Amber, das wird schon
Unser beiden älteren Mädchen haben es Anfang Mai auch super gepackt.
Unser Kastrat hat sich rührend um seine kranken Mädels gekümmert, deshalb würde ich Mücke so schnell wie möglich dazu setzen.

Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät nachzufragen, ob Mücke Lilly zum TA begleiten und bei ihr bleiben darf. Aber wenn deine TB groß genug ist, vielleicht mag er sie mit abholen?

Ich würde am Gehege jetzt erst einmal garnichts ändern. Das kannst du immer noch, wenn du siehst, dass es in der Situation nicht optimal ist. Selbst auf niedrige Häuschen sind die Mädchen hier erst ca. 1 Woche nach der Kastration gesprungen und auch die Aufstiegshilfen wurden vorher nicht genutzt.

Näht Dr. L. intracutan? Dann könntest du sogar die Buddelkiste stehen lassen.
Wenn nicht, kannst du sie vielleicht lieber mit Tüchern oder zerschnittenen Fleecedecken füllen - Mücke ist ja auch noch da und ob Lilly direkt Lust hat zu buddeln, musst du halt abwarten.

Was das Päppeln angeht:
Unser Flöckchen hat am selben Tag dem Kastraten zunächst ein Stück Möhrchen und später noch ein Stück Kohlrabi geklaut - hätte ich niemals mit gerechnet.
Unsere Gismolina hat sich schwerer getan. Erst als ich zum Metacam zusätzlich Novalgin gegeben habe, fing sie an zaghaft an Kräutern zu mümmeln. Das wurde aber im Laufe des nächsten Tages schon besser.

Und unbedingt den Wassernapf immer wieder anbieten und kontrollieren. Gismolina hat getrunken wie ein Kamel!


Alles Gute für morgen