Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Vergesellschaftungsproblem

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ojee, da habt ihr ja schon ganz schön Kummer gehabt.
    Das tut mir sehr leid.

    Erstmal zur vorherigen VG mit Todesfall.....Kaninchen können durchaus vor lauter Stress an Kreislaufversagen sterben. Gerade Tiere, die sehr sensibel sind. Wenn sie permanent berammelt werden und vor Angst sich nicht trauen etwas zu fressen oder immer weggejagt werden, ....dann kommt auch zudem noch eine Verdaungsgeschichte dazu....zu dem Nichtfressen durch Stress.

    Zur jetzigen Situation......ich würde das ganz langsam angehen. Meine VG's haben sich aus eigener Erfahrung in den letzten Jahren dahingehend geändert, daß ich immer mit viel Ruhe, Zeit und Geduld an die Sache gehe.....allein schon um den Tieren so wenig Stress wie möglich zuzumuten.

    Meine Tiere leben immer erst eine Weile Gitter an Gitter nebeneinander her. So haben beide die Möglichkeit den anderen erst zu beobachten, von weitem kennenzulernen und falls der Mutigere oder Dominantere mal ans Gitter läuft und zwicken will, hat der andere die Möglichkeit den Kontakt aufzunehemen oder eben nicht. Ich habe noch NIE Aggressionen am Gitter gehabt, die sich hochschaukeln und verstärken.....im Gegenteil sogar......die Tiere merken schnell, dass der andere nun dazugehört, immer da ist.....aber einen nicht bedrängt und keine Gefahr droht. Und Tiere, die gleich angreifen und ( wahrscheinlich aus erlebter negativer Erfahrung ) beissen wollen, die kommen sehr schnell "runter" und versuchen das vielleicht ein oder zweimal am Gitter, aber wenn sie merken sie kommen nicht an den anderen ran....dann legt sich das sofort. Ich kann das nur jedem empfehlen.
    Ich gebe ihnen die Zeit selber zu entscheiden, wann sie in Kontakt zueinander treten wollen und bereit sind auf den anderen zuzugehen mit einer Akzeptanz.
    Sobald die Tiere bei mir Rücken an Rücken durchs Gitter getrennt liegen oder sich durchs Gitter putzen, nehme ich die Trenngitter weg und gut ist.
    Meist rammelt einer nochmal den anderen und umgekehrt, aber immer ohne Aggressivität und Angst und Gejage. ....weil sie sich bereits kennen und akzeptieren.

    Es gibt ja kein Patentrezept und jeder schildert seine eigenen Erfahrungen , aber durch langsame schonende VG' verhindert man Verletzungen....oft schlimme Bisse sogar und man vermeidet Krankheiten , die durch Stress oftmals erst ausbrechen können
    Geändert von Birgit (05.06.2016 um 16:28 Uhr)

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ich habe noch NIE Aggressionen am Gitter gehabt, die sich hochschaukeln und verstärken
    Kann ich so leider nicht bestätigen, ich hatte hier schon heftigste Reaktionen am Gitter.



    Dennoch:

    Ich würde es tatsächlich in diesem Fall auch mit der Gitter an Gitter Methode probieren, denn der kleine Mann sollte diese Chance bekommen. Mit 10 Wochen kann man ihn ja nicht zur Einzelhaltung verdammen. Wo kommt er eigentlich her? Er ist ja noch viel zu klein, um von der Mama getrennt zu werden.


    Und noch eine kleine Anmerkung: Nutz doch bitte ein paar Absätze, dann ist dein Text einfacher zu lesen.

  3. #3
    Ein Herz für Zahnis Avatar von Nicola S.
    Registriert seit: 18.02.2015
    Ort: Burgwedel
    Beiträge: 369

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ich habe noch NIE Aggressionen am Gitter gehabt, die sich hochschaukeln und verstärken
    Kann ich so leider nicht bestätigen, ich hatte hier schon heftigste Reaktionen am Gitter.



    Dennoch:

    Ich würde es tatsächlich in diesem Fall auch mit der Gitter an Gitter Methode probieren, denn der kleine Mann sollte diese Chance bekommen. Mit 10 Wochen kann man ihn ja nicht zur Einzelhaltung verdammen. Wo kommt er eigentlich her? Er ist ja noch viel zu klein, um von der Mama getrennt zu werden.


    Und noch eine kleine Anmerkung: Nutz doch bitte ein paar Absätze, dann ist dein Text einfacher zu lesen.
    Herr blümerich ist 1 1/2 Jahre und seit 10 Wochen kastriert😉

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicola S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ich habe noch NIE Aggressionen am Gitter gehabt, die sich hochschaukeln und verstärken
    Kann ich so leider nicht bestätigen, ich hatte hier schon heftigste Reaktionen am Gitter.



    Dennoch:

    Ich würde es tatsächlich in diesem Fall auch mit der Gitter an Gitter Methode probieren, denn der kleine Mann sollte diese Chance bekommen. Mit 10 Wochen kann man ihn ja nicht zur Einzelhaltung verdammen. Wo kommt er eigentlich her? Er ist ja noch viel zu klein, um von der Mama getrennt zu werden.


    Und noch eine kleine Anmerkung: Nutz doch bitte ein paar Absätze, dann ist dein Text einfacher zu lesen.
    Herr blümerich ist 1 1/2 Jahre und seit 10 Wochen kastriert��

    Oh Ja das liegt wohl an dem Fließtext

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Wir hatten sie schon Gitter an Gitter und dann hat er wie eine Furie durch den Volierendraht durch Fiona gebissen bis sie gequiekt hat. Sie will eben den Kontakt unbedingt und versucht es immer und immer wieder. Egal, wie oft sie eins auf den Deckel bekommt.

    Wir werden dann wohl das Außengehege halbieren. Dann hat zwar jeder nur 2qm, aber anders geht es eben nicht. Im Keller hätten wir noch Platz, da ist es aber zu dunkel und im Dachgeschoss ist es zu heiß.

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich langsam keine Lust mehr habe. Wir haben nur Ärger mit den Kaninchen. Und es ist wirklich komisch: Fiona war NIE krank (bis auf ihre Augenprobleme) und seit Flecki nicht mehr da ist, ist DURCHGÄNGIG irgendwas. Natürlich kann sie da nichts für, aber für uns ist es eben wirklich belastend...

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Vielleicht würde dann erstmal ein doppeltes Gitter helfen.


    Ich kann euren Frust total nachvollziehen

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich würde dann auch an ein doppeltes Gitter denken. Und evtl.Plexiglas oder Holzbretter , so dass nicht die ganze Gitterreihe einsehbar ist und sie auch mal Sichtschutz voneinander haben.
    Also zwischen die doppelten Gitterelemente an manche Stellen Plexiglasscheiben oder dünne Bretter( MDF Platte oder so ) ......ich würde das jetzt aussitzen. Trennen und warten bis die Emotionen bzw. Aggressionen runter gefahren sind. Irgendwann passiert das. Kommt auch auf das Traumata an, was das aggressive Tier erlebt hat oder ein ängstliches Tier halt.

  8. #8
    im Wunderland Avatar von luxifluxi
    Registriert seit: 14.09.2014
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 19

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ojee, da habt ihr ja schon ganz schön Kummer gehabt.
    Das tut mir sehr leid.

    Erstmal zur vorherigen VG mit Todesfall.....Kaninchen können durchaus vor lauter Stress an Kreislaufversagen sterben. Gerade Tiere, die sehr sensibel sind. Wenn sie permanent berammelt werden und vor Angst sich nicht trauen etwas zu fressen oder immer weggejagt werden, ....dann kommt auch zudem noch eine Verdaungsgeschichte dazu....zu dem Nichtfressen durch Stress.

    Zur jetzigen Situation......ich würde das ganz langsam angehen. Meine VG's haben sich aus eigener Erfahrung in den letzten Jahren dahingehend geändert, daß ich immer mit viel Ruhe, Zeit und Geduld an die Sache gehe.....allein schon um den Tieren so wenig Stress wie möglich zuzumuten.

    Meine Tiere leben immer erst eine Weile Gitter an Gitter nebeneinander her. So haben beide die Möglichkeit den anderen erst zu beobachten, von weitem kennenzulernen und falls der Mutigere oder Dominantere mal ans Gitter läuft und zwicken will, hat der andere die Möglichkeit den Kontakt aufzunehemen oder eben nicht. Ich habe noch NIE Aggressionen am Gitter gehabt, die sich hochschaukeln und verstärken.....im Gegenteil sogar......die Tiere merken schnell, dass der andere nun dazugehört, immer da ist.....aber einen nicht bedrängt und keine Gefahr droht. Und Tiere, die gleich angreifen und ( wahrscheinlich aus erlebter negativer Erfahrung ) beissen wollen, die kommen sehr schnell "runter" und versuchen das vielleicht ein oder zweimal am Gitter, aber wenn sie merken sie kommen nicht an den anderen ran....dann legt sich das sofort. Ich kann das nur jedem empfehlen.
    Ich gebe ihnen die Zeit selber zu entscheiden, wann sie in Kontakt zueinander treten wollen und bereit sind auf den anderen zuzugehen mit einer Akzeptanz.
    Sobald die Tiere bei mir Rücken an Rücken durchs Gitter getrennt liegen oder sich durchs Gitter putzen, nehme ich die Trenngitter weg und gut ist.
    Meist rammelt einer nochmal den anderen und umgekehrt, aber immer ohne Aggressivität und Angst und Gejage. ....weil sie sich bereits kennen und akzeptieren.

    Es gibt ja kein Patentrezept und jeder schildert seine eigenen Erfahrungen , aber durch langsame schonende VG' verhindert man Verletzungen....oft schlimme Bisse sogar und man vermeidet Krankheiten , die durch Stress oftmals erst ausbrechen können
    sehr interessante Methode. Hatte auch mal Kaninchen nur durch ein Gitter getrennt und kann das gut nachvollziehen: Dreiergruppe, das eine Männchen hat das andere Männchen ständig gejagt. Es kam dann raus, dass das gejagte Männchen krank war und operiert werden musste. Es durfte dann mit dem Weibchen zusammenbleiben und der "Störenfried" wurde durch ein Gitter getrennt. Habe auch keine Aggressionen beobachten können.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •