Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Erfahrungen mit Ausfallerscheinungen durch MOE gesucht

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard Erfahrungen mit Ausfallerscheinungen durch MOE gesucht

    Seit Freitag geht es meinem großen Yoshi schlecht.
    Er frißt nix und liegt apathisch im Klo.
    Vorletzte Woche war er zum Herz US und da wurde festgestellt das seine schnelle Atmung doch nicht vom Herz kommt und die Herzmedis wurden ausgeschlichen.
    Vor 14 Tagen wurde er auch geimpft.
    Fressen tat er nach wie vor schlecht. Es gab noch eine 14 tägige candida Behandlung mit Nystatin.
    Seine Ohren jucken schon seit 3 Monaten und die TÄ fand nie etwas. GG. Milben wurde auch behandelt.

    Montag Abend beim TA wurde dann minimal Eiter in beiden Ohr festgestellt und die Tä wollte ihn wiedereinmal nicht röntgen. Es gab Marbo systemisch (n. altem Antibiogramm) und lokal eine Mischung aus Baytril, Nacl und minimal dexa.
    Ich hatte aber immer das Gefühl das er was an den Zähnen hat, weil er schlimm sabberte.
    Gestern war ich dann noch mal in unserer TK.
    Die TÄ hat sich viel Zeit genommen.
    Yoshi hat links 2 zu lange Zähne ... (manche TÄ könnte man einfach nur .. die hat schon bei Miss den Kreuzbandriss nicht erkannt ...) ..zum Glück war ich gestern also bei einer anderen TÄ.
    Yoshi muss morgen in Narkose und ins CT. Er bekommt Blut abgenommen.

    Seit heute geht es ihm nun neurologisch nicht gut. Er hat keine Kraft sich zu putzen und kippt um.
    Die Hinterbeine beherrscht er auch schlecht. Heute früh kippte er nach hinten mit einer Rolle rückwärts weg, als er mit einem Stück Mais wie immer wegrennen wollte

    Wo das Problem im Ohr genau sitzt weiß ich erst morgen.

    Wie sind die Prognosen, wie kann ihm geholfen werden wenn das Problem im Innenohr sitzt.

    Cerebrum, Hepar und causticum bekommt er.

    Ich hab solche Angst um meinen Dicken ... er hat 350 Gramm abgenommen

    Kann mir jemand bitte Mut machen ..das er eine Chance hat
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das Einzige das Heilung bei Otitis verspricht ist laut Dr. Bö eine OP. Bei Meinen waren die Veränderungen aber immer schon so fortgeschritten, wenn sie ZNS Symptome bekamen, dass ein OP keinen Sinn mehr machte.

    Alles Andere ist eher die Hinauszögerungstaktik. Zeppi konnten wir mit Antibiose nach Antibiogram über mehrere Wochen wieder stabil bekommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Danke Walburga
    Meinst du Op nach Hinz /Zepp?

    Welches AB hat bei euch angeschlagen?
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Huhu
    Ich weiß nicht, von welcher OP ihr sprecht. Aber ich habe Sammy operieren lassen mit der OP nach Hinz (siehe Bild). Dabei werden die Gehörgänge erweitert, sodass man besser spülen kann. Eine Heilung verspricht das aber nicht. Sammy´s Ohren eiterten immer weiter. Bei der zweiten OP ein Jahr später als Dr. L. noch ein Stück mehr erweitern wollte, starb er dann direkt nach Einspritzen der Narkose. Bei der letzten Untersuchung eine Woche vor dem OP-Termin hatte er geblutet beim Reinigen. Dr. L. meinte, es wäre stark entzündet... wir hatten nie Blut beim Spülen dabei ... Interpretationsspielraum gegeben.

    Wir haben es bei Sammy ja nie wirklich in den Griff bekommen. Es war mal mehr und mal weniger. Wir haben es mit Chloromecytin versucht und auch mit Baytril. Gespült haben wir mit Rebosan. Viel mehr hat Dr. L. leider nicht probiert. Das bereue ich heute sehr.

    Jetzt trat wieder eine Otitis auf... diesmal bei Elaine. Wir haben sie gegen EC behandelt (Kopfschiefhaltung) und nach dem Kopfröntgen, wo die Otitis sichtbar wurde, dann mit Baytril und Metacam zusätzlich. Engystol hat sie auch bekommen. Insgesamt haben wir 3 Wochen behandelt. Seit 3,5 Wochen kriegt sie jetzt schon keine Medikamente mehr und seit 4,5 Wochen ist der Kopf wieder gerade. Er wurde so ca. nach 2 Wochen wieder gerade.

    Ansonsten hätten wir aber Convenia verwendet, ggf. auch in Kombination mit Baytril. Jenny G. hat da wohl sehr gute Erfahrungen mit gemacht und schon viele Otitis-Patienten so erfolgreich behandelt. Selbst, als einer nur noch rollte 2 Wochen lang. Vielleicht wäre das nun die bessere Therapie, da es ihm ja auch schon so schlecht geht
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Katharina F. (08.06.2016 um 10:43 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich weiß nicht wie die Technik heißt. Bei Zeppi hätte man die Bulla eröffnen und spülen müssen. Da bei ihm aber das Innenohr am CT schon Veränderungen zeigte machte das keinen Sinn.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Danke euch

    Ich glaube in welche Richtung es gehen wird, kann erst nach dem Ct gesagt werden.
    Ich dachte nur da er morgen eh in Narkose liegt, das man evtl. über eine OP sprechen könnte.

    Er schüttelt seit 3 Monaten mit dem Kopf und erst seit 4 Tagen ist minimal Eiter zu sehen, aber der Gehörgang geschwollen, nix entzündet, keine Beule ..keine Schmerzen bei Berührung
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also bei Elaine wäre eine Trommelfellperforation in Frage gekommen, wäre es nicht besser gekommen und hätte sich Flüssigkeit darin befunden. Das machen die normalerweise direkt in Narkose im Anschluss ans CT, wenn sich Flüssigkeit statt Gewebe herausstellt. Flüssigkeit kann man antibiothisch therapieren, Gewebe eher nicht. Diese Perforation macht natürlich nur Sinn, wenn das Trommelfell durch den Druck nicht eh schon gerissen ist, was nicht soo selten vorkommt.

    Da die Symptome bei Elaine weggingen, kann man von Flüssigkeit statt Gewebe ausgehen, da sie auf´s Baytril anschlug. Daher haben wir vorerst auf das CT verzichtet.

    Vielleicht ist auch diese OP gemeint? Ist die Bulla quasi das Trommelfell? Oder wieder was anderes.. darüber habe ich mit der TÄ auf jeden Fall über Elaine gesprochen, was alles unsere Möglichkeiten wären.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    klingt nicht gut, tut mir leid.

    unser casper hat auch seit 1 jahr eine MOE (wahrscheinlich schon länger, aber da erst per CT genau festgestellt). die bulla ist voller eiter. von außen kann man im ohr nichts erkennen, das sitzt sehr tief drin.

    ich würde es auf jeden fall mit einem gehirngängien AB, vitamin B und metacam hochdosiert versuchen. ich glaube, jenny g. hier hat in solch einem schelchten stadium gute erfahrungen mit convenia + baytril gemacht. vielleicht magst du mal danach suchen oder sie fragen.

    die OP, die gemeint ist, ist eine bullaosteotomie. sehr gefährlicher eingriff. da ist frau b. tatsächlich die einzige anlaufstelle. ich kenne niemanden, der das bisher gemacht hat.

    mir haben schon einige gesagt, dass wenn es zu neurologischen ausfallerscheinungen kommt, man eigentlich nichts mehr machen kann. aber AB/ penecillin ist vielleicht noch eine chance. EC wurde aber ausgeschlossen?

    alles gute und ich drück die daumen!!

    edit: sorry hatte nicht alles gelesen, katharina hatte ja schon ähnliche tipps gegeben.
    Geändert von mandarine1904 (08.06.2016 um 15:36 Uhr)

  9. #9
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wer ist diese Frau Bö? Und wo sitzt sie? Ich habe noch nie von ihr gehört?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #10
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ich schreib dir ne PN

    ach übrigens, bei uns wird das CT ohne narkose gemacht.
    Geändert von mandarine1904 (08.06.2016 um 16:05 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wer ist diese Frau Bö? Und wo sitzt sie? Ich habe noch nie von ihr gehört?
    In München in der Kleintierklinik der LMU.

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Etwas sehr weit.

    Naja bei uns ist so ein CT ja wirklich sehr teuer. Die TK will 600 € dafür sehen. Und zwar nur für die Bilder und nicht gleichzeitig auch für die evtl. notwendige Trommelfellperforation. Und ohne geizig zu sein überlegt man da schon einige Male hin und her, ob man das Geld nicht vielleicht an anderer Stelle besser ausgeben könnte für die Behandlung. Gerade, weil sich ihre Symptome ja durch die antibiothische Therapie besserte.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Etwas sehr weit.

    Naja bei uns ist so ein CT ja wirklich sehr teuer. Die TK will 600 € dafür sehen. Und zwar nur für die Bilder und nicht gleichzeitig auch für die evtl. notwendige Trommelfellperforation. Und ohne geizig zu sein überlegt man da schon einige Male hin und her, ob man das Geld nicht vielleicht an anderer Stelle besser ausgeben könnte für die Behandlung. Gerade, weil sich ihre Symptome ja durch die antibiothische Therapie besserte.
    Bei einem Kaninchen? Krass. Ich zahl hier 60 Euro fürs CT ohne Narkose.
    @Netti: Die Beschreibung von Yoshi erinnert mich leider an meine Lucy - den Ausgang kennst du Am Ende waren die neurologischen Ausfälle auch recht stark, allerdings hat sie vorher jahrelang damit gelebt.
    Geändert von kristin83 (08.06.2016 um 16:18 Uhr)
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  14. #14
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    das versteh ich, katharina. wir zahlen knapp über 100 EUR. das ist es mir 1x im jahr auch wert. es ändert aber an sich nichts an der krankheit und prognose. es bringt nur gewissheit.

    was macht man denn bei einer trommelfellperforation? perforation heisst doch, es ist schon kaputt?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Bei einer Trommelfellperforation wird das Trommelfell mit dem Skalpell eingeschnitten um dem Eiter/Sekret das Ablaufen zu erleichtern.

  16. #16
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    danke tanja. das kannte ich noch nicht. in welchen fällen wird das gemacht? wenn der eiter wo sitzt?

  17. #17
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich kann nur ganz ganz doll die Daumen drücken.

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das macht man lt. meiner TÄ wohl, wenn die Tiere so wie Elaine mindestens eine Kopfschiefhaltung haben oder eben auch Gleichgewichtsstörungen, da das Gleichgewichtsorgan dann bedrängt wird. Das ist für die Tiere eine richtige Erleichterung. Meistens reißt das Trommelfell bei zu starkem Druck von alleine. Aber wenn man auf dem CT schon sieht, dass es extrem ist und das Trommelfell ist noch intakt, eröffnet man es, um den Tieren die Schmerzen und den Druck zu nehmen.

    Wir haben es zum Glück aktuell in den Griff bekommen. Ich hoffe das wars, weiß aber auch, dass es ziemlich oft chronisch bleibt.

    Die CT Kosten fand ich super extrem hoch. Ich finde halt, wenn es etwas ist, was uns wirklich weiterbringt und wo evtl die Behandlungsweise variiert, würde ich das bezahlen. Aber an der Behandlungsweise ändert sich nichts, auch wenn es Gewebe ist. Dann ist es tumorös und operieren kann man es wohl sowieso schon mal gar nicht. Im Grunde hatte ich wirklich Glück, dass bei Elaine das Baytril angeschlagen hat, denn so habe ich ein Stück weit die Gewissheit, dass es zumindest kein Tumor ist.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Danke euch für eure Gedanken

    Yoshi ist seit 7 Uhr in der TK.
    Er hat eine Hinterhandschwäche, keine Kopfschiefhaltung. Seine Muskeln sind extrem abgebaut.
    Da hab ich auch gleich Herz wieder mit im Focus, das raubt dem Körper auch Muskelmasse wenn es krank ist.
    Und er ist extrem am unteren linken Kiefer empfindlich, fängt sofort an mit den Zähnen zu klappern, wenn man ihn da berührt.

    Er könnte für den Preis komplett im CT gescannt werden, das dauert allerdings so ca. 30-45 min. Das ist wertvolle Narkosezeit, die man evtl. für die Zähne oder die Ohren noch benötigt. Hab hin und her überlegt und den Focus jetzt auf Kopf gelegt.

    Kosten CT + Narkose 150 Euro plus dann Zähne ..Ohr und was noch so kommt.
    Blut lass ich auch nehmen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  20. #20
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich drück ganz fest die Daumen
    Hinterhandschwäche deutet ja auch irgendwie etwas auf EC hin. Eine EC-Behandlung hab ich bei der Kopfschiefhaltung von Elaine auch direkt mitbehandelt.
    Hoffentlich wird was gefunden
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 15:11
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 12:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •