Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: wiederkehrende Abszesse am Kiefer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Frau Dr. Bö ist deutschlandweit mittlerweile bekannt:

    http://www.chir.vetmed.uni-muenchen....r_e/index.html


    Sie hat sogar ein Buch geschrieben:

    http://www.lehmanns.de/shop/veterina...uungsproblemen

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Frau Dr. Bö ist deutschlandweit mittlerweile bekannt:

    http://www.chir.vetmed.uni-muenchen....r_e/index.html


    Sie hat sogar ein Buch geschrieben:

    http://www.lehmanns.de/shop/veterina...uungsproblemen


    Das Buch habe ich :-)

    Antibiose halte ich bei Eitergeschichten für unverzichtbar, nebenbei muß natürlich die Ursache gefunden und möglichst beseitigt werden .

  3. #3
    BettyH
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für die Info. Die Uniklinik behandelt leider keine Kaninchen mehr und hat mich an die Tierklinik Haar verwiesen. Das war zumindest die Auskunft gestern.

    Fr. Dr. K. aus Haar meinte, der Eier käm aus dem Kiefer. Die problematischen Zähne wurden alle gezogen.

    Wir werden heute zu ihr fahren. Hilft ja nichts, wenns keine Alternative gibt

    Die Antibiotika die sie mir gegeben hat, haben nicht angeschlagen. Mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

    Die anderen Vier haben ja keinerlei Probleme mit den Zähnen oder der Verdauung. Steht in dem Buch was drin, was wir in der jetztigen Situation tun könnten oder ist es eher vorbeugend und das man nicht wahllos Inzucht vermehren sollte?

    Herzlichen Dank und viele Grüße

    Betty

  4. #4
    BettyH
    Gast

    Standard

    Hab ganz vergessen zu schreiben dass sie als Antibioticum bisher Marbocyl bekommen hat und gegen die Schmerzen Metacam und Novalgin.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Also zunächst mal macht mich die Aussage des nicht bakteriellen Eiters stutzig. Eiter ist fast immer bakteriell bedingt, nur in seltenen Fällen und bei bestimmten Erkrankungen hat man es mit nicht infektiösem Eiter zu tun.
    Wurde denn der Eiter mal untersucht und ein Antibiogramm erstellt? Vielleicht war Marbocyl gar nicht wirksam? Oftmals braucht es bei hartnäckigem Kanincheneiter schon ein Penicillin.
    Dass Frau Dr. Bö keine Kaninchen mehr behandelt wäre mir neu... das müsste sich dann im letzten halben Jahr erst rauskristallisiert haben.

  6. #6
    BettyH
    Gast

    Standard

    Hab gestern unter dieser Telefonnummer


    Dr.med.vet. E. Bö.

    akad. Oberrätin (halbtags)
    Fachtierärztin für Chirurgie
    Zusatzbezeichnung "Zahnheilkunde"
    Aufgabengebiet

    Betreuung der Heimtierstation
    Kontakt

    Telefon: +49/89/2180-2634


    die Auskunft bekommen, dass Frau Dr. Bö. keine Kaninchen mehr macht und wurde in die Tierklinik Haar verwiesen. Ich werde sie heute bitten, dass sie ein Antibiogramm erstellt. Welches Penicillin würdet Ihr empfehlen? Wir hatten ja nie Kaninchen und haben aber die vier aus Tierschutzgründen übernommen und dann halt geschaut wie wir sie schön unterbringen und was Kaninchen so benötigen

    Sie waren bis zum März auch nie krank.

    Danke für Eure Hilfe !!!
    Geändert von Gast** (03.08.2016 um 10:58 Uhr) Grund: Tierarztnamen editiert

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Deswegen ja das Antibiogramm, weil man nicht so auf blauen Dunst ein Antibiotikum/Penicillin empfehlen kann
    Das ist ja sehr schade, dass eine DER Spezialistinnen keine Kaninchen mehr behandelt...

  8. #8
    BettyH
    Gast

    Standard

    In den anderen Threads hab ich gelesen, dass Penicillin nicht oral gegeben werden soll. Gilt das für alle? Subkutan hab ich bisher Hunde, Katzen, Rinder und Pferde gespritzt (und meinen Papa in einer Notsituation ). In den Muskel nur Pferde.

    Sie hat unwahrscheinliche Angst vorm Tierarztfahren. Darum wäre es super wenn wir das mit dem Spritzen selbst hinbekommen würden.

    Sie ist wiriklich offen für Vorschläge aber ich hab sooo wenig Ahnung. Hab mich gestern und heute Nacht hier durchs Forum gelesen und bin jetzt völlig hoffnungslos

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiederkehrende Aufgasung -- Ursachen?
    Von Teddy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 01:48
  2. Immer wiederkehrende Hefen
    Von Katharina F. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 19:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •