Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Dauerfellwechsel?!?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Huhu Bine

    Ja Leinkuchen bekommen die beiden ad lib. Hilft aber nicht viel...Leo bekommt schon täglich A-Saftschorle und - wenn er doller haart - auch Rodicare, ich hoffe/denke das hilft...
    Kahle Stellen hat er nicht.
    Ich hatte jetzt nur nochmal Sorge, ob das überhaupt normal ist, dass er so dauerhaft haart.
    Und natürlich die Sorge, wie das wohl mit seinem Mange-Darmtrakt auf Dauer ist mit diesem "Dauerfellwechsel" ....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Mein großer ist auch im Dauerfellwechsel.
    Er verliert immer beim streicheln, bürsten etc lose Haare, aber man kann auch dauernd fellbüschel rauszupfen, was er natürlich nicht mag

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Mein großer ist auch im Dauerfellwechsel.
    Er verliert immer beim streicheln, bürsten etc lose Haare, aber man kann auch dauernd fellbüschel rauszupfen, was er natürlich nicht mag
    Und machst du was dagegen? Oder muss man das halt "hinnehmen"?

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Wir haben unsere Kaninchen mit 4 Monaten bekommen. Jetzt sind sie 2,5 Jahre. Ich hab mir auch schon Sorgen gemacht, weil einer fast ein Jahr durchgehend mit seinem langen Fell im extremen Fellwechsel war. Jetzt hat es sich von alleine gelegt. Nur noch paar Monate im Jahr extrem. Sonst sehr leicht. Keine Ahnung warum.

    Wir sind gut mit Leinöl oder in extremen Fällen ab und zu mit Paraffinöl gefahren. Dann ist eigentlich ziemlich viel wieder rausgekommen. Wir tropfen das Öl immer auf Cunis. Die nehmen sie gerne und ist kein Stress für sie.

    Bei Paraffinöl extrem aufpassen, dass sie sich nicht verschlucken.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Das muss keine Krankheit sein, das kann "einfach" individuell sein. Viel faserreiches Futter ist dann notwendig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich bürste und zupfe

    Da er sich nur Wamme und Ohren putzt, hat er bis jetzt keine Probleme mit Haarballen

    Leider sieht er dadurch auch immer ungepflegt aus. Aber das kann ich nicht ändern

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Leider sieht er dadurch auch immer ungepflegt aus. Aber das kann ich nicht ändern
    Er muss nur in Kaninchenaugen schön aussehen
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Leider sieht er dadurch auch immer ungepflegt aus. Aber das kann ich nicht ändern
    Er muss nur in Kaninchenaugen schön aussehen


    Danke euch für eure Antworten!

    Einerseits bin ich erleichtert dass keiner von euch mich auf mögliche Krankheiten hingewiesen hat, andererseits finde ich diesen dauerfellwechsel echt auch ätzend sowohl für Leo als auch für uns.. So lange er keine Bauchprobleme hat, geht es ja noch, aber ich hab schon immer Angst im Hinterkopf wegen diesen scheißhaarballen...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Scheisshaarballen sind eher ein Flüssigkeitsproblem und vielleicht noch ein Faserproblem. Was soll ich sagen - Wiese, Äste, Blätter, Wasser.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Leider sieht er dadurch auch immer ungepflegt aus. Aber das kann ich nicht ändern
    Er muss nur in Kaninchenaugen schön aussehen
    Naja, ich möchte halt eigentlich nicht, dass jemand denkt ich vernachlässigt meine Tiere
    Weil er sich auch noch in Urin (sein eigenes) und BDK legt
    Ich hab also ein zerzaustes, dreckiges nicht mehr weißes Kaninchen...

  11. #11
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.016

    Standard

    Ich glaube auch das es ganz viel mit dem Felltyp zu tun hat.

    Ich habe Kaninchen die haben eher drahtiges Fell, andere weich und fluffig, lang, kurz...
    Und bei jedem fällt der Fellwechsel sehr individuell aus.

    Büschelweise, einzelne Haare, permanent oder schnell. Anscheinend müssen wir es echt einfach nehmen wie es kommt
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •