Wie lange dauert es in der Regel, bis man nach dem Mähen wieder üppig ne Wiese beernten kann? 6 Wochen?
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Hier regnet es in einer Tour bei wachstumsfreundlichen Temperaturen - 10 Tage vom Mähen bis zum nächsten Pflücken.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Bei uns sind 2-4 Wochen je nach Wetter würde ich mal behaupten![]()
ich denke mal dann wirds in Potsdam und Berlin länger dauern mit dem wachsen. Bei uns ist schon wieder alles ausgetrocknet
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Hier dauert es je nach Wetter 2 - 6 Wochen.
Mal eine Frage:
Kann man WBK eigentlich selber ziehen? Wenn ja, wie bewekstellige ich das am besten? Mir ist über Nacht ein gepflückter Stengel gelb und nicht verfütterbar geworden, aber aus der Blüte fallen Samenkapseln.
Und sind Disteln wirklich alle "ungefährlich" für Kaninchen wegen Verletzungen beim fressen? Da ich mich trotz Handschuhen immer piekse, hab ich unseren Muckels bisher nichts gegeben. Die verletzen sich schon mit Heuhalmen (Wange gepiekst, Abszess), da sind mir Disteln irgendwie zu gefährlich.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Pack die Samen in Erde, halte sie feucht aber nicht nass und warte ab...
Disteln gibt es bei uns nicht, ebenso keine stacheligen Brombeeren... da hab ich auch zuviel Angst um ihre Schnuten...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Danke Euch beiden.
Ich war Sonntag mutig und hab einfach den erhofften Hornklee mit gepflückt, allerdings nur kleine Mengen. Es ist gefuttert worden und sie leben noch, also wird es wohl wirklich Klee gewesen sein.
Disteln ignoriere ich nach wie vor. Selbst wenn die Muckels es gerne futtern würden, bleib ich egoistisch, denn ich hab keine Laune auf diese Piekserei an den Händen.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Wir machen schon manchmal lustige Dinge, die Kaninchen in freier Wildbahn würden sich wohl krank lachen.
OK, bei ganz stacheligen Sachen wie Brombeere oder Rosenstengel bin ich auch vorsichtig, aber bei Gänsedistel habe ich keine Bedenken. Auch Klee gebe ich mittlerweile ein paar Stengel, da hatte ich bisher auch immer Angst.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen