Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Oh von dem Beinwell füttere ich immer ganz schön viel in meinem Gemisch. Mir wurde mal gesagt "rein damit", ohne Einschränkungen. Meine fressen es eigentlich ganz gerne.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Oh von dem Beinwell füttere ich immer ganz schön viel in meinem Gemisch. Mir wurde mal gesagt "rein damit", ohne Einschränkungen. Meine fressen es eigentlich ganz gerne.
    Ich füttere, wenn der in "voller Blüte" steht auch gerne mal 1-2 Büschel pro Tag für vier Kaninchen. Hat hier noch niemandem geschadet.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Lila? müsste Beinwell meine mögen ihn gerne.
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Beinwell ist richtig und sollte nur in kleinen Mengen im Gemisch gegeben werden.
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Oh von dem Beinwell füttere ich immer ganz schön viel in meinem Gemisch. Mir wurde mal gesagt "rein damit", ohne Einschränkungen. Meine fressen es eigentlich ganz gerne.
    Ich danke euch
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Oh von dem Beinwell füttere ich immer ganz schön viel in meinem Gemisch. Mir wurde mal gesagt "rein damit", ohne Einschränkungen. Meine fressen es eigentlich ganz gerne.
    Ist bei mir auch so.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Hallo! Ich möchte das Gehege im Garten umstellen. In die Ecke, in die es kommen soll steht der Busch auf dem Foto. Weiß jemand, was das für einer ist? Ist das ein Problem, wenn er im Gehege steht und die Ninchens dran kommen?

    IMG_7489.jpg
    IMG_7490.jpg
    IMG_7491.jpg
    IMG_7492.jpg
    nach oben 

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Könnte ein Schattenglöckchen sein (Pieris japonica).

    Meine gehen da nicht dran (bisher), allerdings knabbern sie schon mal am Rhododendron.
    Mehr als ein Blatt aber nie (nach meiner Beobachtung) und macht bisher keine Probleme.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Das könnte hinhauen, hab mal ein paar Bilder gegoogelt, vielen Dank! Dann werde ich sie erstmal beobachten.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 682

    Standard

    Könnte mir bitte jemand sagen, was das ist? Der Stengel ist ganz glatt, die Pflanze riecht außerordentlich angenehm aromatisch. Es ist definitiv kein Wiesenkerbel und keine wilde Möhre. Könnte es Wiesenkümmel sein?
    Danke schonmal!DSCN0609.jpgDSCN0604.jpgDSCN0606.jpgDSCN0600.jpgDSCN0607.jpg
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Das auf dem letzten Bild könnte Wiesensilge sein. Ist jetzt aber nur ne Vermutung.
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  10. #10

    Standard

    Zitat Zitat von Marianne R. Beitrag anzeigen
    Könnte mir bitte jemand sagen, was das ist? Der Stengel ist ganz glatt, die Pflanze riecht außerordentlich angenehm aromatisch. Es ist definitiv kein Wiesenkerbel und keine wilde Möhre. Könnte es Wiesenkümmel sein?
    Danke schonmal!DSCN0609.jpgDSCN0604.jpgDSCN0606.jpgDSCN0600.jpgDSCN0607.jpg
    Könnte Kümmel oder ein Kälberkropf sein. Ich denke nicht dass es Schierling ist, somit wäre es ja nichts "giftiges". Je nachdem wie gut deine Kaninchen selektieren könntest probieren ob sie es mögen, aber das muss man selbst wissen
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •