Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 117

Thema: Blasenschlamm

  1. #21
    Gast*
    Gast

    Standard

    Hab das Zeug jetzt doch bestellt.

    Es gab einige gute Erfahrungen damit bei Kaninchen.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Kleiner gibt es sie nicht. Ich würde dir aber anbieten, das ich sie dir abkaufe wenn sie bei euch nicht helfen. Monty wird sie bis an sein Lebensende bekommen
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  3. #23
    Gast*
    Gast

    Standard

    OK, danke.

    Das Zeug müßte heute kommen, die bieten ja 24h-Lieferung an.
    Ich gebe es dann gleich meinen Beiden Flux und Pancakes...mal schaun.

    Ich hoffe und bete, dass es hilft.

  4. #24
    Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe gestern noch diesen Schaum geholt, Rebohexanid.
    Meine Tierarztpraxis verwendet es.

    Nun habe ich den Kleinen damit behandelt, also da, wo er sich andauernd einnässt.
    Es soll ja auch Bakterien abtöten, aber es bleibt sehr nass und der Uringeruch bleibt auch.

    Habe das nun wieder vorsichtig getrocknet und ihn gepudert.

    Mir ist auch aufgefallen, dass er eine kleine offene Wunde unten hat. So ein Mist.
    Also weiter beobachten und dann doch etwas Bepanthen drauf.

    Meine Tiere leben nur drinnen...wegen Fliegen...ich habe auch an allen Fenstern Insektenschutz.

    Heute abend nochmal Termin bei meiner Tierärztin, vllt doch alles wieder rasieren unten,
    sie soll sich die Wunde mal anschaun. Auch bekommt er dann noch eine Infusion.

    Ach man...

  5. #25
    Gast*
    Gast

    Standard

    Hat Jemand Erfahrungen gemacht mit med. Honigsalbe?

    Danke

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Ach man das ist ja blöd. Honigsalbe kenne ich aber ob ich das da anwenden würde weiss ich nicht. Nicht das der Honig da irgendwie was verklebt. Aber da kann ich nichts zu sagen.
    Monty hatte als er kam den kompletten Geschlechtsbereich unter Eiter stehen. Das war der Wahnsinn. Wir haben dann Tropfen bekommen die gestunken haben wie sau aber damit wurde es schnell besser.
    Bleibt dein Futz in seinem Pipi sitzen oder hat er so dichtes Fell das es hängen bleibt?
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  7. #27
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bepanthen auf offene Wunden ist doof. Das deckt luftdicht ab und Keime feiern darunter eine Party. Lieber desinfizieren (Octenisept oder Prontosan)

    Wir haben unsere Häsin kahl scheren lassen im Geschlechtsbereich. Das erleichtert das Sauberhalten ungemein.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich glaube inzwischen wirklich, dass die Erfahrungen mit den verschiedenen Methoden sehr unterschiedlich sind.

    Bei meinen, auch letztens wieder bei 2 Kaninchen hier, haben immer die Infusionen und Blase ausmassieren (dieses nicht immer) am Besten geholfen.
    Natürlich sollte das nicht über Wochen und zig Mal die Woche gemacht werden.

    Die genannten Mittel wie Causticum (hilft hier kaum), Berbereis, Cantharis und Solidago bekamen sie auch, haben aber dieses Mal nicht geholfen.

    Ich sehe es wie Rabea, man kann schon einige Mittel bei mehreren Tieren anwenden, wenn es aber allzu heftig ist, müssen sie auf das Tier abgestimmt werden.

    Bei meinem 1. Blasenkaninchen vor Jahren hat die damalige THP ganz andere Mittel gegeben (auch C-Potenz dabei) und es war jedes Mal nach 3 Wochen weg.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Housemaus
    Registriert seit: 23.11.2010
    Ort: In der schönen Eifel
    Beiträge: 587

    Standard

    Was hat denn der TA gestern Abend gesagt?
    Für immer im Herzen:+ Feli 22.08.2010 + Mäuschen 30.09.2010 + Gismo 01.10.2010 + Filou 08.12.2010 +Krümel 24.10.2011 + Maggy 17.03.2012 + Peppy 29.08.2013 + Nikku Nutella 04.01.2014 + Sir Henry 13.04.2014
    + Loona 21.04.2015 + Moritz 14.11.2015 + Emily 24.01.2016 Ihr fehlt mir alle wahnsinnig!!!

  10. #30
    Gast*
    Gast

    Standard

    Heute soll das Urologist noch kommen, ich verfolge online den DPD-Fritzen,
    wann der endlich kommt.

    Ich hoffe so sehr, dass das Zeug ihm hilft.

    Meine Tierärztin hat nur etwas wegrasiert, ja klar, dann ist es noch empfindlicher.
    Sie hat gereinigt auch mit diesem Rebo-Schaum...dann bekam er doch noch eine Infusion.

    Apfelsaft-Gemisch rührt keiner von meinen Dreien an...nur frisches Trinkwasser.

    Bepanthen nur vorsichtig mit dem Finger auftupfen, nicht schmieren. Hinterher noch
    etwas Penatenpuder drauf.

    Ich habe ihn ja erst seit 9.4.2016...die Vorbesitzerin, die Nina, meint...er hat das erst seit
    ein paar Monaten. Es wäre doch gelacht, wenn wir das nicht wieder hinbekommen.

    Er kam mit seinem Bruder zu ihr...als Babys. Der Bruder verstarb vor 1 Jahr. Da war Pancakes
    noch OK, sagt sie.

    Dann kam Amy, ein schwarzes Widdermädchen, kurz darauf...sie verstarb leider Ende März, Gebärmutterkrebs, war gerade mal 1 Jahr mit ihm zusammen. Vergesellschaftung dauerte lange.
    Hat er da vllt einen Knacks bekommen? Zweimal hintereinander einen Partner verloren.
    Tiere leiden ja auch.

    Ich habe ein paar Jahre nach dem Tod meines Partners Diabetes Typ 1 bekommen, die Ärzte
    meinten, dass mein Körper nicht mit dieser Situation klar kam, und sich so selbst angriff.

    LG igad

  11. #31
    Gast*
    Gast

    Standard

    Hasili: welche Mittel waren denn das? Weißt du da noch was?

    Nein Eiter ist da nicht...aber vom Einpinkeln entzündet sich es
    natürlich.

    Babys pudert man ein, oder cremt sie ein, mit Penaten zB.
    Früher gab es noch nicht diese weichen Windeln wie heute.

    Er streckt seinen Bobbes immer senkrecht in die Luft, wenn er pinkelt.
    Aber ich vermute, dass er vllt sogar im Schlaf pinkelt, und sich so einsaut.

    Ich habe noch scherzhaft gemeint, vllt ist er doch ein Mädchen, weil
    er sich so vollsprenkelt

    Heute kamen auch die dicken Vliesdecken von IKEA, die sind weich, lege
    sie doppelt und dreifach hin. Wasche und trockne tgl.

    Und eben kam DPD, die Urologist-Tbl sind da. Endlich.

    Jetzt muss ich nur noch schaun, wie die Dosis ist. 1-2/Tag?
    Ach ich lese auf der Packung...bis 5kg => 2 x 1-2 Tbl. tgl
    Na denn los jetzt
    Geändert von Gast* (14.05.2016 um 13:44 Uhr)

  12. #32
    Gast*
    Gast

    Standard

    Muss EC immer Auslöser einer Entzündung sein, oder umgekehrt?

    Die Titermessung ist doch minütlich anders. Wie bei einer Hormonbestimmung.

  13. #33
    Gast*
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen,

    nun habe ich meinen beiden männl. Kandidaten mit Blasenschlamm,
    Flux und Pancakes, gestern Spätnachmittag und heute morgen je 1 Tbl. Urologist gegeben.
    Einfach im Mörser zu Pulver, etwas Waser, dann mit Spritze oral.

    Und ich meine, Pancakes riecht unten nicht mehr so streng nach Urin.

    Natürlich war es ein (kleiner) Akt, sie einzufangen, aber mittlerweile weiss ich,
    wie es am schnellsten und schonendsten geht .

    Püppi bekam auch noch wegen ihrer Probleme mit Spondylose und Arthrose ihr Novalgin,
    und eine Kombi aus Vit B kompl, Vermiculite, Jiaogulan und Traumeel.
    Nun sind die 3 erstmal versorgt, bis heute abend.

    Dies fand ich eben, Erfahrungen mit Urologist, zwar beim Meerschweinchen, aber egal
    http://www.meerschweinforum.de/blase...r-t246309.html

    LG igad und pfingsten1.jpg
    Geändert von Gast* (15.05.2016 um 11:19 Uhr)

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich glaube ich habe den Behandlungsplan noch von damals......aber muss schauen...es ist schon Jahre her...
    ich schreibe ihn Dir per PN.
    Aber es war für meinen Freddy bestimmt, ich weiß nicht ob es einfach so übertragbar ist.
    Vlt, fragst Du auch mal eine THP ?

    bei meiner Lotte, sie hatte 1 Jahr wirklich extrem mit Blasengries zu tun, das ging auch oft mit Entzündung einher, musste also auch öfter ein AB bekommen, haben wir auch alles probiert; Allrodin, die genannten hom. Medis, Infusionen...

    es hat über lange Zeit alles nix genützt.

    Irgendwann war es vorbei und sie hat Jahre nichts mehr gehabt.


    Ich habe ihr auch immer Wasser oder Tee ins Mäulchen gegeben...mehrmals täglich..manchmal auch Blasentee aus der Apotheke.

    Mit Apfelsaft und Co war hier nix zu machen.

  15. #35
    Gast*
    Gast

    Standard

    OK, danke.

    Wir haben ja heute noch frei...Gott sei Dank

    Meine Tierärztin ist auch THP, sie sagte ja, ich soll es geben.
    Sie selbst bietet es noch nicht an, weil leider die wenigsten Kleintierbesitzer
    für ihre Kaninchen und Co andere Allheilmittel investieren.

    Für die meisten gibt es leider nur Metacam, Baytril und Bird Bene Bac, mehr nicht.
    Damit sind sie zufrieden...die wenigsten lassen röntgen oder schallen oder sonst was.
    Meist sind es Kinder, die die Beistzer von Kleintieren wie Häschen sind, und da
    müssen die Eltern das finanzieren.

    Erfolge gab es bei Katzen, die ja leider auch zu Gries, Schlamm und Steinen neigen,
    sowie bei Kaninchen und Meerschweinchen.

    Naja, schaun mer mal weiter.

    Mein ´OP-Tisch´ ist ja mein Bügelbrett mit Decke drauf.
    Ich habe mir extra ein 100er Pack 1ml-Spritzen ohne Nadel geholt. Man braucht doch
    tgl einige. Auch habe ich das 7er Combur, gibt es auch günstig online. Von pro-line zB.

    Ingwer brühe ich auf, gebe jedem Kaninchen davon...dann Schmerzmittel, Homöopathie.
    Auch Karottensaft oder Blasentee. Für jedes gibt es immer 3-4 Spritzen oral.
    Geht am einfachsten.

    Saubermachen mit dem Rebu-Schaum, dann vorsichtig alles abtupfen. Etwas Bepanthen,
    und etwas Puder für Pancakes.

    Was heißt, irgendwann war alles vorbei, mit oder ohne Medikamente?
    Geändert von Gast* (16.05.2016 um 06:58 Uhr)

  16. #36
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen

    Allrodin uti aid sorgt dafür, daß sich zwar Calciumoxalatsteine auflösen, dafür enstehen in Windeseile Struvitsteine ... gegen Calciumcarbonatsteine macht allrodin uti aid gar nix, außer, daß es keine reinen Calciumcarbonatsteine mehr sind, sondern sie mit Struvit durchsetzt ist.
    Da ich auch mit diesen Tabletten arbeite, würde mich interessieren, woher du dieses Wissen hast. Ich habe beim Googlen dazu nichts gefunden.

  17. #37
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Gleiches würde mich zu der Aussage über eurologist interessieren
    Übrigens jetzt da,wieder wiesensaison ist. Kann man auch gut goldrute in kleinen Mengen füttern
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #38
    Gast*
    Gast

    Standard

    Auch ich habe viel gegoogelt, und dann dies gefunden
    http://www.tierpla.net/post107538.html , die Beiträge von Murx Pickwick.

    Ich weiss nicht, wer diese Murx ist, sie scheint sich aber sehr gut auszukennen,
    was bestimmte Mittelchen im Körper verursachen, positiv wie negativ.

    Dann googlete ich weiter und fragte meine Tierärztin, was ich denn nun geben soll.
    Ich lerne auch immer noch gerne dazu.
    Sie nickte die Erklärungen zu den einzelnen Mitteln von dieser Murx ab.

    Ich war dann so frei, diese Zeilen zu übernehmen, zur Info.
    Alle Mittel sind nicht immer billig, deshalb sollte man vorher dies und das abwegen.
    Und nicht das Tier beim Tierarzt komplett auf den Kopf stellen, was ja auch Stress
    für Tier und Besitzer bedeutet. Auch das Einfangen vorher und die Fahrt dorthin.

    Wie die Mittel aber bei einem einzelnen Tierchen helfen können, muss man selbst
    ausprobieren.

  19. #39
    Gast*
    Gast

    Standard

    Wen es vllt interessiert, bei Blasenproblemen, schaut bitte hier
    http://bessergesundleben.de/hausmitt...rnwegsinfekte/

    Ich habe heute das bestellte Buch bekommen ´Die Heilkraft der Kokosnuss´,
    seht auch den Anhang. Hochinteressant. Kokoswasser (DM-Drogerie, hole ich morgen)
    hilft auch bei EC.
    Wahnsinn. Ich bin immer mehr für das, was die Natur bietet.


    CCF18052016_00000.jpg

    Auf jeden Fall schadet es nicht. Ich verwende schon lange Kokosöl. Als ´Medizin´
    und auch zB zum Abschminken etc.
    Geändert von Gast* (18.05.2016 um 20:06 Uhr)

  20. #40
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    EC und E.Coli sind nicht dasselbe.

    Ich bin PTA und der Phytotherapie sehr aufgeschlossen, u.a. hab ich eine meiner Abschlussarbeiten über alternative Therapien bei Harnwegsinfekten geschrieben. Aber einige der Tipps dort auf der Seite erschließen sich mir im Sinn nicht wirklich.
    Da würde man mit dem klassischen Nieren-Blasentee schon eher weiter kommen. Ebenso fehlt mir u.a. der Cranberriesaft. Ich vermute, sie meinen dort mit Heidelbeere eher die Cranberry. Zumindest bei letzterer wird auch geforscht.
    Geändert von Rabea G. (18.05.2016 um 20:46 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenschlamm Ernährung
    Von Ines Most im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2016, 18:42
  2. Blasenschlamm
    Von Jazzy82 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 14:07
  3. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  4. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •