Bitte hier keine Dosierempfehlungen aussprechen.
Mit Cortison habe ich persönlich schlechte Erfahrungen bei Kaninchen und würde das nur im absoluten Notfall, soll heißen Tier stirbt sonst, als letzten Versuch einsetzen.
Bitte hier keine Dosierempfehlungen aussprechen.
Mit Cortison habe ich persönlich schlechte Erfahrungen bei Kaninchen und würde das nur im absoluten Notfall, soll heißen Tier stirbt sonst, als letzten Versuch einsetzen.
Igad, so wie ich das lese gibst du aber nicht viel um die Gelenkschmiere aufzubauen?
Bei Arthrose ist es extrem wichtig, die Entzündungen zu lindern ( zb. durch Teufelskralle.. Ingwer usw..) und die Gelenkschmiere aufzubauen - ich persönlich habe besonders beim Menschen die beste Erfahrung direkt mit Chondroitin und Glucosamin gemacht ( das sind halt die direkten Stoffe, die zum Aufbau benötigt werden..)
Es gibt das Rodicare arthrin, da sind die Stoffe alle drin ( ob man noch höher dosieren könnte weiß ich jetzt nicht, beim Menschen sind die Sachen oft zu niedrig dosiert)
Viele Grüße
Doch, Ingwersud und Grünlippmuschelpulver.
Dies fördert die Produktion der Gelenkschmiere.
http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...serkrankungen/
Ich habe sehr viel gegoogelt und mich bei Leuten erkundigt,
die auch kaninchenerfahren sind.
Und Kokosöl bzw. Kokosmilch.
Ich selbst habe auch Spondylose und nehme seit einiger Zeit Kokosöl.
http://info.kopp-verlag.de/medizin-u...arthritis.html
Es bewirkt Wunder...jedenfalls bei mir und bei meinen Tieren.
Sicher leben wir nicht ewig...auch ein 90jähriger Mensch wird irgendwann müde sein.
Rodicare artrin ist meiner Meinung nach nur gut für den Hersteller,
das brachte bei Püppi leider gar nichts. Und es schmeckt scheisse.
Ich probiere immer alle Medikamente, ob bitter oder so.
Harpagophytum gab ich eine Weile als Einzelmittel, irgendwann griff es nicht mehr.
LG
*** Cortison immer als letzte Lösung, das stimmt...ich beobachte das jetzt mal eine Weile,
auch mit der Gabe Kokosöl und Grünlippmuschelpulver und Vit B...ich hoffe, ich kann das Cortison
dann absetzen...leider hat Cortison die Nebenwirkung, dass der Blutzucker steigt...ich bin
selbst Diabteiker Typ1, insulinpflichtig, und nahm vor kurzem selbst Cortison für 1-2 Tage, war total
erschrocken
Ich muss gestehen, dass ich es für einen Vegetarier schon hart an der Grenze finde, ihn mit Grünlippmuschel zu füttern. Wird beim Pferd auch oft gemacht und auch da sehe ich das sehr grenzwertig. Das Zeug ist eklig und stinkt ungemein (nach meinem Empfinden, allerdings bin mag ich auch nichts, was aus dem Meer kommt).
Und die Pferde, die ich kenne, haben unter Grünlippmuschelpulver keine nennenswerte Verbesserung gezeigt, trotz langer Gabe.
Ich halte persönlich Grünlippmuschelpulver nicht mal ansatzweise so effektiv, wie direkt Glucosamin und Chondroitin zu geben. Das sind für mich einfach die direkten Stoffe, die benötigt werden. Grünlippmuschelpulver muss ja erst umgewandelt werden usw...
Meine Mutter hat Arthrose, mein Freund eine Störung im Ellenbogen ( wo die Gelenkschmiere dann nicht richtig aufgebaut wird) und unsere anderen Elternteile nehmen die Sachen ebenso für die Knochen"probleme", die man ab einem gewissen Alter eben hat... alle sind beschwerdefrei, obwohl sie ohne auch Schmerzmedis nehmen müssten.
Du hast gefragt, das war mein Tipp, meine Erfahrungen![]()
Viele Grüße
Ich finde es etwas irritierend, dass Kokosöl plötzlich als Allheilmittel angepriesen wird. Und Quellen, die auf den Kopp-Verlag verweisen, der seine Gelder vor allem mit rechter Esoterik, Verschwörungstheorien und Rechtspopulismus macht, kann ich nicht ernst nehmen. Wenn es ernsthafte wissenschaftliche Belege gibt, bin ich da aber natürlich offen für.
Schade, es ging hier um eine 10jährige Kaninchendame mit Schmerzen, ich würde gerne wieder zum Thema zurückkommen. Danke für alle Hinweise dazu, Physio werde ich auch mal verfolgen.
Ich telefoniere nachher mit dem TA und bin gespannt welche Nahrungsergänzung er meinte, dann werde ich dazu nachlesen....
Gruß
Biene
Mein Arthrose-Winnie bekommt übrigens von mir regelmäßig Massagen. Ich habe mir das von einer Tierarzthelferin mit Zusatzausbildung in Physio zeigen lassen. Er genießt das sehr und bewegt sich am Tag nach der Massage meist flotter. Wenn man den Körperbau des jeweiligen Tieres nach einer Weil besser kennt, merkt man auch irgendwie, welche Stelle jetzt besonderer Aufmerksamkeit bedarf (bei Winnie ist es meist die rechte Schulter, weil er die rechter Vorderpfote schont). Die ist dann teilweise richtig gnubbelig und der Gnubbel wird dann nach einer Weile kleiner. Und dann seufzt der Süße und knuspert.Vielleicht bietet das deine Praxis oder eine Praxis in der Nähe ja auch an.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen