Ergebnis 1 bis 20 von 117

Thema: Blasenschlamm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    EC und E.Coli sind nicht dasselbe.

    Ich bin PTA und der Phytotherapie sehr aufgeschlossen, u.a. hab ich eine meiner Abschlussarbeiten über alternative Therapien bei Harnwegsinfekten geschrieben. Aber einige der Tipps dort auf der Seite erschließen sich mir im Sinn nicht wirklich.
    Da würde man mit dem klassischen Nieren-Blasentee schon eher weiter kommen. Ebenso fehlt mir u.a. der Cranberriesaft. Ich vermute, sie meinen dort mit Heidelbeere eher die Cranberry. Zumindest bei letzterer wird auch geforscht.
    Geändert von Rabea G. (18.05.2016 um 20:46 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    igad, mal OT:

    Mein Postfach ist voll und ich kann nix löschen, fliege dann immer raus.
    Habe dann eine seltsame Meldung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    EC und E.Coli sind nicht dasselbe.

    Ich bin PTA und der Phytotherapie sehr aufgeschlossen, u.a. hab ich eine meiner Abschlussarbeiten über alternative Therapien bei Harnwegsinfekten geschrieben. Aber einige der Tipps dort auf der Seite erschließen sich mir im Sinn nicht wirklich.
    Da würde man mit dem klassischen Nieren-Blasentee schon eher weiter kommen. Ebenso fehlt mir u.a. der Cranberriesaft. Ich vermute, sie meinen dort mit Heidelbeere eher die Cranberry. Zumindest bei letzterer wird auch geforscht.
    und ganz nebenbei sind Steinbildung und Steinmaterial bei Mensch und Kaninchen kaum zu vergleichen. Vielleicht lassen sich Nierensteine auflösen, aber wenn das dann die Arten sind, die das Kaninchen gar nicht bilden kann, dann nützt auch die grösste Kokosnuss nix.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Gast*
    Gast

    Standard

    Na gut, war ja nur ein Tipp...ich bin immer für alles offen und dankbar.
    Ich würde nie irgendwas auseinander dividieren...alles versuchen

    Irgendwas hilft immer.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Darauf wollte ich gar nicht hinaus. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es für gewöhnlich in die Irre führt, die Erkenntnisse beim Menschen 1:1 auf das Kaninchen zu übertragen.

    Der Mineralstoffwechsel, die Funktionsweise und Anatomie der Nieren und die Ernährung der Kaninchen unterscheiden sich so fundamental von dem beim Menschen, dass die Steintypen, also die Materialien, aus denen die Steine bestehen, bei Mensch und Kaninchen (wie auch bei Hund und Kaninchen oder Katze und Kaninchen) bereits abweichend sind.

    Den meisten Texten merkt man an, dass die Grundlagen der Biomineralisation nicht bekannt sind: Die Bildung der verschiedenen Steintypen folgt unterschiedlichen Voraussetzungen. Manche Steintypen kann das Kaninchen überhaupt nicht bilden, z.B. Harnsäuresteine. Es bildet prinzipiell die Steintypen eher selten aus, welche bei Mensch, Hund oder Katze vorwiegend auftreten. Deshalb nutzen die Behandlungsformen von Mensch, Hund oder Katze, wenn überhaupt, nur in den vergleichsweise wenigen Fällen, in denen solche identische Steintypen gebildet werden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich war gerade mit meinem 10Jährigen in der TK..auch wegen Blasenschlamm...
    ist zum Glück nicht ganz soo schlimm (RÖ wurde gemacht) weil er neulich schon mal bei meiner TÄ deswegen in Behandlung war....

    Behandlung war: Infusion, Blase ausmassieren..Novalgin gespritzt...Samstag soll ich nochmal kommen.
    Tipp von der TÄ: Gurkenwasser !
    Also Salatgurke irgendwie ausquetschen, sie sagte mit dem Pürierstab....muss man probieren.
    Und davon mehrmals täglich 1 ml ins Mäulchen.

    Bei meinem kommt starke Spondylose/Arthrose hinzu, sie meint, dass könnte evtl. eine der Ursachen sein. Hat mir genau den Zshang erklärt.
    Er hatte es schon mal vor Jahren...dieselbe Behandlung über mehrere Tage..und war dann lange, ja eigentlich Jahre, nicht mehr wegen Blasenschlamm in Behandlung mit ihm.

    Die Fahrerei war der Horror, Hauptverkehrszeit, U-Bahn geht nicht, also Auto...von einem zum anderen Ende FFMs. Heute gehen auch Straßenbahnen und S-Bahnen unregelmäßig wegen dem Releg. spiel Eintracht-Nürnberg.
    So stands in der Zeitung.
    Geändert von hasili (19.05.2016 um 18:50 Uhr)

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Die Gurke dient dann aber nur der Zuführung von Wasser. Sonst ist da nichts bemerkenswertes drin in den paar ml Gurkensaft.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Sie hat gemeint dass es den Tieren gut schmeckt und es deswegen leichter ist einzugeben....

    und vlt. ist es" sauberer " als unser Kranenwasser...denn auch das kann sehr kalkhaltig sein...
    das würde mir am ehesten einleuchten.
    Geändert von hasili (19.05.2016 um 20:37 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenschlamm Ernährung
    Von Ines Most im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2016, 18:42
  2. Blasenschlamm
    Von Jazzy82 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 14:07
  3. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  4. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •