Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Kaninchen mit Blähbauch

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 06.04.2016
    Ort: Lambsheim
    Beiträge: 26

    Standard Kaninchen mit Blähbauch

    Hallo und guten Morgen,

    ich wende mich heute an euch, da meine Schwiegermutter mit Ihrem Gismo große Probleme hat.

    Erstmal ein paar Infos zu Gismo
    Er ist knapp 2 Jahre alt und musste schon einiges durchleben. Nach einer Beiserei mit seinem damaligen Kumpel Fussel (lebt nun bei uns), hat er einen Teil seiner Nase verloren.
    Daraufhin bekam er Kaninchen-Syphilis an der Nase, die er nach langem Kampf nun hinter sich hat (dem Tod von der Schippe gesprungen).

    Seid kurzem haben wir nun das Phänomen, dass Gismo alle 3-4 Wochen einen Blähbauch bekommt. Laut TA liegt es an der „verkorxten“ Zucht und das er für solche Krankheiten sehr empfindlich ist. Meine Schwiegermutter ist der Überzeugung, dass durch die lange Antibiotikabehandlung der Syphilis diese Blähbauch Problematik herrührt.

    Letztes WE (Sonntagabend) war es wieder soweit, meine Schwie-Mu musste zum Notfallarzt (so etwas unfähiges gehört eigentlich angezeigt!). Dieser hat Gismo fast zu Tode gespritzt (laut unserem TA total falsche Medikamente für ein Kaninchen, leider kann ich euch die Namen der Medikamente nicht mehr nennen).

    Der Stammarzt von Gismo, der Ihn auch wegen der Syphilis-Geschichte behandelte, gab dem Kleinen, beim Besuch am Montag Morgen, keinen Tag mehr.
    Meine Schwie-Mu wollte aber nicht aufgeben und ließ ihn mit Buscoban behandeln (wie immer bei seinem Blähbauch). Seit gestern Abend ist Gismo wieder fitter.
    Er frisst!!!
    Ist zwar noch etwas angeschlagen, aber weit dem Tode entfernt.

    Unsere Frage ist nun (wir haben schon einige TA´s durch):
    Sind solche Sympthome wie Blähbauch bei Kaninchen bei euch bekannt?
    Laut TA ist es eine Allergie. Da aber am Futter nichts geändert wurde, sind wir langsam ratlos wo wir ansetzen sollen.
    Die Kleinen haben Heu, getrocknete Kräuter und Gemüse sowie Pellets (ist zwar getreidefrei, aber ich weiß, die sind nicht so gut) zur freien Verfügung.
    Frischfutter gibt es auch, ist aber nicht wirklich beliebt.

    Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee, Tipps oder irgendwas, wo man vielleicht noch ansetzen kann ohne den kleinen jedes Mal in Lebensgefahr bringen zu müssen.

    Freue mich auf eure Rückmeldungen.

    LG Sonja

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Die Pellets würde ich auf jeden Fall komplett weglassen und auf Wiesenfütterung umstellen.

    Wie lange ist die Antibiotika Gabe denn her? Hat er parallel Darmbakterien, wie Bene Bac o.Ä. bekommen?

  3. #3
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Gerade Buscopan habe ich als ungeeignet in Erinnerung. Kann dir die Zusammenhänge leider nicht erklären, da die Gabe bei einem meiner Tiere Jahre her ist.
    Wurde denn mal eine Kotprobe untersucht?

    copyright Grit Rümmler 2009

  4. #4
    Babbi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Gerade Buscopan habe ich als ungeeignet in Erinnerung. Kann dir die Zusammenhänge leider nicht erklären, da die Gabe bei einem meiner Tiere Jahre her ist.
    Wurde denn mal eine Kotprobe untersucht?
    Soweit ich weiß, legt Buscopan den Darm lahm. Bei Pferden wird es gerne bei erhöhter Peristaltik des Darms angewendet, um Ruhe reinzubringen. Ist da auch ein extrem gutes Mittel, wenn man die Dosierung nicht übertreibt. Sonst hat man leider das Problem, dass das Gegenteil eintritt und der Darm seine Arbeit einstellt.

    Ich glaube, wenn es mein Kaninchen wäre, würde ich einen gründlichen Check anfordern: Zähne kontrollieren, Röntgenbild usw.

    Und dann die Fütterung auf Wiese und Äste umstellen. Damit hab ich super Erfahrung gemacht. Unsere Emma hatte auch alle 4 Wochen Bauchärger. Seit ich mich getraut hab, auf Wiese umzustellen, ist der Spuk vorbei. Sie ist aber auch komplett durchgecheckt bei den Aufenthalten in der Klinik und alle anderen Ursachen sind ausgeschlossen. Als Pellets füttere ich inzwischen eine Handvoll Cunis, die verträgt sie gut. Diese hab ich langsam angefüttert. Jetzt hat sie ab und zu noch mal etwas Matschkot, der aber eindeutig nur bei Kohlrabiblättern auftritt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Die Kombination Buscopan mit Schmerzmittel Metacam ist oft tödlich, hab ich in Erinnerung.

    Wie sieht Gismo denn aus? Waren die Eltern Schecken? Dann könnte er ein Chaplin / Weißling sein, diese haben oft Probleme mit dem Magen-Darm-Bereich.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 06.04.2016
    Ort: Lambsheim
    Beiträge: 26

    Standard

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die vielen Reaktionen.
    Bilder von Gismo habe ich angehängt. Die Eltern kennen wir nicht, da der Kleine aus einer Tierhandlung stammt und danach an die Schwiegereltern weitergegeben wurde.

    Also so schlecht ist Buscopan wohl nicht, denn erst seit er das Medikament erhalten hat, ging es ihm besser und auch der Blähbauch ist dadurch verschwunden.
    Zähne und Kot wurden gecheckt, Röntgenaufnahme gab es aber nicht. Gismo wurde abgetastet (der TA hatte selbst lange Zeit Kaninchen, das Freigehege steht noch im Praxisgarten).

    Soweit ich weiß sind es die Cuni Pellets, die angeboten werden.

    Das AB wurde zum letzten Mal im Aug. letzten Jahres gegeben und es wurde kein Benebac zeitgleich gegeben.
    Das Blähbauchproblem hat er jetzt gut ¼ Jahr. Bisher wurde das durch das Buscopan in Schach gehalten. Doch selbst der TA sagt, dass das kein Dauerzustand für das Tier sein kann.

    Eure Ratschläge zur Ernährung gebe ich gerne weiter. Vielen Dank dafür!

    LG Sonja
    Gismo 1.jpgGismo 2.jpg
    Geändert von Rennerbude (11.08.2016 um 14:30 Uhr) Grund: Bilder vergssen

  7. #7
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Wurde die Kotprobe in der Praxis untersucht (auf Würmer und Kokzidien) oder wurde sie für eine bakteriologische U. ins Labor geschickt?

    copyright Grit Rümmler 2009

  8. #8
    Amber.
    Gast

    Standard

    Blähbäuche wird man am besten mit mehrmaliger (alle paar Stunden) Sab Simplex Tropfen oder auch Dimeticon Albrecht los.
    Die Gabe von lauwarmen, verdünnten Fenchel-Anis-Kümmeltee, sowie sanfte Bauchmassagen wirken sich ebenfalls sehr gut aus.
    Das Blähbäuche Allergien sind stimmt eigentlich auch nicht, da sehe ich auch eher den Grund bei der Ernährung.

    Vorsichtshalber würde ich jedoch ebenfalls dazu raten 3 Tage Kot zu sammeln und diesen untersuchen zu lassen.


    Liebe Grüße
    Amber

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Ein kleiner Loh Definitiv kein Chaplin!

    Würde wie die anderen auch nachfragen, was beim Kot getestet wurde: Kokis, Würmer, Giardien (!), Bakterien?
    Auch möglich: diese kleinen Lohs neigen zu Zahnproblemen (kleiner, kurzer Kopf). Und wird die Nahrung dadurch nicht richtig durchgekaut, enstehen im Verdauungstrakt Hefen und der Magen bläht sich auf. Wurde mal ins Mäulchen geschaut nach Zahnspitzen an den Backenzähnen? Zahnprobleme lassen sich die Tiere oft nicht anmerken und können auch neu kommen, wenn die Tiere älter werden.

  10. #10
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ganz ehrlich? Einen TA, der Bauchschmerzen beim Kaninchen mit Buscopan behandelt würde ich wechseln. Das zeugt von derartigem Unverständnis entweder des Medikamentes oder des Kaninchendarms, das geht gar nicht... (Buscopan entspannt die glatte Muskulatur (=der Darm steht), für Kaninchen allenfalls bei Nierenkoliken ok. und da auch nur vorsichtig; darmkoliken gibt es bei ihnen mangels Muskulatur nicht, sondern das Gegenteil ist ja der Fall, der Darm steht).

    Aber toll, dass er trotz (!!!) dieses Medikamentes (sicher nicht wegen, oder die Diagnose war falsch) wieder besser drauf ist.

    Ich finde die Erklärung mit den Antibiotika ganz plausibel. Es kann einfach auch etwas Zeit brauchen, bis alles wieder im Lot ist. Oder manche sind da auch einfach empfindlich. Alle wichtigen Tipps sind schon genannt. Benebac würde ich noch geben, falls nicht schon passiert. Ich hatte auch mal einen, der frass zu hektisch und machte schon mal nach einen halben Romana schlapp. Ich habe dem dann immer zuerst das Fressi gegeben, was er weniger gerne mochte, oder wo man sich nicht so drauf stürzen, Möhren oder so, und überhaupt, erst mal frisches Heu, und Lieblingsfutter erst, wenn nicht zu hungrig und auch nicht so viel auf einmal.

  11. #11
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich? Einen TA, der Bauchschmerzen beim Kaninchen mit Buscopan behandelt würde ich wechseln. Das zeugt von derartigem Unverständnis entweder des Medikamentes oder des Kaninchendarms, das geht gar nicht... (Buscopan entspannt die glatte Muskulatur (=der Darm steht), für Kaninchen allenfalls bei Nierenkoliken ok. und da auch nur vorsichtig; darmkoliken gibt es bei ihnen mangels Muskulatur nicht, sondern das Gegenteil ist ja der Fall, der Darm steht).

    Aber toll, dass er trotz (!!!) dieses Medikamentes (sicher nicht wegen, oder die Diagnose war falsch) wieder besser drauf ist.

    Ich finde die Erklärung mit den Antibiotika ganz plausibel. Es kann einfach auch etwas Zeit brauchen, bis alles wieder im Lot ist. Oder manche sind da auch einfach empfindlich. Alle wichtigen Tipps sind schon genannt. Benebac würde ich noch geben, falls nicht schon passiert. Ich hatte auch mal einen, der frass zu hektisch und machte schon mal nach einen halben Romana schlapp. Ich habe dem dann immer zuerst das Fressi gegeben, was er weniger gerne mochte, oder wo man sich nicht so drauf stürzen, Möhren oder so, und überhaupt, erst mal frisches Heu, und Lieblingsfutter erst, wenn nicht zu hungrig und auch nicht so viel auf einmal.
    So ziemlich stimme ich dir und auch den anderen oben zu wg. Fütterung, Kotprobe, Zahnkontrolle und den Medis. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, war doch die letzte AB-Gabe im August 2015 und die Probleme treten erst seit drei Monaten auf.

    Zitat Zitat von Rennerbude Beitrag anzeigen
    ...
    Das AB wurde zum letzten Mal im Aug. letzten Jahres gegeben und es wurde kein Benebac zeitgleich gegeben.
    Das Blähbauchproblem hat er jetzt gut ¼ Jahr. Bisher wurde das durch das Buscopan in Schach gehalten. Doch selbst der TA sagt, dass das kein Dauerzustand für das Tier sein kann.

    Eure Ratschläge zur Ernährung gebe ich gerne weiter. Vielen Dank dafür!

    LG Sonja

    Deshalb sehe ich da nicht unbedingt einen Zusammenhang. Würde mit Blatt-/Wiesenfütterung, Kotprobe und Zahnkontrolle anfangen und dann weiter schauen.

    LG

    P.S. Du schreibst oben von der Beißerei mit seinem früheren Kumpel. - Hat er einen neuen und kommen die beiden gut klar? Oder könnte es stressbedingt sein?
    Geändert von Heike O. (12.08.2016 um 06:32 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 06.04.2016
    Ort: Lambsheim
    Beiträge: 26

    Standard

    Hi zusammen,

    danke für die vielen Meldungen!
    Da mir der Kleine nicht gehört, kann ich nur über Umwege berichten, also nicht wundern wenns mal bissl länger dauert

    Der ehemalige Kumpel von Gismo, ist jetzt meiner - Fussel.
    Gismo hat eine Partnerin erhalten (Mimi) und beide verstehen sich spitze. Da gab es in letzter Zeit keine große Aufregung, also daher stammt der böse Bauch wohl nicht.

    Was genau beim Kot untersucht wurde, und ob die Backenzähne kontrolliert wurden, werden wir nochmals erfragen.

    Die Ernährungstipps habe ich weitergegeben, hoffe dass diese helfen.

    Der TA ist auch mein Haus-TA und bisher habe ich keinen besseren bei uns in der Umgebung gefunden (Rhein-Neckar Region).
    Habe auch so ein Ninchen, das manchmal Probleme mit Ihrem Magen hat (bisher zwei Mal, aber beim zweiten Mal war es nach einer Rotlicht-Therapie-Nacht, wieder gut)
    Aber meine Kleine muss auch immer schlingen

    Sobald ich neue Infos habe, gebe ich sie bekannt.

    LG Sonja
    Geändert von Rennerbude (15.08.2016 um 13:21 Uhr)

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 06.04.2016
    Ort: Lambsheim
    Beiträge: 26

    Standard

    Hallo zusammen,

    sorry das ich mich jetzt erst wieder melde.
    Habe ganz vergessen mich zu melden

    Dem Kleinen geht's wieder gut.
    Welche Maßnahmen nun genau dazu geführt haben ist nicht ganz sicher.

    Aber alles wieder gut.

    VG Sonja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leichter Blähbauch, schleimiger Kot,... - ZahnOP am 30.1.
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.01.2016, 17:33
  2. Blähbauch/Magenüberladung
    Von Krinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 129
    Letzter Beitrag: 10.01.2015, 01:16
  3. Einseitiger blähbauch??
    Von Drachenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 21:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •