Ergebnis 1 bis 20 von 91

Thema: Casper - voranschreitende MOE, Abszess unterm Ohr, grauer Star - EC neg., Frage zu HEEL?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe auch nie die Bulla aufschneiden lassen. Hinz/Zepp wurde bei ihnen gemacht, aber schon, bevor die Bulla sich verschlechterte. Meine Ohrentiere wurden mindestens jeden 2. Tag gespült, um den Druck zu mindern und bekamen, wenn der Eiter zäher wurde, Convenia. Auf Schmerzmittel haben wir verzichtet, da das Verhalten es nicht indizierte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe auch nie die Bulla aufschneiden lassen. Hinz/Zepp wurde bei ihnen gemacht, aber schon, bevor die Bulla sich verschlechterte. Meine Ohrentiere wurden mindestens jeden 2. Tag gespült, um den Druck zu mindern und bekamen, wenn der Eiter zäher wurde, Convenia. Auf Schmerzmittel haben wir verzichtet, da das Verhalten es nicht indizierte.
    ja, hinz/zepp war schon im letzten jahr bei der diagnose ein thema. allerdings hieß es da auch schon, dass es nur linderung bringt, aber man nicht bis zu dem eiter in der bulla kommt. wir haben uns dagegen entschieden, weil es casper damals gut ging und wir das nicht mit einer OP riskieren wollten.
    gespült haben wir auch noch nie (außer mal bei der TÄ) und es wurde uns auch nicht geraten. der eiter sitzt bei ihm so tief, dass man da auch nichts ausmassieren konnte. und was bringt spülen, wenn die flüssigkeit dann nirgendwo ablaufen kann? wir haben eine zeit lang vigamox (antibiotische augentropfen) ins ohr gegeben, das hat ihn sehr gequält und er hat sich danach immer ewig geschüttelt und sehr zurückgezogen. das trommelfell ist bei ihm aber wohl auch kaputt.

    wie kann ich mir das mit dem druck vorstellen, katharina?
    ja, von convenia habe ich nun schon öfter gelesen, ich weiß nur nicht, wann wir wieder AB versuchen sollten..... wenn der abzess unter dem ohr weiter wächst oder er verhaltensaufälligkeiten zeigt?
    deine haben demnach nie schmerzen gezeigt? ich finde es ja auch immer schwer, das zu beurteilen. ich denke manchmal nur, dass er phasenweise ruhiger wird und mehr schläft.

    wie unterscheidet man eigentlich mittelohr und innenohr? ich hab das irgendwie nicht kapiert bisher.
    Geändert von mandarine1904 (09.06.2016 um 11:43 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Schau mal hier ist es gut dargestellt:

    http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/...ende/l7709.htm
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  4. #4
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    danke dir.

    ich verstehe nur immer noch nicht, wo da beim kaninchen die bulla sitzt.... um mittel- und innenohr herum? woher weiß ich, ob es eine MOE oder otitis interna ist? im prinzip ist das auch egal, eiter ist eiter, aber verstehen würde ich es gerne.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Vielleicht hilft dir das weiter? https://books.google.de/books?id=6Sc...inchen&f=false

    Meine Tiere hatten durch den festen Eiter schlecht belüftete Ohren und es baute sich ein Druckschmerz auf. Daher wurde ich in das Spülen des Ohrs eingewiesen, das eine Menge Eiter zu Tage beförderte. Wir haben nur mit NaCl gespült, da eben nicht klar war ob es schon einen Durchgang ins Gehirn gab. Das Spülen erfolgte mittels Kunststoff-Spülkanüle und durfte nicht mit zu viel Druck geschehen.

    Das Convenia wurde bei uns nach Antibiogramm gegeben, man kann nicht generell sagen dass es bei allen Ohrvereiterungen hilft. Mein TA hat schon Bullae operiert, das hat aber meines Wissens nur ein Tier überlebt und er hat das nur auf ausdrücklichen Wunsch der Halter durchgeführt, denn er rät eigentlich davon ab. Man muss dabei den Schädelknochen eröffnen.

    Meine Tiere hatten irgendwann dann die starken neurologischen Ausfallerscheinungen, die mir mein TA vorhergesagt hat, und dann gab es leider nur noch die Euthanasie. Aber im Durchschnitt haben sie alle noch rund zwei Jahre mit der Diagnose ein recht beschwerdefreies Leben führen können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    wir hatten ja letztes jahr schon einen abstrich versucht, leider ohne ergebnis.

    das spülen werde ich beim nächsten termin nochmals ansprechen.

    2 jahre klingt nicht so vielversprechend.... wahrscheinlich kommt es aber auch immer darauf an, wann man es überhaupt erst feststellt. manche leben ja schon viel länger damit, bevor die ersten beschwerden einsetzen.

    ich denke immer, solange es casper gut geht, lasse ich ihn mit allen medis in ruhe, aber wenn ich dann wie jetzt auf dem CT sehe, dass der eiter immer mehr wird und voranschreitet, dann bekomme ich natürlich schon angst.

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    casper bekommt derzeit wieder eine heel therapie zusätzlich zum metacam. ich gebe beides etwas zeitversetzt, frage mich nun aber, ob man die heel sachen auch in babybrei geben kann? oder muss die injektionslösung (ich spritze nicht) von der mundschleimhaut aufgenommen werden? wir machen das jetzt seit einer woche und er hasst uns schon wieder jeden abend. mit brei würde es die sache einfacher machen.....

    vielleicht hat ja hier jemand erfahrung damit?

    danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grauer Star beim Kaninchen
    Von Bunnymammi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.06.2016, 20:07
  2. Abszess unterm Mäulche und Milben
    Von lightblue im Forum Krankheiten *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 07.10.2014, 14:25
  3. Tony - beide Augen grauer Star - Auge ist raus
    Von asty im Forum Krankheiten *
    Antworten: 335
    Letzter Beitrag: 11.12.2013, 23:49
  4. Trübe Augen - wahrscheinlich grauer Star + EC
    Von Stilla im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 09:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •