Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Gartenzaun

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Mardersicher soll es nicht werden, dazu ist die Fläche auch zu gross. Es geht nur um den Freilauf, wenn ich da bin. Für die eigentlich Aussenhaltung gibts noch mal extra etwas. Ich würde vermuten, dass es die Estrichdinger in unterschiedlichen Weiten gibt. Sie wärem mir auf Dauer auch zu hässlcih. Ausserdem ist mein frechstes Kaninchen super winzig. Und sein Auslauf kann noch so gross sein, er wird irgendwo eine Ecke finde, wo er unbedingt heraus will... hmhh. Wahrscheinlich möchte ich so einen Stabzaun.https://www.hornbach.de/shop/Gartenb...ikelliste.html

  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Für Doppelstab schau unbedingt auch mal bei camas
    http://www.mycamas.de/DM656-S630-71.html?
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    *Gast*
    Gast

    Standard

    aja, die waren mir bei Ebay schon aufgefallen.

    Ich fürchte wohl, ich muss warten, bis die Brütsaison vorbei ist, ich die Hecke schneiden kann und dann gleich den Zaun möglichst nah dran machen kann... Juni? Ist aber auch ja nicht mehr so lang hin...

  4. #4
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Ich verwende das hier:

    http://www.amazon.de/KrapTrap%C2%AE-...ilpage_o06_s00

    Dazu alle 1-1,5Meter einen Haltestab (das billigste Teil aus dem Baumarkt für irgendwas um die 1€), an dem ich das Gitter mit Draht befestigt habe.
    Unten mit Heringen im Boden verankert.
    Ist zwar weder ein- noch ausbruchssicher, aber zum einen lasse meine Stinker auch nur raus, wenn ich zu Hause bin, zum anderen hat noch nicht einer versucht, unter den Zaun hindurch zu buddeln.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Wenn du nicht betonieren willst, dann wird aber aus den Doppelstabmatten nichts.
    Die Zaunpfosten musst du auf jeden Fall einbetonieren, die Dinger sind sauschwer!

    Mit Estrichgitter meinte ich diese hier.
    Die sind verzinkt und halten aufrecht stehend gefühlt ewig, da rostet nichts!

    Wir haben die schon notfallmäßig benutzt um damit Gehege-Elemente für ein Krankengehege zu bauen. Bei uns passen durch die Maschenweite gerad mal die Nasen der Tiere durch (1,7kg - 2,0kg - 2,3kg).
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Wenn, würde ich Einfachstab nehmen. Gibts wohl auch ohne Beton, man muss dann die Pfähle einboren mit einem Erdbohrer. Ich habe einen Werkzeugverleih um die Ecke, die haben sowas. Erwäge aber sowieso, es mir amchen zu lassen. Aber die Dinger von Burkard sehen gut aus. Das käme als Eigenlösung in Frage, also Vermieterunabhängig. Wobei ich ja vermute, dass nachher sowieso alles in der Hecke verschwunden ist. Die wuchert...

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Mein Gartenfreilauf ist mit volierendraht umzäunt. Stabil und nicht anzuheben o.ä.


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mein Gartenfreilauf ist mit volierendraht umzäunt. Stabil und nicht anzuheben o.ä.
    Hast Du mal ein Foto

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •