doch, liebe Mausefusses, auch Gemüse:
Fenchel oder Sellerie, Gurke, manchmal Rote Beete, Wirsing, sehr oft Brokkoli, im Winter Grünkohl, Blattspinat, wenn ich kriegen kann Sellerigrün, auch mal eine gelbe oder grüne Paprikaschote (rote haben zuviel Zucker) und die vielen Kräuter aus Claudials Kaninchenladen.
Hasenopi Robert bekommt zusätzlich immer einige Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Amaranth und seine Haferflöckchen mit den Homöopathischen Medis die ich ansonsten nicht ohne Zwang in ihn rein bekomme. Er ist altersbedingt ziemlich dünn. Er bekommt was fürs Altersherz und für Sehnen, Bänder und Gelenke und hat sich gut stabilisiert, es gleicht einem Wunder. Noch im Februar dachte ich wir müssen ihn erlösen aber er ist fit, wieder viel aktiver geworden und frisst gut. Seine beginnende Lähmung der Hinterläufe hat sich wieder zurückgebildet, er hüpft im Gartenhaus wieder fröhlich von Klo zu Klo usw. und kann auch wieder spontan flüchten wenn "Gefahr" (z. B. durch ein Flugzeug) droht.
Er bekommt die beiden Medis in LM oder in Q-Potenz (weiß ich nicht so genau). Medi-Fläschchen 5 x aufschlagen (dabei sag´ ich "Ro-bert-bleib´-ge-sund", 5 Tropfen in ein Glas Wasser geben, mit Plastiklöffel 5 x umrühren, davon 3 x tgl. ca. 2 ml auf 1/2 TL Haferflöckchen). Abends das Wasser wegschütten und am nächsten morgen wieder zwei Gläser mit den beiden unterschiedlichen Medis ansetzen. Mit Porzellantellerchen abdecken. Die medis werden nicht gleichzeitig auf die haferflocke getropft, er bekommt zwei Tellerchen (Untertassen) mit den Medihaferflocken.
Ich weiß, dass Haferflocken auch Hefen fördern aber sonst kriege ich die Medis nicht ins Hasi rein. Auf Kräuter oder Gras nimmt er sie nicht und in die Ohren einreiben hat nicht diesen Waaahnsinns-Effekt.
Wen ihr sonst noch was wisst, das ich füttern kann, bitte gerne schreiben
Ganz viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Birgit


:
, 5 Tropfen in ein Glas Wasser geben, mit Plastiklöffel 5 x umrühren, davon 3 x tgl. ca. 2 ml auf 1/2 TL Haferflöckchen). Abends das Wasser wegschütten und am nächsten morgen wieder zwei Gläser mit den beiden unterschiedlichen Medis ansetzen. Mit Porzellantellerchen abdecken. Die medis werden nicht gleichzeitig auf die haferflocke getropft, er bekommt zwei Tellerchen (Untertassen) mit den Medihaferflocken. 


Zitieren
Lesezeichen