Die Kombination Buscopan mit Schmerzmittel Metacam ist oft tödlich, hab ich in Erinnerung.
Wie sieht Gismo denn aus? Waren die Eltern Schecken? Dann könnte er ein Chaplin / Weißling sein, diese haben oft Probleme mit dem Magen-Darm-Bereich.
Die Kombination Buscopan mit Schmerzmittel Metacam ist oft tödlich, hab ich in Erinnerung.
Wie sieht Gismo denn aus? Waren die Eltern Schecken? Dann könnte er ein Chaplin / Weißling sein, diese haben oft Probleme mit dem Magen-Darm-Bereich.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Reaktionen.
Bilder von Gismo habe ich angehängt. Die Eltern kennen wir nicht, da der Kleine aus einer Tierhandlung stammt und danach an die Schwiegereltern weitergegeben wurde.
Also so schlecht ist Buscopan wohl nicht, denn erst seit er das Medikament erhalten hat, ging es ihm besser und auch der Blähbauch ist dadurch verschwunden.
Zähne und Kot wurden gecheckt, Röntgenaufnahme gab es aber nicht. Gismo wurde abgetastet (der TA hatte selbst lange Zeit Kaninchen, das Freigehege steht noch im Praxisgarten).
Soweit ich weiß sind es die Cuni Pellets, die angeboten werden.
Das AB wurde zum letzten Mal im Aug. letzten Jahres gegeben und es wurde kein Benebac zeitgleich gegeben.
Das Blähbauchproblem hat er jetzt gut ¼ Jahr. Bisher wurde das durch das Buscopan in Schach gehalten. Doch selbst der TA sagt, dass das kein Dauerzustand für das Tier sein kann.
Eure Ratschläge zur Ernährung gebe ich gerne weiter. Vielen Dank dafür!
LG Sonja
Gismo 1.jpgGismo 2.jpg
Geändert von Rennerbude (11.08.2016 um 14:30 Uhr) Grund: Bilder vergssen
Wurde die Kotprobe in der Praxis untersucht (auf Würmer und Kokzidien) oder wurde sie für eine bakteriologische U. ins Labor geschickt?
copyright Grit Rümmler 2009
Blähbäuche wird man am besten mit mehrmaliger (alle paar Stunden) Sab Simplex Tropfen oder auch Dimeticon Albrecht los.
Die Gabe von lauwarmen, verdünnten Fenchel-Anis-Kümmeltee, sowie sanfte Bauchmassagen wirken sich ebenfalls sehr gut aus.
Das Blähbäuche Allergien sind stimmt eigentlich auch nicht, da sehe ich auch eher den Grund bei der Ernährung.
Vorsichtshalber würde ich jedoch ebenfalls dazu raten 3 Tage Kot zu sammeln und diesen untersuchen zu lassen.
Liebe Grüße
Amber
Ein kleiner LohDefinitiv kein Chaplin!
Würde wie die anderen auch nachfragen, was beim Kot getestet wurde: Kokis, Würmer, Giardien (!), Bakterien?
Auch möglich: diese kleinen Lohs neigen zu Zahnproblemen (kleiner, kurzer Kopf). Und wird die Nahrung dadurch nicht richtig durchgekaut, enstehen im Verdauungstrakt Hefen und der Magen bläht sich auf. Wurde mal ins Mäulchen geschaut nach Zahnspitzen an den Backenzähnen? Zahnprobleme lassen sich die Tiere oft nicht anmerken und können auch neu kommen, wenn die Tiere älter werden.
![]()
Ganz ehrlich? Einen TA, der Bauchschmerzen beim Kaninchen mit Buscopan behandelt würde ich wechseln. Das zeugt von derartigem Unverständnis entweder des Medikamentes oder des Kaninchendarms, das geht gar nicht... (Buscopan entspannt die glatte Muskulatur (=der Darm steht), für Kaninchen allenfalls bei Nierenkoliken ok. und da auch nur vorsichtig; darmkoliken gibt es bei ihnen mangels Muskulatur nicht, sondern das Gegenteil ist ja der Fall, der Darm steht).
Aber toll, dass er trotz (!!!) dieses Medikamentes (sicher nicht wegen, oder die Diagnose war falsch) wieder besser drauf ist.
Ich finde die Erklärung mit den Antibiotika ganz plausibel. Es kann einfach auch etwas Zeit brauchen, bis alles wieder im Lot ist. Oder manche sind da auch einfach empfindlich. Alle wichtigen Tipps sind schon genannt. Benebac würde ich noch geben, falls nicht schon passiert. Ich hatte auch mal einen, der frass zu hektisch und machte schon mal nach einen halben Romana schlapp. Ich habe dem dann immer zuerst das Fressi gegeben, was er weniger gerne mochte, oder wo man sich nicht so drauf stürzen, Möhren oder so, und überhaupt, erst mal frisches Heu, und Lieblingsfutter erst, wenn nicht zu hungrig und auch nicht so viel auf einmal.
So ziemlich stimme ich dir und auch den anderen oben zu wg. Fütterung, Kotprobe, Zahnkontrolle und den Medis. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, war doch die letzte AB-Gabe im August 2015 und die Probleme treten erst seit drei Monaten auf.
Deshalb sehe ich da nicht unbedingt einen Zusammenhang. Würde mit Blatt-/Wiesenfütterung, Kotprobe und Zahnkontrolle anfangen und dann weiter schauen.
LG
P.S. Du schreibst oben von der Beißerei mit seinem früheren Kumpel. - Hat er einen neuen und kommen die beiden gut klar? Oder könnte es stressbedingt sein?
Geändert von Heike O. (12.08.2016 um 06:32 Uhr)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen