Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Gartenzaun

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Mein Gartenfreilauf ist mit volierendraht umzäunt. Stabil und nicht anzuheben o.ä.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mein Gartenfreilauf ist mit volierendraht umzäunt. Stabil und nicht anzuheben o.ä.
    Hast Du mal ein Foto

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hier wäre eins, da sieht man recht viel Zaun...



  4. #4
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Wir möchten auch gern Doppelstabzaun anbringen, aber im Moment hab ich einfach kein Geld dafür über.. ich meine hier im Baummarkt kostet eine Matte die 1 m hoch ist 35€ dann noch die Pfosten und Schrauben... geht eigentlich noch... aber so ein Törchen kostet schon über 200€


    Wir haben das jetzt erstmal weiter so gemacht... wir haben nochmal erweitert...





    Hoffe wir sind heute Nachmittag fertig das ich sie laufen lassen kann (dann haben sie fast 100qm )
    Also wir haben einfach Dachlatten wo der Draht drauf festgetackert ist...
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Susanne, das geht auch ohne teures Türchen - haben wir auch!

    Das letzte Element an der Seite ist schmaler (so wie bei dir links jetzt auch) und einfach nicht mit dem anschließenden Element verschraubt. Man muss dann das "Türelement" beim Öffnen einfach nur ein bisschen angeheben und kann es dann aufmachen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von JeLeRo
    Registriert seit: 19.07.2015
    Ort: Goslar
    Beiträge: 160

    Standard

    Deine Lösung gefällt mir Burkhard. Ich überlege nämlich auch gerade, wie meine Beiden noch mehr Platz im Garten haben können. Zur Zeit habe ich zwei von diesen sechseckigen Ausläufer zusammengebaut und mit Kabelbindern gesichert. Ich suche nun etwas, das ich vor den Zaun machen kann, damit sie da nicht durchschlüpfen. Die einzelnen Elemente würde ich dann nehmen, um das Blumenbeet zu sichern.

  7. #7
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Susanne, das sieht toll aus! Wobei ich nicht so gut sehen kann, was du da an der Hecke gemacht hast. Das wäre ungefähr meine Situation. Mein Garten ist deutlcih kleiner als deiner. Aber so eine Zwischenabsperrung wäre vermutlich auch ganz gut.

    Von Keks auch gute Lösung. Volierendraht hatte ich auch schon in der Hand. Dieser Kaninchendraht / 6 Eckdraht dagegen ist so weich/Biegsam, der ginge vermutlich nur so angetackert wie bei Susanne.

    Ich brauche zum Glück kein Törchen, habe nach vorne so eine Lattenlösung... da kann ich unten mit Beetbegrenzung abgrenzen, und an der Tür irgendwie anderst nach unten verlängern, damit dicht ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •