Ergebnis 1 bis 20 von 370

Thema: BOT-Kirchhellen Filavac-Einzelimpfungen nun möglich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    So, Papierkram erledigt.
    Anmeldung 4mal ausgefüllt, die Tierhaltererklärung einmal, das ging für vier auch so übersichtlich.

    Hab mich nur gefragt, was Natie mit 12 macht

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    So, Papierkram erledigt.
    Anmeldung 4mal ausgefüllt, die Tierhaltererklärung einmal, das ging für vier auch so übersichtlich.

    Hab mich nur gefragt, was Natie mit 12 macht
    Ich hab 24 ausgedruckt

    8 füllt Anke aus (für Ihre 4 Nasen)
    Ich setz mich später oder morgen früh an die 16 für mich

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Das wird vermutlich eh zusammengetackert, daher bin ich zuversichtlich.
    Hab auch in den Plural abgeändert!
    Sind auch alle kastriert, passte meiner Meinung nach.

  4. #4
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich drücke euch für morgen alle Daumen
    Hoffe das alles reibungslos klappt und die Tiere alles gut verkraften.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #5
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Ich drücke euch für morgen alle Daumen
    Hoffe das alles reibungslos klappt und die Tiere alles gut verkraften.
    Danke, das hoffe ich für uns alle und alle unsere Tiere auch

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Es wird sicher alles gut gehen

    Leider hätte ich es morgen wegen der Arbeit nicht nach Bottrop geschafft, bin aber nun immerhin in zwei Wochen in Dortmund dran. Da heute am telefon nichts von irgendwelchen Zusatzmaßnahmen/ Schutzmaßnahmen gesagt wurde, habe ich da mal eine allgemeine Frage zu:

    Wenn ich normal mit meinem Tier zum Arzt gehe, weiß ich ja auch nicht, welches Kaninchen mit welchen Erkrankungen vor meinem auf dem Tisch gesessen hat. Klar wird der Tisch dann desinfiziert, aber das war's dann auch. Wieso werden hier für die Sammelimpftermine spezielle Maßnahmen ergriffen? Habe von ähnlichen Maßnahmen ich bei einer anderen TA jetzt auch gelesen. Nicht falsch verstehen, finde ich sehr umsichtig, aber müsste das dann nicht immer gemacht werden?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich habe vor, zukünftig meine Muckels grds. auf die von mir gekauften Wickelunterlagen zu setzen, egal ob der TÄ dann blöd guckt oder nicht.
    Ich werde dann auf RHD 2 verweisen, womit das Thema dann für mich geklärt wäre, außer der TA äußert sich noch, so dass ich eine Diskussion führen muss.

  8. #8
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.673

    Standard

    Ich habe eh' immer ein eigenes Handtuch über die Transportbox, das ich dann auch als Unterlage für die Untersuchung auf den Tisch lege. Habe damals damit angefangen weil's nicht so klinisch riecht für die Tierchen. Frau W. dürfte da relativ entspannt sein, auch wenn's Wickelunterlagen sind.


    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Es wird sicher alles gut gehen

    Leider hätte ich es morgen wegen der Arbeit nicht nach Bottrop geschafft, bin aber nun immerhin in zwei Wochen in Dortmund dran. Da heute am telefon nichts von irgendwelchen Zusatzmaßnahmen/ Schutzmaßnahmen gesagt wurde, habe ich da mal eine allgemeine Frage zu:

    Wenn ich normal mit meinem Tier zum Arzt gehe, weiß ich ja auch nicht, welches Kaninchen mit welchen Erkrankungen vor meinem auf dem Tisch gesessen hat (was ja auch bei guten Kaninchenärzten häufiger der Fall ist, als dass sie ganztägig nur Kaninchen behandeln, denke ich). Klar wird der Tisch dann desinfiziert, aber das war's dann auch. Wieso werden hier für die Sammelimpftermine spezielle Maßnahmen ergriffen? Habe von ähnlichen Maßnahmen ich bei einer anderen TA jetzt auch gelesen. Nicht falsch verstehen, finde ich sehr umsichtig, aber müsste das dann nicht immer gemacht werden?
    Jana, ich denke, dass die Infektionsmöglichkeiten bei Terminen mit vielen Tieren gleicher Art etwas höher sind als wenn vorher ein Hund oder eine Katze auf dem Tisch saß. Es besteht ja ein etwas erhöhtes Risiko für die Übertragung artspezifischer Erkrankungen, z.B. auch bei Ansammlungen im Warteraum. Natürlich wird so oder so immer desinfiziert weil man ja nicht wissen kann, welches Tier was mitschleppt. Aber wenn doch bekannt ist, dass Virenträger oder was-auch-immer-Träger dabei sind, macht es doch Sinn, das Risiko - trotz gründlicher Desinfektion - weiter zu minimieren, indem diese Tiere die Schlusstermine bekommen. Einfach als zusätzliche Sicherheit.
    Geändert von Heike O. (09.08.2016 um 19:02 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen

    Wenn ich normal mit meinem Tier zum Arzt gehe, weiß ich ja auch nicht, welches Kaninchen mit welchen Erkrankungen vor meinem auf dem Tisch gesessen hat. Klar wird der Tisch dann desinfiziert, aber das war's dann auch. Wieso werden hier für die Sammelimpftermine spezielle Maßnahmen ergriffen? Habe von ähnlichen Maßnahmen ich bei einer anderen TA jetzt auch gelesen. Nicht falsch verstehen, finde ich sehr umsichtig, aber müsste das dann nicht immer gemacht werden?
    Und weil ja auch Tiere aus einem Bestand der RHD2 hatte, geimpft werden.
    Diese Tiere hatten zwar keine Symptome, sind aber Überträger.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Filavac-Impfung
    Von Heike B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 04.05.2017, 13:12
  2. Herstellung Filavac?
    Von iNie im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.03.2017, 12:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •