Seite 3 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 150

Thema: Weibchen (2J.) Scheinschwanger, Kastra

  1. #41
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Ok, zwei Stunden sind es nicht ganz, vorausgesetzt ohne Baustellen und Staus...

    Zum trennen allgemein... als meine Stups hitzig wurde (die GB war auch schon verändert, mit knapp einem Jahr) hat sie den Fussel so extrem bedrängt und dadurch vom futtern abgehalten, dass er eine lebensgefährliche Magenüberladung bekam... immer wenn sie ihn mal ein paar Sekunden in Ruhe gelassen hatte, hat er geschlungen als gäbe es kein Morgen...

    Da habe ich auch getrennt, bekam aber schon vier Tage später einen Kastra-Termin für sie. Somit konnte er sich auskurieren und sie hatte die ersten Tage nach der Kastra auch noch ihre Ruhe.

    Was ich damit sagen will, wenn er richtig unter ihr leidet ist der Tipp einer Trennung nicht immer falsch... die lange Zeit bei Dir sehe ich dahingehend aber auch als problematisch an..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ob man das Galastop vorher gibt oder nicht liegt denke ich sehr im Ermessen des TA.

    Meine TÄ operiert ziemlich mit Bedacht, so habe ich den Eindruck, ist also eher etwas vorsichtig, aber versteht ihre Sache. Und sie ist absolut für die Weibchenkastra.

    Ein anderer sagt vlt. - wie bei inwi - da muss nix vorher gegeben werden.

    Beides kann richtig sein, aber da die OP in Deinem Fall noch paar Tage hin ist und nicht jetzt z. B. am Montag oder DI, würde ich zur Erleichterung für das Tier es unbedingt mit G. versuchen.
    Wenn der Termin schon Anfang nächster Woche wäre, würde ich es auch nicht rauszögern nur um das G. vorher zu geben.

    Man muss also immer nach der Situation entscheiden.

    Aber die Äußerungen Deines TA , die ich auch gar nicht verstehe (hier wird doch nicht abgetrieben mit einem Mittel! ) und bezüglich der Trennung machen mich sehr stutzig.
    Es ist nicht immer richtig, was TÄ sagen, manche sagen auch, dass Kaninchen besser alleine gehalten werden in solche einem Fall.

    Ich würde jetzt so machen, wie Du denkst, ich sage mal das G. probieren, und natürlich nicht trennen...wie schon geschrieben, evlt. mal für paar Stunden zwischendrin, damit sie zur Ruhe kommen.
    Und dann einfach denken, er ist ein guter Chirurg, und dann lasse ich es dort machen.

    Oder eben, wenn Du ganz verunsichert bist, nochmal in einer anderen Praxis fragen.

    Aber es gibt eigentlich oft etwas, was einem bei einem TA nicht ganz so zusagt, und andere Dinge wieder sehr. Ich z.B. würde immer bei meiner TÄ operieren lassen, finde aber manchmal die Nachsorge (evtl zufüttern, Proprebiotikum, AB) nicht so wie ich sie mir vorstelle, obwohl ich das Tier ne Nacht da lasse (für den Notfall um gleich einzugreifen). Aber so richtig aufpäppeln tue ich sie dann zuhause.
    Geändert von hasili (03.06.2016 um 22:13 Uhr)

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zum trennen allgemein... als meine Stups hitzig wurde (die GB war auch schon verändert, mit knapp einem Jahr) hat sie den Fussel so extrem bedrängt und dadurch vom futtern abgehalten, dass er eine lebensgefährliche Magenüberladung bekam... immer wenn sie ihn mal ein paar Sekunden in Ruhe gelassen hatte, hat er geschlungen als gäbe es kein Morgen...

    Da habe ich auch getrennt, bekam aber schon vier Tage später einen Kastra-Termin für sie. Somit konnte er sich auskurieren und sie hatte die ersten Tage nach der Kastra auch noch ihre Ruhe.

    Was ich damit sagen will, wenn er richtig unter ihr leidet ist der Tipp einer Trennung nicht immer falsch... die lange Zeit bei Dir sehe ich dahingehend aber auch als problematisch an..

    Sehe ich ganz genauso und hätte es genauso gemacht...das ist auch eine sehr extreme Situation.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jen
    Registriert seit: 03.10.2013
    Ort: Schleswig Holstein
    Beiträge: 165

    Standard

    Also so extrem ist es nicht. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, kuscheln und knutschen den ganzen Tag.
    Sie rammelt ihn täglich, aber nie mehr als 5 Min am Stück. Er jagt sie wenn er genug hat. Wenn er sie einholt(meistens hat er nach n paar schritten schon kein Bock mehr zum hinterherrennen)
    knutscht er sie und beide kuscheln. Sie fängt dann manchmal nach ner Zeit wieder an ihn zu besteigen.
    Aber die beiden fressen zusammen und kuscheln zusammen. Da sehe ich keine Gefahr, das er zu sehr belastet wird.
    Allein deswegen kann ich sie einfach nicht trennen, sie kleben immer aneinander. Ich habe eher Angst das Max wenn sie nicht da ist zu wenig frisst

  5. #45
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Jen Beitrag anzeigen
    Also so extrem ist es nicht. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, kuscheln und knutschen den ganzen Tag.
    Das würde ich niemals trennen unter diesen Voraussetzungen. Dieser TA hat keine Ahnung von Kaninchen, ich hoffe, dass er es von Kastrationen hat.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #46
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Dem schließe ich mich absolut an!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich ebenso, habs ja schon mehrmals geschrieben.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jen
    Registriert seit: 03.10.2013
    Ort: Schleswig Holstein
    Beiträge: 165

    Standard

    Ich habe jetzt erst das Galastop bekommen -_-
    Kennt sich jemand mit der Doesierung aus? Ich möchte das noch einmal nachprüfen, hatte eigentlich ne andere Dosierung als die TÄ
    im Hinterkopf gehabt

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hab im andren Thread schon geschrieben, dass ich bei der TÄ mal nachfragen kann, falls sie es noch wo stehen haben. Ich selbst weiß es nicht mehr.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jen
    Registriert seit: 03.10.2013
    Ort: Schleswig Holstein
    Beiträge: 165

    Standard

    Habe über nen Link der Beipackzettel online gefunden. Die Dosierung war nur die Hälfte von dem was mir aufgezogen wurde...
    Hab es jetzt über Leckerlies gegeben. Sab nimmt sie aber nicht mehr. Wollte sie dafür hochnehmen, aber dann muss ich sie einfangen und in eine Decke wickeln.
    Aber sie kriegt so Panik und rennt klopfend durch die Wohnung. Sie fährt so schnell hoch, da hab ich jetzt zu viel Angst das das zu viel Stress für sie ist...
    Hoffe sie verträgt es ohne Sab. Ich muss jetzt 9 Tage von morgens bis abends arbeiten bis zur Kastra

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das heißt sie bekommt es 9 Tage lang ?

    Das war hier nicht so meine ich....weniger Tage...

    ich habs ja schon geschrieben, dass ich es gut fände sie würde noch ProPreBac und Sab bekommen.....
    kannst Du sie nie hochnehmen ?

    Oder das Sab auf bisschen Petersilie oder sonstigem Grün, wo Du weißt dass sie es frisst ?

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jen
    Registriert seit: 03.10.2013
    Ort: Schleswig Holstein
    Beiträge: 165

    Standard

    Nee sie soll Galastop 6 Tage bekommen. Nur bin ich 9 Tage lange ja den kompletten Tag weg, da hab ich natürlich mehr Angst das sie das doch nicht verträgt...
    Nein, hochnehmen geht nur unter sehr grossen Stress, eingewickelt in einer Decke.
    Allein sie einzufangen ist ein Akt. Sab hassen meine Beiden total. War schon überglücklich das sie Galastop so nimmt. Das muss ja nach gar nichts schmecken...
    Deswegen habe ich ja auch so Bammel vor der Kastra. Wenn sie in der Trapo ist klopft sie die ganze Zeit, Untersuchungen sind total anstrengend und
    ich weiß nicht wie sie reagiert wenn sie da aus der Narkose aufwacht und in der Trapo ist.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Nein, sie wacht ja nicht in der Trapo auf....sie kommt doch dort in eine Box...

    das ist ja nicht schön, dass sie gleich so gestresst ist.
    ..da habe ich mehr Glück mit meinen...

    vlt. lässt Du sie wirklich 1 Nacht dort ?
    Ich habe damit ja gute Erfahrungen gemacht...






    Es gibt Rescue Tropfen, sind glaube Bachblüten, und bekommt man in der Apotheke...aber darauf achten, dass das die Original Tropfen sind..

    davon mache ich 1,2 Tropfen hinter jedes Ohr vor stressigen Situationen (nicht immer und nicht bei jedem wie ich sagte, meine sind nicht ganz so empfindlich, aber es ist auch mal so und mal so..)

    ich meine dass einige User hier diese Tropfen anwenden...
    Geändert von hasili (09.06.2016 um 00:11 Uhr)

  14. #54
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es gibt schon TÄ, die geben narkotisierte Tiere in einer TB mit heim. Ich hoffe sehr, dass das hier nicht so ist.

    Die Dosierung von Galastop habe ich nicht mehr, kann mich aber erinneren, dass es keine kleine Menge war und ca. 2 Wochen gegeben wurde. Wenn du im Internet eine Dosierung gefunden hast, war die auch für Kaninchen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Zitat Zitat von Jen Beitrag anzeigen
    Habe über nen Link der Beipackzettel online gefunden. Die Dosierung war nur die Hälfte von dem was mir aufgezogen wurde...
    Hab es jetzt über Leckerlies gegeben. Sab nimmt sie aber nicht mehr. Wollte sie dafür hochnehmen, aber dann muss ich sie einfangen und in eine Decke wickeln.
    Aber sie kriegt so Panik und rennt klopfend durch die Wohnung. Sie fährt so schnell hoch, da hab ich jetzt zu viel Angst das das zu viel Stress für sie ist...
    Hoffe sie verträgt es ohne Sab. Ich muss jetzt 9 Tage von morgens bis abends arbeiten bis zur Kastra
    Die Dosierung beim Kaninchen ist deutlich höher als bei Katzen. Bekommst dazu ne PN.
    Man gibt es 4-6 Tage.

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    4-6 Tage habe ich auch in Erinnerung..bzw. waren es hier 5 oder 6.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Neuen sie das Sab auch nicht mit Haferflocken?

    Sab Simplex ist ja schön süss, da ja für Kleinkinder, wundert mich das deine das nicht mögen ...
    Meine schlabberns freiwillig...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  18. #58
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Wenn keiner Bauchweh hat würde ich auch kein Sab geben .

  19. #59
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=Katharina;4166971]Es gibt schon TÄ, die geben narkotisierte Tiere in einer TB mit heim. Ich hoffe sehr, dass das hier nicht so ist.

    QUOTE]

    Das hoffe ich aber auch....und wundere mich sehr, dass das passiert.
    Aber ich weiß von einem Fall hier in der Ecke, wo es auch so war nach Weibchenkastra (bei einer damals viel gepriesenen TÄ speziell für W-Kastras ) und es sehr schlimm war zu Hause ohne die gebührende Überwachung (ich kannte die Userin ).

    Aber ich habe das noch nie erlebt und alle W-Kastras sind hier bis jetzt gut verlaufen.
    Man darf nur keine Wunder erwarten dass das mit dem Fressen gleich klappt, das kann sein, aber muss nicht..und evtl. dauert es 2,3 Tage bis die Kleine wieder normal frisst.
    Evtl. bisschen zufüttern.
    Aber je nach Situation. Sie dürfen ja auch paar Tage schlapp sein, es ist ja kein kleiner Eingriff.

  20. #60
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Meine Miffy hatte auch am Dienstag eine Kastration, wachte übrigens in ihrer Box bei der Tierärztin auf, was ich gar nicht schlecht finde, denn so wacht sie in etwas auf das sie kennt und ihren Geruch hat. Sie war wach aber müde als ich sie Nachmittags mit bekam, gefressen hat sie am nächsten Tag wieder, weniger, aber ab dem 2. Tag wieder ganz normal. Auf Anraten hier, bekam sie nun 3 Tage noch Metacam und sie flitzt hier schon wieder richtig rum
    Miffy war übrigens auch davor hitzig, aber es wurde nichts gegeben vor der Kastration. Viel Glück für eure OP!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Scheinschwanger trotz Kastra?
    Von murmel im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 11:16
  2. Hilfe! Scheinschwanger trotz Kastra??
    Von Perle im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 19:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •