Seite 237 von 251 ErsteErste ... 137 187 227 235 236 237 238 239 247 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.721 bis 4.740 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #4721
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich danke euch für den echten Kerbel. Das könnte tatsächlich sein, denn es war auf der Wiese meines Bio-Bauern. Ich frage sie heute mal, ob sie auch mal Kerbel angebaut haben. Allerdings riecht das, im Gegensatz zum Wiesenkerbel, fast gar nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  2. #4722
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Der Echte Kerbel riecht wie Lakritz (finde ich).
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  3. #4723
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Mir fällt gerade noch ein: Wenn es gar nicht riecht, spricht das eher für Hundspetersilie, wobei die eigentlich häufig einen purpurnen Stengel hat. Venuskamm riecht auch nicht, aber ich finde, Deine Bilder passen eigentlich am besten zum Echten Kerbel.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #4724
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Danke Sabine Jetzt traue ich mich nicht den Probebiss selber zu machen. Und Venuskamm kannte ich noch gar nicht, wieder etwas gelernt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  5. #4725

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich meine bei der ersten Pflanze an den Blatträndern was schwarzes zu sehen.
    Dann wäre es nicht Pestwurz, sondern Huflattich.

    Macht bei der Frage, ob verfütterbar, aber keinen Unterschied.
    Bin auch eher für huflattich
    nach oben 

  6. #4726
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Macht bei der Frage, ob verfütterbar, aber keinen Unterschied.
    Das ist dann ja das wichtigste. Vielen Dank!

    Ich habe noch etwas an einer Pflückstelle gesehen. Kann mir hier auch jemand etwas zu sagen?

    IMG_7899.jpg
    IMG_7900.jpg
    IMG_7901.jpg
    nach oben 

  7. #4727
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Das sind Stauden-Sonnenblumen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #4728
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Danke! Sind sie fressbar?
    nach oben 

  9. #4729
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich kann die genauen Inhaltsstoffe nicht nachschlagen, weil es eine Kulturpflanze, keine Wilfpflanze ist. Sie ist aber mit unserer bekannten Sonnenblume verwandt, vermutlich sind die Inhaltsstoffe ähnlich und die Pflanze wäre verfütterbar.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  10. #4730
    Erfahrener Benutzer Avatar von JeLeRo
    Registriert seit: 19.07.2015
    Ort: Goslar
    Beiträge: 160

    Standard

    So, ich mal wieder.

    Pflanze 1
    DSC_0916.jpg

    DSC_0917.jpg

    DSC_0918.jpg

    Pflanze 2
    DSC_0919.jpg

    DSC_0920.jpg

    Pflanze 3
    DSC_0921.jpg
    nach oben 

  11. #4731
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    1. Beifuss
    2. Rainfarn
    3. Schafgarbe

    Alles fütterbar Rainfarn wirkt antiparasitär.
    nach oben 

  12. #4732
    Erfahrener Benutzer Avatar von JeLeRo
    Registriert seit: 19.07.2015
    Ort: Goslar
    Beiträge: 160

    Standard

    Perfekt, danke!!!
    nach oben 

  13. #4733
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Seit Tagen finden wir auf Wiesen große Flächen mit dieser Pflanze:

    DSC_1048.jpgDSC_1046.jpgDSC_1044.jpg

    Könnt Ihr anhand der Fotos bestimmen, was es ist?
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -
    nach oben 

  14. #4734

    Standard

    Rainfarn, sollte bald gelb blühen
    nach oben 

  15. #4735
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Cool , da bin ich ja gespannt. Bisher sind nämlich nicht mal Knospen zu sehen.
    Danke .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -
    nach oben 

  16. #4736

    Standard

    Jetzt brauch ich euch mal.

    Wächst wie Unkraut überall in meinem garten:





    nach oben 

  17. #4737
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ist ein Weideröschen.
    Ich vermute ein kleinblütriges (?)
    nach oben 

  18. #4738

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Ist ein Weideröschen.
    Ich vermute ein kleinblütriges (?)
    Danke, wäre das fressbar?
    nach oben 

  19. #4739
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ja.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  20. #4740
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Kann verfüttert werden, mögen meine aber nicht.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •