Hier kann man das Bein nach etwa zwei Wochen sehen.
Geschient wurde es mit zwei Holzspachteln.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post4028409
Zoe saß im Käfig und dann in einem kleinen Gehege.
Hier kann man das Bein nach etwa zwei Wochen sehen.
Geschient wurde es mit zwei Holzspachteln.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post4028409
Zoe saß im Käfig und dann in einem kleinen Gehege.
Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo
Danke !
Ich hoffe das sie es irgendwie so fixieren können das er nicht eingeknastet werden muß. Mit einem Gips oder, wie auch immer.
Ansonsten plane ich kleines Gehege plus 1 Partnertier.
Da hat der Fixateur den Vorteil, daß sie nicht sonderlich eingeschränkt werden müssen. Miko durfte danach ganz normal in die Küche und auch zeitweise im Rest der Wohnung laufen.
Nur springen sollte er nicht unbedingt, weil der Fixateur verrutschen konnte.
Ansonsten versteifen sich die Bänder usw so sehr, dass das super hält.
Warte nur nicht zu lang. Bei Miko haben wirs auch erst mit Schienen versucht. Ei bis zwei Wochen oder so. In der Zeit verkrampfte sich alles (Schutzfunktion des Körpers ) und die TÄ hatte richtig Mühe die Bruchenden ordentlich zusammen zu bekommen. Daher kommt wohl leider auch die Fehlstellung.
Ich warte ja nicht, muß aber ja warten bis der Chirurg das machen kann. Ich habe hier nur einen der für mich in Frage kommt.
Chewbacca (3,5 - 4 kg) hatte sich im Alter von etwa 2 Jahren den Hinterfuß gebrochen, direkt das erste Gelenk bzw. kurz oberhalb und Trümmerbruch (allerdings ohne Knochensplittern). Ich hab diverse TA per Mail inkl. RöBi angefragt. Alle haben in dem Bereich und bei dem Bruch von einer OP abgeraten und zu reinem Schienen und Käfigknast geraten.
Mein TA hat ihm dann eine Art "Gipsschuh" angepasst, der die Pfote in halbwegs natürlicher Form fixierte, und dann verbunden. Dieser Schuh musste wöchentlich erneuert werden, dabei wurde auch immer mit Röntgen der Fortschritt der Heilung beobachtet.
Es hat lange gedauert und anfänglich musste Chewie leider auch einen Kragen tragen, weil er sich seinen Verband abzoppeln wollte.
Die Pfote blieb natürlich steif, aber er kam gut damit zurecht und sprang auch wieder auf erhöhte Ebenen. Uns war allerdings klar, dass er irgendwann mal Probleme mit dem falsch belasteten Gelenk bekommen wird - was mit seiner Arthrose dann auch der Fall war.
Alles Gute für Pepe!
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Danke !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen