und verhalten sich wie sonst auch.
    Sie sind auch geimpft, aber auch nur gegen RHD.
    Notimpfung gegen RHD2 kann ich vergessen weil kein umliegender Tierarzt z.Z. den Impfstoff hat

    Ich hatte die letzen 6 Monate keinen Kontakt zu anderen Kaninchenhaltern, habe pflichtbewusst impfen lassen und jetzt fallen mir meine Hasis um wie die Fliegen.

    Es ist echt so, dass sie jetzt noch normal da sitzen und ne Stunde später liegt wieder eins tot im Stall oder im Gehege.

    Ich bin einfach nur fertig und hoffe ich kann wenigstens anderen mit der Ortsangabe noch helfen.

    Traurige Grüsse
    Marion


    Liebe Grüße, Anja

  12. #512
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Es geht weiter mit bestätigten Fällen bei mir in der Nähe.
    Anzahl und Impfung kann ich nicht sagen.

    52072 Aachen Laurensberg

    52477 Alsdorf

    52222 Stolberg



  13. #513
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Das ist alles einfach nur noch schrecklich

    @Anja
    Weißt du ob die Tiere Wiese bekommen haben, oder wie sie sich sonst hätten anstecken können, Stechmücken vielleicht, und mit was sie geimpft waren? Ich hoffe so sehr, dass es die anderen Fellnasen überleben
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  14. #514
    Marion M.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Das ist alles einfach nur noch schrecklich

    @Anja
    Weißt du ob die Tiere Wiese bekommen haben, oder wie sie sich sonst hätten anstecken können, Stechmücken vielleicht, und mit was sie geimpft waren? Ich hoffe so sehr, dass es die anderen Fellnasen überleben

    Hallo,

    ich habe mich jetzt doch angemeldet und kann direkt antworten.

    Als erstes die traurige Info:
    Von meiner 13er Gruppe leben aktuell nur noch 2 Hasis und bei denen sieht es nicht gut aus.
    Futter wird ignoriert und sie sind eigentlich teilnahmslos.

    Meinen zwei Jungs sie einzel sitzen geht es (so wie es aussieht) weiterhin gut, sie fressen und verhalten sich normal.
    Die Gitter der Stallungen haben wir jetzt mit Fliegendraht dicht gemacht und hoffen sie bleiben fit.

    Wiese gab es nicht, sie bekommen Karotten, Heu, Obst und Gemüse.

    Wie der Impfstoff genau heist kann ich nicht sagen, ich habe hier keine Impfpässe, ich lasse alles nur beim Doc speichern und notiere mir die Daten zum nachimpfen im Kalender.
    Ich weiss nur, dass es der normale Impfstoff gegen RHD und Myxomathose ist.
    Den Namen habe ich mir nicht notiert, aber ich kann ja nachfragen.

    Heute habe ich mit einigen Leuten telefoniert die auch Kaninchen haben und mir wurde gesagt das es in Monzernheim und Eppelsheim ebenfalls Todesfälle gab.

    Vielen Dank für die schnelle Freischaltung.

    LG Marion

  15. #515
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.383

    Standard

    Marion, ich drück dich einfach mal dieser sch... Sommer ... ich weiß, was du durchmachst. Alles Gute für die Verbliebenen. Den zwei Jungs, die unmittelbar betreffen waren, kannst du Sachen zur Immunsteigerung geben. Alles, was gut für das Immunsystem und die Leber ist.
    Hab hier was aus der Facebook-Gruppe:
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Astrid N. (25.08.2016 um 04:34 Uhr)

  16. #516
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Danke für die Info Marion Ich wünsche dir sehr, dass es deine verbliebenen Fellnäschen schaffen und gesund bleiben

    Ich denke einfach, dass diese schlimme Stechmückenplage dieses Jahr mit Schuld daran ist, dass sich der Virus so schnell und weit ausgebreitet hat
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  17. #517
    Marion M.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Danke für die Info Marion Ich wünsche dir sehr, dass es deine verbliebenen Fellnäschen schaffen und gesund bleiben

    Ich denke einfach, dass diese schlimme Stechmückenplage dieses Jahr mit Schuld daran ist, dass sich der Virus so schnell und weit ausgebreitet hat

    Danke für die lieben Worte und Tips.

    Leider haben es die letzten Zwei aus der Gruppe auch nicht geschafft.
    Das Mädchen lag heute morgen tot im Stall.
    Mein Herzenshasi Charly hat um 16 Uhr noch minimal und zarghaft an einem Topinamburtrieb geknabbert und ich hatte wieder mehr Hoffnung ........... um 19 Uhr lag er dann auch tot im Stall.


    Ich denke auch das es durch den verdammt hohen Stechmückendruck zu uns gekommen ist, was anderes kann es ja eigentlich nicht sein.

    Meinen beiden potenten Jungs geht es weiterhin gut, zumindest augenscheinlich.
    Sie haben normal gefressen, unter anderem auch wie gewohnt ihre Kräuterzweige inkl. Salbei und Pfefferminze.

    Ich habe hier viele Kräutertöpfe und die Hasis bekommen schon immer ab und zu ihre Kräuterleckerchen.
    Ich werde mich morgen zusätzlich mit Kräutertöpfen ausstatten, dann habe ich alle genannten Kräuter da und sie bekommen täglich davon.

    Naja, vielleicht schaffen es meine zwei Jungs, dann steht ihnen zwar nächste Woche die Kastra bevor und hinterher Hausarrest für immer, aber besser als draussen das weitere Risiko.
    Erstmal gibt es dann zwei 140er Zimmerkäfige nebeneinander und wenn es sie mitspielen dürfen sie sich ein 18 qm Zimmer teilen und dort zusammen flitzen.

    Jetzt erstmal abwarten und weiter hoffen.

    Ich danke euch für die Tips den die tröstenden Worte.

    Ich habe schon immer viele Tiere und mit meinen 55 Jahren natürlich auch auch schon viele die, mir voraus, über die Regenbogenbrücke ging, aber dieser Horror bringt mich total neben die Spur.

  18. #518
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.383

    Standard

    Marion, das tut mir so leid, dass die beiden es nicht geschafft haben. Für die Jungs drücke ich alle erdenlichen Daumen. Ich selber habe nach RHD2 die Händedeskinfektion eingeführt mit Sterilum virugard. Und du solltest die Kleidung der letzten Tage, die mit dem infizierten Bereich in Berührung kam, desinfizieren. Und so hart es ist, die Gehege draußen vernichten oder desinfizieren. Holz am besten abflammen. Abr das hast du bestimmt schon alles gelesen.
    Ich rück dich mal

  19. #519
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.449

    Standard

    In Lübeck gibt es mind. 3 tote Kaninchen. verdacht auf RHD 2. Da erst eins dann einen Tag später die beiden Anderen verstarben. (PLZ 23560)
    In den Nachrichten wird von der Chinaseuche auch kurz berichtet, in Ostholstein. http://www.ln-online.de/Lokales/Osth...aninchen-dahin
    (PLZ Dahme 23747)
    Geändert von Marion S. (26.08.2016 um 12:07 Uhr)

  20. #520
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard Plz 23738

    PLZ 23738,
    57 von 60kaninchen eines (normal geimpften) bestandes innerhalb von 2 tagen an rhd2 verstorben (info meiner tierärztin)
    Geändert von stiefelchen (26.08.2016 um 13:22 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Facebook Liste mit Tierärzten die gegen RHD2 Impfen
    Von Lition im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.11.2016, 22:36
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 17:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •