Ich kenne mich damit nicht aus, aber ich drücke ganz doll die Daumen, dass ihr nochmal Glück gehabt habt.![]()
Ich kenne mich damit nicht aus, aber ich drücke ganz doll die Daumen, dass ihr nochmal Glück gehabt habt.![]()
Suse...
Ich hab' da auch keine Erfahrung mit, also mit in der Gruppe.
Mein trächtiges Notfallmädel war ja noch in keiner Gruppe, als sie geworfen hat.
Rein gefühlsmäßig würde ich sie schon separieren, also einen Bereich durch Gitterelemente abtrennen.
Da sind die Kleinen geschützt vor eventueller Neugier der anderen und die Mami kann sich in Ruhe kümmern.
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Ich habe zwar auch noch keinen so einen Fall gehabt, aber wenn die Gruppe harmonisch ist, würde ich sie zusammen lassen. Zum einen geht so eine Trennung ja häufig auch mit weniger Platz für die Familie einher, zum anderen habe ich von Beispielen gehört, wo das gut funktioniert hat in einer Gruppe und die Gruppenmitglieder die Mutter entlastet und die Kleinen miterzogen haben. Auf Kaninchenwiese gibts dazu 2 Erfahrungsberichte unter Zucht ohne Einzelhaltung.
Naja was heisst Erziehung?
Erstmal müssen sie ja soweit sein, dass sie "erzogen" werden können.
In den ersten Wochen haben sie auch noch nicht den riesigen Platzbedarf.
Außerdem hätte ich das gern ein wenig im Blick.
Mir ist eins mit 10 Tagen - noch blind - aus dem Nest ausgebüxt und saß mitten bei der Nachbargruppe im Gehege.
Ich hab' drei Kreuze gemacht, dass er da so auf dem Präsentierteller quasi saß und nicht etwa aus dem Zimmer raus hinter irgendnen Schrank oder so ist.
Ich hätte den doch nie wieder gefunden.![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Naja, aber ich finde die ersten Wochen, in denen die Kleinen noch wenig Platzbedarf haben doch recht wenig im Vergleich zu den Wochen, in denen sie rumflitzen ohne Ende. Außerdem muss das ja nicht immer so sein, dass der Platzbedarf kleiner wird, aber ich für meinen Teil könnte kein anderes, genügend großes Gehege bereit stellen und kann mir auch vorstellen, dass es vielen ähnlich geht.
Und Erziehung in dem Sinne, dass den Kleinen auch mal gesagt wird, was sie dürfen und was nicht und dass sie ein vernünftiges Sozialverhalten erlernen.
Und das mit dem Ausbüchsen kann meiner Meinung nach auch passieren, wenn sie alleine sind. Als "meine" damals grade flügge wurden und ich noch nicht wusste, dass sie durch jede Ritze passten, sind sie mir auch erstmal abgehauen. Da hätten sie auch zu den Nachtbarn gekonnt oder irgendwo sich verstecken, wo ich sie nicht wiederfinde.
Es kommt sicher auch auf die Gruppe an.
Ich wäre mir nur etwas unsicher, ob die "anderen" das Nest wirklich in Ruhe lassen.
Aber ich bin da aber auch eher der Sicherheitsfanatiker-Typ.
Die Tiere sind oft schlauer, als man denkt.![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Ja, ich würde das auch nur in einer wirklich harmonischen Gruppe wollen. Wenns vorher schon Zickereien gibt, lieber trennen. Aber wenns klappt, kann ich mir das toll vorstellen für die kleinen Kaninchen.
Ja, das stimmt![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen