Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Jeden Monat eine Zahn-OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich weiß nicht, wieso du dich so sträubst, einen genaueren Wohnort zu schreiben... Hier wollen alle nur dir bzw. deinem Kaninchen helfen.

    Ich war über 2 Jahre mit einem meiner Meerschweine bei 3 Tierärzten (mein Haustierarzt, eine die empfohlen wurde und eine, die ich im Internet gefunden habe). Letztere hat mir dann meine Tierzahnärztin empfohlen. Vorher hatte Gipys min. alle 3 Monate (oft früher) einen Backenabzess und musste in Narkose zum Zähne machen. Nun sind wir seit Ende Juli 2014 bei der Tierzahnärztin und sie musste seitdem nur 2 oder 3x in Narkose und hatte seitdem keinen Abzess mehr. Durch die ganzen Abzesse vorher sieht ihr Kiefer und die Zähne eher bescheiden aus, die Tierzahnärztin hat auch schon gesagt, dass sie sie, wenn sie sie nicht in so guten Händen wüsste, auch schon eingeschläfert hätte. Aber Gipsy frisst, kommt täglich auf die Waage und bei Bedarf gibts ein paar Tage Päppelbrei. Ich kann Gipsy auch gut genug "lesen" um zu merken, wann etwas nicht stimmt.
    Inzwischen geht mein eines Kaninchen auch zu ihr zum Zähne machen, alle 12-13 Wochen und Meerschwein Gipsy kommt auch immer mit zur Kontrolle.
    Diese Tierzahnärztin macht nebenbei noch andere Sachen, vorallem weil sie jetzt eine feste Praxis aufgrund der Nachfrage aufgemacht hat (geplant war eine mobile Tierzahnarztpraxis), aber hauptsächlich Zahnsachen.
    Und vorallem ist sie nicht teurer wie ein anderer Tierarzt. Bei der letzten Behandlung von Tommy (Zahnspitzen entfernen) und Kontrolle von Gipsy inkl. Baytril (Lungengeräusche...) keine 30 € bezahlt. Das die Erstuntersuchung teurer ist, sollte jedem klar sein (die TÄ macht bei Erstuntersuchung von Zähnen generell ein Röntgenbild usw.).

    Ich kann dir nach meiner Erfahrung echt nur raten, auf den Rat hier zu hören und dein Kaninchen einem richtigen Tierzahnarzt vorzustellen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Spezialist darf sich nicht einfach jeder Tierarzt nennen. Was ich meinte, sind Tierärzte mit der Zusatzbezeichnung Zahlheilkunde. Dafür ist ein extra Studium und Fortbindung nötig, um so eine Zusatzbezeichung tragen zu dürfen.

    Mir ist schleierhaft, was du nun genau wissen möchtest. Denn eigentlich scheinst du ganz zufrieden zu sein mit deiner Sitaution. Du legst lieber deine Hoffnungen in dir unbekannte Tierärzte, die aber scheinbar leider keine Ahnung haben, wie man Kanincheneiter (der ist anders als Eiter von anderen Lebewesen) wegbekommt.
    Auf der anderen Seite sträubst du dich aber dagagen, zu einem Tierarzt zu gehen, der nachgewiesen Kaninchen von Leuten hier geheilt hat.

    Ich möchte dich nicht anpampen, ich möchte dich zum Nachdenken anregen.

    Und zu deiner Angst, dass er alle Zähne im betroffenen Kiefer verlieren könnte: Ja, das ist so. Und vielleicht nicht nur das. Irgendwann bricht der Kieferknochen, das Auge muss raus, evtl. geht der Eiter auch ins Gehirn oder sogar in die Blutbahn und es folgt eine tödliche Blutvergiftung.

    Gegen den Eiter muss gekämpft werden!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Und zu deiner Angst, dass er alle Zähne im betroffenen Kiefer verlieren könnte: Ja, das ist so. Und vielleicht nicht nur das. Irgendwann bricht der Kieferknochen, das Auge muss raus, evtl. geht der Eiter auch ins Gehirn oder sogar in die Blutbahn und es folgt eine tödliche Blutvergiftung.
    Bei meinem angesprochenen Meerschwein hat der Eiter das Kiefergelenk angegriffen, dadurch hat sie nun Arthrose. Ein Zahn hat sich "in Luft aufgelöst", war einfach weg. Bei der ersten OP bei der Tierzahnärztin war er noch da, beim nächsten Termin war er weg... Und bevor wir zu der Tierzahnärztin sind, sah es mehr als einmal ganz schlecht aus... Zu gesunden Zeiten hatte sie 1100 g Gewicht, zu schlechten Zeiten waren es grade mal 600 g und nun haben wir uns bei 800 - 850 g eingependelt, wobei sie die letzten Tage sogar darüber war und immer weiter Richtung 900 g geht *freu*
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Und zu deiner Angst, dass er alle Zähne im betroffenen Kiefer verlieren könnte: Ja, das ist so. Und vielleicht nicht nur das. Irgendwann bricht der Kieferknochen, das Auge muss raus, evtl. geht der Eiter auch ins Gehirn oder sogar in die Blutbahn und es folgt eine tödliche Blutvergiftung.
    Bei meinem angesprochenen Meerschwein hat der Eiter das Kiefergelenk angegriffen, dadurch hat sie nun Arthrose. Ein Zahn hat sich "in Luft aufgelöst", war einfach weg. Bei der ersten OP bei der Tierzahnärztin war er noch da, beim nächsten Termin war er weg... Und bevor wir zu der Tierzahnärztin sind, sah es mehr als einmal ganz schlecht aus... Zu gesunden Zeiten hatte sie 1100 g Gewicht, zu schlechten Zeiten waren es grade mal 600 g und nun haben wir uns bei 800 - 850 g eingependelt, wobei sie die letzten Tage sogar darüber war und immer weiter Richtung 900 g geht *freu*
    Au weia, das arme Wutzi. Ich bin froh, dass es aber wieder zunimmt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Und zu deiner Angst, dass er alle Zähne im betroffenen Kiefer verlieren könnte: Ja, das ist so. Und vielleicht nicht nur das. Irgendwann bricht der Kieferknochen, das Auge muss raus, evtl. geht der Eiter auch ins Gehirn oder sogar in die Blutbahn und es folgt eine tödliche Blutvergiftung.
    Bei meinem angesprochenen Meerschwein hat der Eiter das Kiefergelenk angegriffen, dadurch hat sie nun Arthrose. Ein Zahn hat sich "in Luft aufgelöst", war einfach weg. Bei der ersten OP bei der Tierzahnärztin war er noch da, beim nächsten Termin war er weg... Und bevor wir zu der Tierzahnärztin sind, sah es mehr als einmal ganz schlecht aus... Zu gesunden Zeiten hatte sie 1100 g Gewicht, zu schlechten Zeiten waren es grade mal 600 g und nun haben wir uns bei 800 - 850 g eingependelt, wobei sie die letzten Tage sogar darüber war und immer weiter Richtung 900 g geht *freu*
    Au weia, das arme Wutzi. Ich bin froh, dass es aber wieder zunimmt.
    Ja, mein kleines Sparschwein 7 Jahre wird sie im Herbst, seit 4 Jahren hat sie die Probleme.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Ich meinte einen Fachtierarzt für Tierzahnheilkunde. Den Link, um einen zu finden, hat Dir ja Margit bereits gegeben. Ich denke, dass die Entwicklung im tiermedizinischen Bereich heute Gott sei Dank soweit fortgeschritten ist, dass man bei schweren oder speziellen Problemen die Möglichkeit hat, Spezialisten zu Rate zu ziehen ähnlich wie beim Menschen, denn kein Tierarzt der Welt und sei er noch so gut, kann alles gleich gut können. Außerdem fehlen auch oft aus nachvollziehbaren Gründen (Kosten) die speziellen Möglichkeiten, z.B. die Mögllichkeit intraoral zu röntgen oder Spezialwerkzeuge oder usw...
    LG
    Carmen

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Leute, ich glaube ihr könnt euch eure Energie sparen, Sandra hat mal wieder Langeweile, nicht wahr? Dann trollt sie hier etwas herum, schon seit Jahren. Ihr kennt doch noch Dorfmensch, 3er-Sauhaufen, Sturkopf usw.?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •