Wie hoch ist denn der Hefenbefall?
Wenn er sich in Grenzen hält, würde ich impfen, wenn es ein massiver Befall ist, dann nicht.
Das Problem ist ja einfach, dass Hefen eine Sekundärerkrankung darstellen. Hefen selbst wären jetzt kein Ausschlussgrund. Kiwhy hat zB immer mal wieder ein paar durch seine Zahnfehlstellung. Er wird trotzdem immer geimpft. Aber es können halt andere Primärerkrankungen dahinter stecken, die vielleicht zu einem Ausschlussgrund führen könnten.
Ursachen könnten sein:
- andere Darmparasiten (zB Kokzidien, Würmer..)
- Stress
- Fütterungsfehler
- Zahnprobleme
Erst wenn andere Darmparasiten ausgeschlossen werden können (Sammelkotprobe) und evtl. auch Darmbakterien (große Kotprobe) sowie Zahnprobleme, kann man es vielleicht auf Stress schieben (Kindererziehung?). Ich gehe davon aus, dass du nicht zu süß und nicht zu knollig und kein TroFu fütterst? Bei Hefenbefall sollte man auf Obst, Möhren und alles, was sonst noch Zucker enthält vollends verzichten. Wenn sie aus schlechter Haltung mit schlechter Ernährung kommt, könnte das natürlich ein Grund sein. Aber dann könnten auch Darmparasiten/ -bakterien möglich sein.
Geändert von Katharina F. (04.08.2016 um 08:06 Uhr)
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Also, ich habe sie am Dienstag impfen lassen. Die Mama sowie die Babys sind quietschfidel
Eine erneute Kotprobe gebe ich in 3 Wochen ab. Die TÄ meint es käme durch falsche Fütterung und es würde sich vielleicht von alleine regulieren. Wenn nicht gibt es dann Medikamente. Sie haben alle keinen Durchfall.
Die Mäuse bekamen bei ihrem Vorbesitzer nur Trockenfutter (Nagerglück - handelsüblicher Mist), kein Heu, kein Gemüse. Deshalb vermute meine TÄ, dass es an dem Futter liegt.
Okay ja, das klingt einleuchtend. Als Medikament wird dann Nystatin gegeben. Ich bin ein Verfechter der Hefenaushungerung und mag das Nystatin überhaupt nicht. Dadurch, dass das Zeug die Hefen zu schnell abbaut, kann es zu Aufgasungen führen. Zudem konnte unser Kiwhy das nicht so super vertragen und wurde etwas appetitlos.
Ich würde also auf das Nystatin verzichten. Kaum knollig füttern und eben nicht süß.. kein Obst, keine Möhren. Das mal die drei Wochen durchziehen. Dann sollte sich das Hefenproblem erledigt haben, wenn es an der Fütterung lag. Ansonsten würde ich weiter Ursachenforschung betreiben. Durch die schlechte Ernährung sind Zahnprobleme ja auch nicht auszuschließen.
Also erstmal drei Wochen aushungern und dann müssten sie hoffentlich weg sein. Ich hoffe sehr, dass es keine andere Ursache gibt![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ja, wenn sich die Hefen nicht verringert haben, muss natürlich weiter geschaut werden. Ich hoffe natürlich, dass es sich normal reguliert.
Die Mama hat wohl keine Zahnprobleme. Jedenfalls konnte der TA nichts feststellen. Die Zähne der Kleinen sehen momentan auch gut aus (wobei ich da nicht weiß, ob man das in dem Alter schon sehen kann (da wurden auch nur die vorderen Zähne begutachtet).
Sie bekommen momentan Fenchel und Kräuterheu.
Ja, schau, dass du jetzt viel blättrig fütterst. Fenchel ist immer gut zwischendurch, aber am allerbesten sind jetzt ganz blättrige Dinge wie Salate, Kohlrabiblätter, Kohl etc. mit viel Struktur. Man sollte sich immer an höchstens 1/3 knollig (Möhre, Brokkoli, Fenchel, Sellerie, etc.) und mindestens 2/3 blättrig (Salate, Kohlrabiblätter, Wirsing, Chinakohl, etc.) orientieren. Dann klappt das eigentlich.
Medikamentös würde ich höchstens behandeln, wenn sie starke Durchfälle bekommt oder Verdauungsschwierigkeiten, die länger als 24h anhalten. Habe ich aber noch nicht erlebt.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen