Ergebnis 1 bis 20 von 1287

Thema: PLZ-Liste - RHD2-Fälle in 2016 - 2021

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    So, nun leider auch hier: RHDV-2 nachgewiesen in 63619 Bad Orb.

    Zur Beerdigung: Man muss sich bewusst sein, dass die Viren in kühlem Boden viele Monate bis Jahre aktiv bleiben können - und durch Erdarbeiten, Würmer & Kleinnager, Wasserbewegung natürlich auch wieder an die Oberfläche geraten - ggf. auch an ganz anderen Stellen... Wir raten betroffenen Patientenbesitzern daher recht dringlich von einer Erdbestattung ab und empfehlen eine Kremierung...


    LG
    Johanna

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Oh nein, nun kommt es auch zu uns



    Der Himmel ist immer blau

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Netti , ich kann dich verstehen; aber eines sollten wir bei dieser Aufstellung hier grundsätzlich bedenken:

    Die hier gemeldeten und in der Liste aufgenommenen Fälle sind die bestätigten Fälle einzelner Kaninchenhalter. So wie hier im Forum einzelne Aktive besonders betroffen sind.

    Aber die allermeisten Kaninchenhalter kennen weder RHD noch andere Seuchen und sind auch nicht in Kaninchenforen organisiert - sie begraben ein totes Tier einfach. Und das deutschlandweit. RHD ist sicherlich durch unterschiedliche Faktoren in einzelnen Gebieten stärker vertreten - aber es ist keine Region wirklich ausgeschlossen. Das liest sich jetzt teilweise im Thread so, als ob es wie eine Wolke von Nord nach Süd oder West nach Ost zieht. Man muss immer auch die Regionalstruktur unserer User und Aktiven hier berücksichtigen - und die sind in NRW z.B. sehr viel stärker vertreten als im Osten Deutschlands - so dass natürlich alleine dadurch gehäuft Fälle in den regionalstarken Gebieten gemeldet sind.

    Die Statistik ist daher extrem löcherig - aber die User werden genau dadurch ziemlich verunsichert.

    Die Aufstellung der PLZ sollte daher am besten als Hinweis und zur Information genutzt werden - hilfreich und wichtig ist das vor allem sicher für die Mitglieder hier, die Kaninchen pflegen, vermitteln oder suchen und viel persönlichen Kontakt untereinander mit anderen Mitgliedern aus derselben Region haben.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4

    Standard

    Dieselbe Info kam auch vom FLI - daher gibt es von ihnen zur Zeit auch noch keine Karte (die allerdings zumindest nach telefonischer Auskunft in Arbeit ist).

    Die Tiere waren in dem Fall ungeimpft, der Verlauf klassisch mit Fieber, Inappetenz, Apathie, Atemnot - ein Tier verstarb auf dem Weg zum TA und wurde leider beerdigt - als wenige Tage später das Partnertier mit denselben Symptomen in die Praxis kam und auch die Leberwerte nicht mehr messbar waren, wurde es auf Drängen des Tierarztes euthanasiert und die Leber ans FLI geschickt.. Zwei weitere Tiere wurden sofort notgeimpft und sind noch am Leben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Liebe Anja, da hast Du sicherlich recht! Es macht mir doch etwas Angst. Das ist wie mit den Krankheiten. Man liest hier mehr davon als von gesunden Kaninchen und leider ist unsere Region hier nicht aussagekräftig genug vertreten.



    Der Himmel ist immer blau

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Dann sieh das mal jetzt positiv und denke daran, dass dein Gebiet nicht vertreten ist. Und denke daran, dass es diese Erkrankungen immer schon gegeben hat - und die absolut allermeisten Kaninchen gesund bleiben, gemessen an der Zahl der Kaninchen in der jeweiligen Region .

    Die TK's in unserer Region haben keine Fälle.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Annette, ich habe auch Angst um meine Nasen, aber ich lasse mir trotzdem nicht die Freude an ihnen nehmen und ich lasse nicht zu, dass diese Angst mein Denken oder mein Leben beeinflusst.

    Ich kann/konnte hinsichtlich empfohlener Impfungen nur alles tun was zur Zeit möglich ist und das habe ich getan.

    Wie Du vielleicht gelesen hast, habe ich zur Zeit ziemlich viele Wildies (noch drei Generationen) im Garten und seit knapp zwei Wochen sogar eine Setzröhre (Generation Nr. vier)...

    Ich hab aber auch viele Kräuter und Stauden extra für meine Nasen im Garten angebaut....soll ich das jetzt alles verfaulen lassen? Oder auf die Impfungen vertrauen und meine Nasen glücklich machen?

    Ich habe mich für letzteres entschieden, alles andere ist dann Schicksal.....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 17:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •