Wie war denn heute die Vorstellung bei dem anderen TA?
Wie war denn heute die Vorstellung bei dem anderen TA?
Ja, die TÄ war wirklich sehr nett und sehr sympathisch....
Sie Hat sich intensiv mit uns unterhalten und Paulchen genau untersucht.
Besonders aus Paulchens einem Ohr hat sie extrem viel Ohrenschmalz entfernt und sie meinte das ist schon auffällig viel und sollte mind. 1 x die Woche professionell entfernt werden, wohl eine Drüsenüberfunktion... sie konnte aber kein Eiter sehen, hat aber auch nicht in die Tiefe schauen können...
Möglicherweise sind die Ohren der Auslöser für die Mundverengung...
In sein Mündchen hat sie natürlich auch geschaut und erstaunlicherweise hat er sein Mündchen etwas weiter öffnen können.
Wir hatten ihm ja selbstständig 1 Woche AB und Ohrentropfen gegeben, dadurch scheint eine vermeintliche Verbesserung eingetreten zu sein und er konnte heute sein Mündchen etwas weiter öffnen und Frau Dr. W. konnte auch seine Zähne sehen. Mich hat das riesig gefreut und ich sagte das es dann wohl doch die Ohren sind, da es jetzt unter AB "besser" geworden ist... Frau Dr. W. meinte aber man kann das nicht genau sagen....
Die TÄ möchte Paulchen noch in Narkose legen, ihm dann die Zähne erheblich kürzen und vom Mundwinkelraum schauen, ob sie dort eine Ursache für diese (Backen-) Veränderung erkennen kann, ob möglicherweise eine Zahnspitze die in der Backe steckt und dadurch immer wieder Entzündungen entstehen oder andere Auffälligkeiten zu sehen sind, ggf. noch ein Rö.-Bild anfertigen...
Wir müssen das "Ganze" nochmals "sacken" lassen und eine Nacht drüber schlafen... dann sehen wir weiter....
Nun gut, das müsste ich auch erstmal überschlafen.
Aber zumindest lässt Euer kleiner Erfolg ja leicht hoffen, dass der TA, der meinte in ein paar Monaten könne er an den Zähnen nix mehr machen, sich geirrt hat. Und es gibt neue Anhaltspunkte sowie die Möglichkeit einer etwas umfangreicheren Diagnostik.
Wie hat Paulchen das Ganze denn verkraftet?
Geändert von Heike O. (13.05.2016 um 00:03 Uhr)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Das hört sich doch etwas besser an.
Welcher TA sagte nochmal, dass er bald nichts mehr an den Zähnen machen kann? Der in Essen?
Kannst du mir bitte eine PN schreiben, bei welcher Spezialistin Ihr wart?
Ja, die Vorstellung bei der "neuen" Tierärztin hat uns definitiv neue Hoffnung gegeben und neue Möglichkeiten aufgezeigt.
Paulchen wurde ja gestern auch "nur" untersucht und hat das auch recht gut verkraftet
Am meissten hat mich jedoch gefreut, das Frau Dr. W. seine Zähne sehen konnte.
Sie hatte zwar keine Vergleichsmöglichkeit aber die Zähne waren ja bei den letzten Untersuchungen komplett von seiner Wangentasche und Mundwinkelstrang eingeschlossen und man kam kaum mehr zum kürzen heran.
Ja, und weil die Zähne nicht mehr zu sehen waren, sagte uns der Essener Tierarzt dann auch das die Prognosen nicht gut sind.
Denn seit Weihnachten ist diese deutliche Verschlechterung eingetreten und er muss daher befürchten das man in den nächsten Monaten gar nicht mehr an die Zähne herankommt, was natürlich für ein Zahnkaninchen das Todesurteil ist
Ich freue mich jetzt einfach das durch die Antibiotika Paulchens "Mundzustand"etwas verbessert werden konnte und hoffe jetzt das es nach dem Absetzten auch so bleibt...
Ich habe die Ohren schon als Auslöser in Verdacht und werde da auch weiter "dran bleiben"...
Betr. zu welchem Tierarzt wir zukünftig gehen, wissen wir noch nicht genau was wir machen werden, wir haben zwar eine Tendenz aber es ist noch nicht endgültig entschieden....![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen