Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Hefen/Kokzidien Befund, könnt ihr bitte mal nachsehen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Ich persönlich gebe ja nichts auf den EC Titer... Es gibt Tiere mit hohem Titer, aber völlig ohne Probleme, während bei Tieren, die hinten schon gelähmt sind, der Titer niedrig ist. Eine EC Behandlung würde ich stark von den Symptomen abhängig machen.

    Wenn sie aus schlechter Haltung kamen, kann das stumpfe Fell und die Erschöpfung auch einfach damit zusammenhängen, zudem säugt sie (sind doch noch so jung, oder?).
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 560

    Standard

    Ich weiß nicht was das Beste ist. Habe mit EC überhaupt keine Erfahrungswerte. Wahrscheinlich muss man abwägen. Meine TÄ rät mir alle behandeln zu lassen.

    Die Babys sind mittlerweile 9 Wochen alt.

    Ich schätze mal, die vielen Hefen hängen damit auch zusammen oder?

    2 der 3 Babys sind sehr klein
    Der Größte ist mittlerweile "normal groß" hat seine 720 g. Seine Schwester hat 590 g und der Kleinste hat 480 g. Kann die "Kleinwüchsigkeit" evtl. auch damit zu tun haben?

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Ich persönlich gebe ja nichts auf den EC Titer... Es gibt Tiere mit hohem Titer, aber völlig ohne Probleme, während bei Tieren, die hinten schon gelähmt sind, der Titer niedrig ist. Eine EC Behandlung würde ich stark von den Symptomen abhängig machen.

    Wenn sie aus schlechter Haltung kamen, kann das stumpfe Fell und die Erschöpfung auch einfach damit zusammenhängen, zudem säugt sie (sind doch noch so jung, oder?).
    Geändert von KatharinaE (22.08.2016 um 14:13 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 560

    Standard

    Hier ist das BB-Ergebnis
    Angehängte Grafiken

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 560

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 560

    Standard

    Da ihr alle nach dem Nierenwert fragt. Wenn der normal ist, ist es dann nicht so schlimm bzw. würdet ihr dann kein Panacur geben?

    Der Harnstoffwert ist etwas erhöht und die Blutabnahme war schwierig, da sie wenig Blut hatte? Daraufhin fragte mich die Tä bezgl. dem EC Test. Sind das evtl. Anzeichen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich sehe es wie Mona.
    Es ist nicht zwingend, bei einem erhöhten Titer zu behandeln, falls keinerlei Symptome da sind.
    Ich selbst allerdings behandle dann meistens doch für 4 Wochen (Panacur und Vit B), muss aber dazu sagen, dass Panacur hier allgemein recht gut vertragen wird. Ich habe aber schon gehört, dass das bei manchen nicht der Fall ist. Denn dann muss man schon abwägen.
    Und bei einer säugenden Häsin würde ich vlt. nicht behandeln und warten, bis die Kleinen nicht mehr trinken.
    Ich hatte einen etwa genauso hohen Titer bei meiner Kiki letztes Jahr, da sie aber gerade kastriert war und AB und Schmerzmedis nehmen musste, habe ich mit der Panacur-Behandlung erst angefangen, als die andere Behandlung rum war. Was ich sagen will, ich würde nicht zig Behandlungen gleichzeitig durchziehen, wenn sie nicht zwingend sind.

    Das stumpfe Fell kann ja verschiedene Ursachen haben, wurden ja schon welche genannt, ich glaube weniger, dass es mit EC zu tun hat.
    Und außerdem: Ist sie im Fellwechsel ?

    Und ja, wenn die Nierenwerte normal sind, ist doch gut.
    Ansonsten können Apathie und Fressunlust sehr mit erhöhten Werten zusammenhängen (hatte das gerade hier).
    Geändert von hasili (22.08.2016 um 23:07 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 560

    Standard

    Hi,

    nein, sie ist nicht im Fellwechsel.

    Ich werde noch einmal mit der TÄ sprechen, ob das wirklich nötig ist mit Panacur & Co.

    Danke, für deine Antwort.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ich sehe es wie Mona.
    Es ist nicht zwingend, bei einem erhöhten Titer zu behandeln, falls keinerlei Symptome da sind.
    Ich selbst allerdings behandle dann meistens doch für 4 Wochen (Panacur und Vit B), muss aber dazu sagen, dass Panacur hier allgemein recht gut vertragen wird. Ich habe aber schon gehört, dass das bei manchen nicht der Fall ist. Denn dann muss man schon abwägen.
    Und bei einer säugenden Häsin würde ich vlt. nicht behandeln und warten, bis die Kleinen nicht mehr trinken.
    Ich hatte einen etwa genauso hohen Titer bei meiner Kiki letztes Jahr, da sie aber gerade kastriert war und AB und Schmerzmedis nehmen musste, habe ich mit der Panacur-Behandlung erst angefangen, als die andere Behandlung rum war. Was ich sagen will, ich würde nicht zig Behandlungen gleichzeitig durchziehen, wenn sie nicht zwingend sind.

    Das stumpfe Fell kann ja verschiedene Ursachen haben, wurden ja schon welche genannt, ich glaube weniger, dass es mit EC zu tun hat.
    Und außerdem: Ist sie im Fellwechsel ?

    Und ja, wenn die Nierenwerte normal sind, ist doch gut.
    Ansonsten können Apathie und Fressunlust sehr mit erhöhten Werten zusammenhängen (hatte das gerade hier).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nachweis Kokzidien und Hefen
    Von PaulOskar im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2015, 19:05
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •