Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Mündchen wächst seitlich zu, laut TA kann er nicht mehr lange fressen, wer kennt das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard



    Wir haben uns jetzt entschieden das Behandlungsvorhaben der neuen (wirklich sehr netten) TÄ nicht durchführen zu lassen-
    Sie wollte Paulchen in Narkose legen um sich verständlicherweise einen "Allgemein-Überblick" zu verschaffen (kennt ihn ja auch nicht) und ihm dann erheblich die Zähne kürzen.

    Die Vergangenheit zeigte aber das Paulchen eine so große Zahnsanierung unter Narkose ganz schlecht verkraftet und er dann Wochen braucht um sich zu erholen, das wollen wir ihm nicht nochmal zumuten.
    Unser Hauptproblem ist ja auch diese Mundverengung und möglicherweise ist es sinnvoller zu einem TA zu gehen der Vergleichsmöglichkeiten hat...


    Gestern war es dann wieder Zeit für seine Zähne und wir sind nochmals zu dem Essener TA (der mit der schlechten Prognose) gefahren.
    Wir berichteten ihm auch, das wir Paulchen mit AB und Ohrentropfen therapiert hatten und wir der Meinung sind dadurch eine leichte Verbesserung erzielt zu haben.
    Leider konnte er das nicht bestätigen.

    Er untersuchte Paulchen ganz gründlich (auch die Ohren) und zeigte uns, warum er weiterhin nichts Gutes befürchtet...

    Paulchen hat an der Lippe und Wange eine Verhärtung.
    Und obwohl der Faszialisnerv ebenfalls leicht mit beteiligt ist, glaubt er nicht das die Mundverengung etwas mit einer Ohrenentzündung oder einer EC-Erkrankung zu tun hat. Diese Verdickung sieht aus wie Narbengewebe oder wie ein Tumor und diese Veränderung schreitet voran, so das er bald nicht mehr an die Zähne kommt...

    Das ist natürlich nicht das was wir hören möchten... leider haben wir diese Verhärtung auch gesehen und erfühlt...

    Wir wollen in nächster Zeit nochmals zu Dr. L. nach Duisburg fahren.
    Dort hat Paulchen zwar immer so furchtbar beim Zähne abschleifen (Gasnarkose) geschrien aber Dr. L. kennt Paulchens Veränderung ja auch und mal sehen was er dazu sagt...
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von trueffel Beitrag anzeigen
    Wir haben uns jetzt entschieden das Behandlungsvorhaben der neuen (wirklich sehr netten) TÄ nicht durchführen zu lassen-
    Sie wollte Paulchen in Narkose legen um sich verständlicherweise einen "Allgemein-Überblick" zu verschaffen (kennt ihn ja auch nicht) und ihm dann erheblich die Zähne kürzen.
    Und genau das verstehe ich nicht. Des Weiteren schließe ich mich Kiwi an.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.722

    Standard

    Zitat Zitat von trueffel Beitrag anzeigen


    Wir haben uns jetzt entschieden das Behandlungsvorhaben der neuen (wirklich sehr netten) TÄ nicht durchführen zu lassen-
    Sie wollte Paulchen in Narkose legen um sich verständlicherweise einen "Allgemein-Überblick" zu verschaffen (kennt ihn ja auch nicht) und ihm dann erheblich die Zähne kürzen.

    Die Vergangenheit zeigte aber das Paulchen eine so große Zahnsanierung unter Narkose ganz schlecht verkraftet und er dann Wochen braucht um sich zu erholen, das wollen wir ihm nicht nochmal zumuten.
    Unser Hauptproblem ist ja auch diese Mundverengung und möglicherweise ist es sinnvoller zu einem TA zu gehen der Vergleichsmöglichkeiten hat...


    Gestern war es dann wieder Zeit für seine Zähne und wir sind nochmals zu dem Essener TA (der mit der schlechten Prognose) gefahren.
    Wir berichteten ihm auch, das wir Paulchen mit AB und Ohrentropfen therapiert hatten und wir der Meinung sind dadurch eine leichte Verbesserung erzielt zu haben.
    Leider konnte er das nicht bestätigen.

    Er untersuchte Paulchen ganz gründlich (auch die Ohren) und zeigte uns, warum er weiterhin nichts Gutes befürchtet...

    Paulchen hat an der Lippe und Wange eine Verhärtung.
    Und obwohl der Faszialisnerv ebenfalls leicht mit beteiligt ist, glaubt er nicht das die Mundverengung etwas mit einer Ohrenentzündung oder einer EC-Erkrankung zu tun hat. Diese Verdickung sieht aus wie Narbengewebe oder wie ein Tumor und diese Veränderung schreitet voran, so das er bald nicht mehr an die Zähne kommt...

    Das ist natürlich nicht das was wir hören möchten... leider haben wir diese Verhärtung auch gesehen und erfühlt...

    Wir wollen in nächster Zeit nochmals zu Dr. L. nach Duisburg fahren.
    Dort hat Paulchen zwar immer so furchtbar beim Zähne abschleifen (Gasnarkose) geschrien aber Dr. L. kennt Paulchens Veränderung ja auch und mal sehen was er dazu sagt...

    Ihr habt Euch die Entscheidung bestimmt nicht leicht gemacht...

    Ausgangspunkt für Dein Beitrag war ja der Wunsch, etwas über mögliche Ursachen für das schiefe Mündchen heraus zu kriegen. Da gibt es ja weiter vorn einige Beispiele, dass es auch bei anderen Nins vorgekommen ist, einschl. der Ursachen ... Und durch einen Besuch bei einem anderen TA ggf. weitere Möglichkeiten zu einer vertieften Diagnostik, die Euch aber Angst macht. Das ist verständlich bei den früheren Erfahrungen. Aber vielleicht solltet ihr diese Möglichkeit doch noch einmal überdenken, denn so wie sich die Lage anhört, wird es ansonsten wohl tatsächlich nicht zu einer Verbesserung kommen. Die Hoffnung ist also, dass Dr. L. zu einem anderen Schluss kommt und ihr nehmt lieber ihn in Kauf als eine erneute Narkose, oder?

    Hält denn Dein TA die Verhärtung für ursächlich in Bezug auf das schiefe Mündchen? Denn es gab ja definitiv eine (offenbar unerklärliche) Verbesserung, sonst hätte ja Frau W. die Zähne nicht sehen können, wie Du sagst (oder Frau W. guckt anders nach?). Hat er die Verhärtung jetzt zum ersten Mal erwähnt? Wenn das aus seiner Sicht der Grund für die aus seiner Sicht baldige Unerrreichbarkeit der Zähne ist hätte er's aus meiner Sicht schon bei der Erst-Entdeckung erwähnen sollen und dann hätte man schon früher anders überlegen können. Meine ich.

    So oder so, ich drücke Euch weiter die Daumen!

    LG von nebenan

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallöchen Ihr Lieben...



    Ihr habt Euch die Entscheidung bestimmt nicht leicht gemacht...

    Ausgangspunkt für Dein Beitrag war ja der Wunsch, etwas über mögliche Ursachen für das schiefe Mündchen heraus zu kriegen. Da gibt es ja weiter vorn einige Beispiele, dass es auch bei anderen Nins vorgekommen ist, einschl. der Ursachen ... Und durch einen Besuch bei einem anderen TA ggf. weitere Möglichkeiten zu einer vertieften Diagnostik, die Euch aber Angst macht. Das ist verständlich bei den früheren Erfahrungen. Aber vielleicht solltet ihr diese Möglichkeit doch noch einmal überdenken, denn so wie sich die Lage anhört, wird es ansonsten wohl tatsächlich nicht zu einer Verbesserung kommen. Die Hoffnung ist also, dass Dr. L. zu einem anderen Schluss kommt und ihr nehmt lieber ihn in Kauf als eine erneute Narkose, oder?
    Ja, genau so ist es...
    Dr. L. kennt Paulchen ja auch schon viele Jahre und auch seine Mundveränderung (ca. 2 Jahre)
    Wir denken tatsächlich, das es für Paulchen besser zu verkraften ist nochmals zu Dr. L. zu gehen.... leider mit der Gefahr das er wieder unter der Gasnarkose schreit (schrecklich). Aber wir meinen das eine "große" Narkose mit Abschleifen der Zähne bei Frau Dr. W. noch "schlimmer" für ihn ist.




    Hält denn Dein TA die Verhärtung für ursächlich in Bezug auf das schiefe Mündchen? Denn es gab ja definitiv eine (offenbar unerklärliche) Verbesserung, sonst hätte ja Frau W. die Zähne nicht sehen können, wie Du sagst (oder Frau W. guckt anders nach?).
    Der Essener TA sieht die Verhärtung als Paulchens Hauptproblem.
    Der Nerv ist zwar mitbeteiligt und wahrscheinlich für das schiefe Mündchen verantwortlich, aber Paulchens Mundverkleinerung kommt von dieser Verhärtung.
    Und das es eine Verbesserung gibt konnte der Essener TA ja nicht bestätigen... warum Frau Dr. W. alle Zähne sehen konnte ist wirklich etwas unerklärlich, vielleicht hat sie wirklich anders geschaut... ich weiß es nicht...
    Allerdings sagte uns Frau Dr. W. auch, das sie Paulchens Prognosen ebenfalls eher negativ sieht... sie wollte sich aber endgültig erst nach der Untersuchung äußern...





    Hat er die Verhärtung jetzt zum ersten Mal erwähnt? Wenn das aus seiner Sicht der Grund für die aus seiner Sicht baldige Unerrreichbarkeit der Zähne ist hätte er's aus meiner Sicht schon bei der Erst-Entdeckung erwähnen sollen und dann hätte man schon früher anders überlegen können. Meine ich.
    Der Essener TA hat auch schon länger gesagt, das es eine Verschlechterung dieser "Mundverhärtung" gibt aber eben nicht in dieser Deutlichkeit, auf jeden Fall ist es bei uns nicht so dramatisch angekommen...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Also nach den Erfahrungen würde ich wirklich nicht mehr nach Duisburg fahren. Ich habe mittlerweile so viele negative Erfahrungen von dort gehört und ihr könnt es selbst mit eurem Paulchen bestätigen.

    Ich habe auch schon viel Erfahrungen bezüglich Zahnbehandlungen sammeln können und kann euch wirklich nur diesen Arzt ans Herz legen:

    http://www.tier-zahnarzt.de/

    Er ist für euch nicht gerade um die Ecke, aber nicht unerreichbar und selbst mein über 11 J. altes Tier hat eine regelmäßige Gasnarkose immer gut weggesteckt. Der Umgang mit den Tieren dort ist sehr vorsichtig und wohlwollend. Zumindest würde ich mich dort vielleicht einfach mal per EMail oder Telefon melden und mal fragen, was bei einem termin gemacht würde, dann kannst du dir mal einen Eindruck machen
    Hallo Kiwi, Hallo Kathi,

    Mein Problem ist leider das ich kein Auto fahre und mein Mann beruflich stark eingespannt ist.
    Ich schaffte es nicht alle 2-3 Wochen jemanden zu organisieren, der mit mir so weit fährt, leider....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von trueffel Beitrag anzeigen
    Hallo Kiwi, Hallo Kathi,

    Mein Problem ist leider das ich kein Auto fahre und mein Mann beruflich stark eingespannt ist.
    Ich schaffte es nicht alle 2-3 Wochen jemanden zu organisieren, der mit mir so weit fährt, leider....
    Wenn es nur das ist: der Arzt in Meschede hat seine Praxis direkt am Bahnhof. Ich bin schon häufiger von der Arbeit aus Essen einfach mit der Bahn gefahren. Und es geht ja vielleicht gar nicht um eine demnächst regelmäßig stattfindende Behandlung. Vielleicht würden ja auch einige wenige Termine ausreichen, um einen wichtigen Schritt weiter zu kommen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo

    also wir haben es heute doch gewagt nochmals mit Paulchen zu Dr. L. nach Duisburg zu fahren.

    Er kennt Paulchen ja gut von früher, auch die Gesichtsveränderung...

    Wir haben alles mit ihm besprochen.
    Dann hat er ihn wieder in Gas-Narkose gelegt und die Zähne geschliffen (konnte in Narkose auch alle Zähne sehen)
    ... leider hat Paulchen dabei wieder geschrien , dennoch scheint er alles recht gut verkraftet zu haben... und was uns Dr. L. zu sagen hatte, freute uns sehr

    Er meint das diese Mundverengung wirklich nur von Paulchens Fazialisnerv-Schädigung kommt, welche vermutlich durch eine alte Ohrenentzündung entstanden ist... kein Tumor o. ä.
    Es ist wirklich nicht schön und ganz furchtbar das Paulchen dabei schreit aber wir haben uns trotzdem gefreut, denn eine bessere Zukunfts-Prognose hätte uns Dr. L. nicht geben können...
    Er war auch wirklich sehr freundlich und hat uns sogar zum Ende der Behandlung dazu geholt (Besitzer sind normal nie! dabei)
    Angehängte Grafiken

  8. #8
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Das sind doch gute Neuigkeiten
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Zitat von Gertrud
    So oder so, ich drücke Euch weiter die Daumen!

    LG von nebenan

    Danke Dir

    LG Inga

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lilly mag nicht mehr fressen
    Von Mini2402 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 09.10.2014, 19:07
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 30.09.2013, 07:20
  3. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  4. Bailly will nicht mehr fressen
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 18:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •