Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Atemstillstand während Narkose – Blutbild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Der CK ist ein Entzündungswert. Beim Menschen ist er bei einer schlimmen, bakteriellen Infektion zigfach erhöht. Hier ist er eher moderat erhöht. Ich weiß allerdings nicht, wie reaktiv er beim Kaninchen ist.

    Generell bin ich kein Freund einer Verdachtsantibiose, aber das hängt natürlich immer sehr vom Tier ab. Wenn der Allgemeinzustand gut ist und sie beim Tierarzt nicht unbedingt Todesangst hat, würde ich eher versuchen, die Infektion zu finden, als ins Blaue hinein zu behandeln.

    Das hieße, mal ein Röntgenbild vom Kopf anfertigen, um entzündliche Prozesse im Kieferbereich auszuschließen, und von Thorax und Abdomen, um Lunge und Organe beurteilen zu können. Außerdem natürlich überprüfen, ob irgendwelche Lymphknoten geschwollen sind.

    Wenn dabei nichts rauskommt und es ihr ansonsten gut geht, würde ich persönlich eher zwei Wochen warten und dann ein Kontrollblutbild machen lassen, um zu sehen, ob die Werte unverändert hoch sind oder sich verändern.

    Aber wie gesagt, ist das meine Persönliche Meinung und bringt Stress für Tier und Geldbeutel mit sich.

    Falsch ist eine Verdachtsantibiose bestimmt auch nicht.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Global betrachtet lese ich daraus eine Mangelernährung mit schwachem Immunsystem.
    Kotprobe würde ich zuerst nochmal checken .
    Die Muskeln scheinen arg angespannt, kann durch Tierarztstreß kommen.
    CK ist ein Enzym für den Energiestoffwechsel der Muskeln . Ist der Wert zu hoch sind die Muskeln geschädigt. Das kann durch Streß kommen .
    Geändert von Alexandra K. (21.07.2016 um 18:04 Uhr)

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen



    Das hieße, mal ein Röntgenbild vom Kopf anfertigen, um entzündliche Prozesse im Kieferbereich auszuschließen, und von Thorax und Abdomen, um Lunge und Organe beurteilen zu können. Außerdem natürlich überprüfen, ob irgendwelche Lymphknoten geschwollen sind.

    Wenn dabei nichts rauskommt und es ihr ansonsten gut geht, würde ich persönlich eher zwei Wochen warten und dann ein Kontrollblutbild machen lassen,
    Man könnte natürlich auch einfach das AB geben und dann ein Kontrollblutbild machen, anstatt erstmal ein paar Hundert Euro für diverse Röntgenbilder und US ausgeben...wäre für mich absolut blinder Aktionismus
    Laut Blutbild liegt eine Entzündung vor, diese würde man vermutlich mit AB behandeln können.
    Klar weiss man dann die Ursache noch nicht und vielleicht findet man sie auch nie raus, weil nach dem AB alle Werte gut bleiben.
    Vielleicht treten aber auch in naher Zukunft konkrete Symptome auf, die man gezielt behandeln oder ggf. operieren kann.
    Im Moment kann man anscheinend eh nicht viel machen, weil eine erneute Narkose zu riskant wäre.

    Und das soll jetzt nicht so rüber kommen, als wenn ich geizig wäre und kein Geld für Untersuchungen ausgeben wollen würde, aber unnötig Geld für zig Untersuchungen auszugeben, bei denen man gar nicht genau weiß wonach man eigentlich sucht, find ich persönlich überzogen.
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde das Tier mal 1/2 Jahr in Ruhe lassen und dann ein Kontrollblutbild machen .
    In der Zeit würde ich zur Wiese rationiert ein Müsli oder Cunis oder ähnliches zufüttern um die Mangelernährung auszugleichen .
    Viel viel Bewegung, wenn Du hast Gartenfreilauf....
    Hasenkaninchen haben leider oft Probleme mit Gelenken, Muskulatur .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Der CK Wert kann auch nach einer "Muskelschädigung", wie z.B. nach einer i.m. Spritze hoch sein. Vielleicht hat sie ja etwas gespritzt bekommen? Und die weißen Blutkörperchen sind ja auch nicht zu hoch, sondern eher niedrig. Wobei ich mir bei der geringen Unterschreitung keine Sorgen machen würde. Ich würde nix machen, und nach einem Vierteljahr das Blut nochmal kontrollieren lassen und dann weitersehen.

  6. #6
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Sorry, hatte mich bei dem CK-Wert vertan. Den, den ich meinte ist der CRP. Tut mir leid!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Danke euch

    Die Ärztin sagte am Telefon schon, dass dieser Muskelwert erhöht ist, aber das durch den Stress kommen kann (sie zappelt extrem beim TA) oder durch die Narkose, die sie in den Muskel gespritzt hat. (?)

    Geröntgt hat sie gleich noch nach dem Atemstillstand, um mal das Herz anzuschauen, da war aber alles ok.

    Mangelernährung könnte vielleicht schon sein. Sie bekommen zwar rationiert Cunis, aber die verteidigt Pünktchen. Sie würde ja sonst verhungern bei uns Dann werde ich mal an mehreren Stellen Cunis verteilen und mehr geben...

    Bewegung hat sie im Moment nicht allzuviel leider. Sind zwar im eigenen Zimmer, aber da bewegen sie sich nicht viel. Bei gutem Wetter dürfen Sie in den Garten, da gefällt es ihr auch sehr. Außengehege ist für dieses Jahr noch geplant, leider verzögert sich das ständig wegen Bauantrag, Gasleitung darf nicht überbaut werden etc. Carport ist aber schon bestellt

    Ich werde ihr nun das Antibiotika geben und dann in ein paar Wochen nochmal ein Blutbild machen lassen. Da sie eigentlich fit ist und keine Symptome hat, mache ich mich da jetzt noch nicht verrückt

  8. #8
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich persönlich würde jetzt auch einfach mal auf deine TÄ vertrauen. Du wirst ja gute Erfahrungen mit ihr haben wenn du zu ihr gehst!

    Und mal ein Antibiotika zu nehmen ist für ein junges Tier wie Ronja keine Katastrophe. Ich drücke die Daumen, dass bald alles wieder ok ist!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blutbild
    Von Susili im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 14:42
  2. Blutbild zur Vorsorge?
    Von Selene77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 20:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •