Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Mündchen wächst seitlich zu, laut TA kann er nicht mehr lange fressen, wer kennt das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Der Arzt aus Essen ist aber kein Zahn- und Kieferspezialist. Da würd ich dir eher noch zu Dr. Sch. in der Praxis am Dorney raten (Dortmund) und nach Krefeld. Die TK Essen halte ich generell für etwas schwierig. Und in Sachen Zähne würde ich mich da absolut nicht 100% drauf verlassen.
    1-2 Ärzte taugen da halbwegs in Basics für Kaninchen, aber ich würde da kein Spezialistenwissen erwarten. Aber wenn man manche Sachen nicht explizit verlangt, machen sie eben auch nur eine halbe Behandlung (röntgen z.b. wird gern weggelassen und Tastdiagnosen kenn ich auch noch von da)
    Maulspreizer ist tatsächlich eher semioptimal.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallöchen
    Danke nochmals für Euren tollen Tipps und die Adressen der "guten" Arztpraxen.

    Wir möchten jetzt gerne den Vorstellungstermin am Donnerstag bei Frau Dr. W. abwarten, bin sehr gespannt was sie sagt...

    Die von Euch empfohlenen Praxis wären bestimmt auch sehr gut für Paulchen, sie sind mir nur etwas zu weit entfernt...
    Denn es ist etwas schwierig für mich z.B. nach Dortmund zu kommen. Ich fahre selbst kein Auto und mein Mann ist beruflich extrem eingespannt und Freunde und Bekannte möchte man auch nicht überstrapazieren, daher ist eine Praxis in Wohnortnähe viel unkomplizierter für uns.
    Eine einmalige Vorstellung in z.B. Dortmund wäre kein Problem aber Paulchen müsste mit seinen Zähnen ja ca. alle 2 Wochen dorthin und das ist leider für mich nicht machbar...
    Es war schon immer ein Drahtseilakt nach Duisburg zu kommen...

    Und Ja, einen Maulspreizer finde ich auch nicht so toll, ist aber glaube ich leider bei den meissten Ärzten üblich... auch bei Dr. L. in Duisburg wird ein Maulspreizer benutzt obwohl er auf Kaninchen spezialisiert ist.
    Das habe ich nämlich per Zufall im Gespräch mit der "Haupt"- Helferin erfahren. Sie sagte mir sogar, das der Doc den Spreizer gar nicht selbst ins Mäulchen gibt, sondern das sie das machen würde...
    Gefiel mir nicht ganz so gut...

    Naja, jetzt schauen wir mal was die Vorstellung am Donnerstag für Paulchen ergibt....

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wenn das Tier in Narkose liegt, kann der Maulspreizer benutzt werden. Ohne Narkose besteht das Risiko des Kieferbruchs, und da weiß ich schon von der Praxis in DO alleine von zwei Fällen, eines war mein ehemaliges Pflegi. Die Tiere wurden danach eingeschläfert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Ach so ... oh je, das wusste ich gar nicht....

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wenn das Tier in Narkose liegt, kann der Maulspreizer benutzt werden. Ohne Narkose besteht das Risiko des Kieferbruchs, und da weiß ich schon von der Praxis in DO alleine von zwei Fällen, eines war mein ehemaliges Pflegi. Die Tiere wurden danach eingeschläfert.


    In Narkose ist das besser.

    Ich könnte mir sogar vorstellen, dass ihr unter Narkose das Maul durch die Entspannung weiter aufbekommen könnt. Das Tier ist bei Maulspreizern ja selten völlig freiwillig dabei.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    ich habe auch immer extreme panik bei einsatz des maulspreizers. wenn aber auf die schnelle mal geschaut werden muss, habe ich gar keine wahl, denn keine der TÄ bei mir im ort oder nähreren umkreis machen das ohne.

  7. #7
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    ich habe auch immer extreme panik bei einsatz des maulspreizers. wenn aber auf die schnelle mal geschaut werden muss, habe ich gar keine wahl, denn keine der TÄ bei mir im ort oder nähreren umkreis machen das ohne.
    Unsere Bounty hatte letztens Bauchweh, musste zu einem anderen Tierarzt gehen, weil unsere Tierärztin Freitags nicht da ist. Er hat ihr auch ins Mäulchen geschaut *ob es an den Zähnchen liegen könnte* und eine Maulspreizer benutzt, nie nie wieder lasse ich das bei ihr so machen, ich bin 1000 Tode gestorben, weil Bounty das alles so überhaupt nicht lustig fand.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wenn das Tier in Narkose liegt, kann der Maulspreizer benutzt werden. Ohne Narkose besteht das Risiko des Kieferbruchs, und da weiß ich schon von der Praxis in DO alleine von zwei Fällen, eines war mein ehemaliges Pflegi. Die Tiere wurden danach eingeschläfert.
    Ja, hier in Do wird teilweise der Maulspreizer eingesetzt, wenn es sinnvoll ist. Aber genau so gerne und auch sehr gründlich wird mit dem Otoskop gearbeitet. Mit zwei Tieren bin ich bei Zahnbehandlungen völlig unterschiedlich gefahren, das eine Tier kam zu einem speziellen Zahn-TA, das andere geht wegen der Zähne zum Dorney und bekommt dort eine wirklich gute und umfangreiche Zahnbehandlung mit toller Nachbehandlung. Dass zwei Tiere wegen dem Einsatz eines Mäulchenspreitzers ihr Leben lassen mussten, ist unfassbar traurig und tragisch. Ich glaube aber, dass die Praxis sich da jetzt auch nochmal ein gutes Stück weiterentwickelt hat.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #9
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Wie war denn heute die Vorstellung bei dem anderen TA?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von trueffel
    Registriert seit: 25.03.2012
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 124

    Standard

    Ja, die TÄ war wirklich sehr nett und sehr sympathisch....
    Sie Hat sich intensiv mit uns unterhalten und Paulchen genau untersucht.

    Besonders aus Paulchens einem Ohr hat sie extrem viel Ohrenschmalz entfernt und sie meinte das ist schon auffällig viel und sollte mind. 1 x die Woche professionell entfernt werden, wohl eine Drüsenüberfunktion... sie konnte aber kein Eiter sehen, hat aber auch nicht in die Tiefe schauen können...

    Möglicherweise sind die Ohren der Auslöser für die Mundverengung...

    In sein Mündchen hat sie natürlich auch geschaut und erstaunlicherweise hat er sein Mündchen etwas weiter öffnen können.
    Wir hatten ihm ja selbstständig 1 Woche AB und Ohrentropfen gegeben, dadurch scheint eine vermeintliche Verbesserung eingetreten zu sein und er konnte heute sein Mündchen etwas weiter öffnen und Frau Dr. W. konnte auch seine Zähne sehen. Mich hat das riesig gefreut und ich sagte das es dann wohl doch die Ohren sind, da es jetzt unter AB "besser" geworden ist... Frau Dr. W. meinte aber man kann das nicht genau sagen....

    Die TÄ möchte Paulchen noch in Narkose legen, ihm dann die Zähne erheblich kürzen und vom Mundwinkelraum schauen, ob sie dort eine Ursache für diese (Backen-) Veränderung erkennen kann, ob möglicherweise eine Zahnspitze die in der Backe steckt und dadurch immer wieder Entzündungen entstehen oder andere Auffälligkeiten zu sehen sind, ggf. noch ein Rö.-Bild anfertigen...

    Wir müssen das "Ganze" nochmals "sacken" lassen und eine Nacht drüber schlafen... dann sehen wir weiter....

  11. #11
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.600

    Standard

    Nun gut, das müsste ich auch erstmal überschlafen.

    Aber zumindest lässt Euer kleiner Erfolg ja leicht hoffen, dass der TA, der meinte in ein paar Monaten könne er an den Zähnen nix mehr machen, sich geirrt hat. Und es gibt neue Anhaltspunkte sowie die Möglichkeit einer etwas umfangreicheren Diagnostik.

    Wie hat Paulchen das Ganze denn verkraftet?
    Geändert von Heike O. (13.05.2016 um 00:03 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lilly mag nicht mehr fressen
    Von Mini2402 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 09.10.2014, 19:07
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 30.09.2013, 07:20
  3. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  4. Bailly will nicht mehr fressen
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 18:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •