Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: zu viel Möhren fördern Hefen und machen dick .....

  1. #41
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Kuschel,

    oh, vielen lieben Dank - das ist sehr aufschlussreich , echt, auch keine Paprikaschoten? Tobi liebt Paprikaschoten, besonders rote ("schöööön viel Zucker" ) aber es gibt sie nicht oft und jetzt nur noch sehr selten und wenn dann ganz wenig .

    Leonie hat seit ich sie übernommen habe immer mal wieder Probleme mit der Verdauung. Sie hat öfter mal weiche Kacki und sie hat ein unperfektes Gebiss aber keine Zahnspitzen und auch kein sog. Treppengebiss aber sie hat wohl nicht ganz regelmäßigen Abrieb was man beobachten muss. Leonie war ein Kinderzimmerhasi und kannte weder Freilauf noch liebevolle Hände die sie nicht dauernd hoch nehmen und sie kannte natürlich keine Ernährung mit Frischfutter sondern überwiegend Trockenfutter. Als ich sie im Dezember 2014 (zusammen mit Toby - sie waren in der PS gerade erst vergesellschaftet) übernommen habe sagte man mir: "Vorsicht mit Nassfutter, davon bekommt sie Durchfall".

    Meine Tierheilpraktikerin ist aus dem Urlaub zurück und ich werde sie fragen, was ich machen kann, um ihr Immunsystem zu stärken, denke auch, dass es vielleicht etwas geschwächt sein wird.

    Vielen herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle für die superzahlreichen und sehr informativen Antworten und Fütterungsberichte - ich finde das sehr interessant.

    Habe heute wieder eine ganze Tasche voller Kräuter und Zweige aus Bad Höningen bekommen * jubel * Ingrid (meine Kollegin im Schulamt) ist ein wahrer Schatz

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  2. #42
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Tiere mit Zahnproblemen haben ja oft persistierende Hefen. Da ist es umso wichtiger, vor allem auch aufgrund des Zahnabriebs, auf primär Wiese zu achten .

  3. #43
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    also ich muss feststellen, dass Leonie und auch Senior Robert, der auch immer mal wieder "was am Popo kleben hatte" und gebadet werden musste - keine Probleme mehr haben seit ich die Möhren massiv reduziert habe.

    Es gibt jetzt abends nur noch eine halbe Möhre pro Nase plus einen oder zwei Fenchel und viiele Kohlrabiblätter (die sie sehr gut vertragen und immer gerne mögen) und wenn ich kriegen kann auch Möhrengrün (lieben sie auch). Leider gibt es in den Geschäften meistens abgepackte Möhren sodass die Kunden nicht schon im geschäft das Grün abreißen können, was ich dann aus den Müllerimern gefischt und mitgenommen habe, wenn es sauber war. Leider haben es einige Kunden wohl übertrieben und einfach überall das Grün abgerissen und ein "Schlachtfeld" hinterlassen.

    Vom Staudenselleri werden leider nur die Blättchen gegessen, die Stangen bleiben liegen

    Die klassischen (und "kaufbaren") Salate mögen sie nicht - außer Chicoree und den fressen nur die Damen-. Endiviensalat, den alle wirklich gerne essen, kriege ich hier nirgens zu kaufen * nichtversteh*. Dazu gibt es natürlich Wiese, Zweige (meist Apfelbaum-, Haselnuss- und buchenzweige mit Blättern) und getrocknete Kräuter und selbstverständlich viiiiel Heu.


  4. #44
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Und Wiese nur, kein Gemüse ?

  5. #45
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    doch, liebe Mausefusses, auch Gemüse :

    Fenchel oder Sellerie, Gurke, manchmal Rote Beete, Wirsing, sehr oft Brokkoli, im Winter Grünkohl, Blattspinat, wenn ich kriegen kann Sellerigrün, auch mal eine gelbe oder grüne Paprikaschote (rote haben zuviel Zucker) und die vielen Kräuter aus Claudials Kaninchenladen.

    Hasenopi Robert bekommt zusätzlich immer einige Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Amaranth und seine Haferflöckchen mit den Homöopathischen Medis die ich ansonsten nicht ohne Zwang in ihn rein bekomme. Er ist altersbedingt ziemlich dünn. Er bekommt was fürs Altersherz und für Sehnen, Bänder und Gelenke und hat sich gut stabilisiert, es gleicht einem Wunder. Noch im Februar dachte ich wir müssen ihn erlösen aber er ist fit, wieder viel aktiver geworden und frisst gut. Seine beginnende Lähmung der Hinterläufe hat sich wieder zurückgebildet, er hüpft im Gartenhaus wieder fröhlich von Klo zu Klo usw. und kann auch wieder spontan flüchten wenn "Gefahr" (z. B. durch ein Flugzeug) droht.

    Er bekommt die beiden Medis in LM oder in Q-Potenz (weiß ich nicht so genau). Medi-Fläschchen 5 x aufschlagen (dabei sag´ ich "Ro-bert-bleib´-ge-sund" , 5 Tropfen in ein Glas Wasser geben, mit Plastiklöffel 5 x umrühren, davon 3 x tgl. ca. 2 ml auf 1/2 TL Haferflöckchen). Abends das Wasser wegschütten und am nächsten morgen wieder zwei Gläser mit den beiden unterschiedlichen Medis ansetzen. Mit Porzellantellerchen abdecken. Die medis werden nicht gleichzeitig auf die haferflocke getropft, er bekommt zwei Tellerchen (Untertassen) mit den Medihaferflocken.

    Ich weiß, dass Haferflocken auch Hefen fördern aber sonst kriege ich die Medis nicht ins Hasi rein. Auf Kräuter oder Gras nimmt er sie nicht und in die Ohren einreiben hat nicht diesen Waaahnsinns-Effekt.

    Wen ihr sonst noch was wisst, das ich füttern kann, bitte gerne schreiben

    Ganz viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Birgit
    Geändert von BirgitL (18.06.2016 um 09:16 Uhr)

  6. #46
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    doch, liebe Mausefusses, auch Gemüse
    Ja, das hatte ich verstanden.
    Meine Frage war warum ? Warum nicht einfach nur Wiese? Wozu Gemüse ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Violette Möhren und gelbe Möhren
    Von Sammy und Loona im Forum Ernährung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 12:56
  2. kaninchen viel zu dick, mache mir sorgen
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 00:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •