Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 733

    Standard

    Hallo, kennt das jemand und darf ich das den Kaninchen geben??

    04052016225.jpg

    Danke!
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Könnte Jakobs-Kreuzkraut sein, würde ich daher eher nicht füttern.
    Auch wenn es für Kaninchen wohl nicht giftig ist und meine es durchaus bei mir im Garten mal angeknabbert haben. Bewusst rein legen würde ichs wohl trotzdem eher weniger.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 733

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Könnte Jakobs-Kreuzkraut sein, würde ich daher eher nicht füttern.
    Auch wenn es für Kaninchen wohl nicht giftig ist und meine es durchaus bei mir im Garten mal angeknabbert haben. Bewusst rein legen würde ichs wohl trotzdem eher weniger.

    Danke, dann laß ich es stehen!
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 733

    Standard

    Sorry, ich meine die Pflanze, die leicht rechts neben der Mitte des Bildes ist. Entfernt ähnelt sie Löwenzahn, ist es aber nicht.

    Daneben ist Frauenmantel, den dürfen die Kaninchen doch fressen?
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Die Couchpotatos Beitrag anzeigen
    Sorry, ich meine die Pflanze, die leicht rechts neben der Mitte des Bildes ist. Entfernt ähnelt sie Löwenzahn, ist es aber nicht.

    Daneben ist Frauenmantel, den dürfen die Kaninchen doch fressen?
    Ja Frauenmantel ist kein Problem.
    Die Pflanze kann ich leider aus der Ferne nicht genau genug erkennen. Könnte auch ein Jakobskreuzkraut sein, wobei mir die Blätter dafür eigentlich schon fast wieder zu "grob" aussehen.
    Rainkohl käme eventuell auch in Frage, aber da sind die Blätter eigentlich etwas "dunkelgrüner", hmm
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 733

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Die Couchpotatos Beitrag anzeigen
    Sorry, ich meine die Pflanze, die leicht rechts neben der Mitte des Bildes ist. Entfernt ähnelt sie Löwenzahn, ist es aber nicht.

    Daneben ist Frauenmantel, den dürfen die Kaninchen doch fressen?
    Ja Frauenmantel ist kein Problem.
    Die Pflanze kann ich leider aus der Ferne nicht genau genug erkennen. Könnte auch ein Jakobskreuzkraut sein, wobei mir die Blätter dafür eigentlich schon fast wieder zu "grob" aussehen.
    Rainkohl käme eventuell auch in Frage, aber da sind die Blätter eigentlich etwas "dunkelgrüner", hmm
    Dankeschön, ich mache das nächste Mal eine Nahaufnahme
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 733

    Standard

    Das war gerade ein Versuch Bilder hochzuladen, juchhu es hat geklappt!!!

    Dann habe ich noch ein paar, auch hier meine Frage: Kennt jemand diesen Pflanzen und dürfen die Kaninchen sie futtern?

    04052016230.jpg

    04052016231.jpg

    04052016232.jpg

    Danke!
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Das Erste dürfte Goldrute sein, ist fressbar.
    Das Zweite ist eine Wicke, ebenfalls fressbar.
    Beim Dritten weiß ich nicht genau, welche Pflanze du meinst
    nach oben 

  9. #9

    Standard

    Zitat Zitat von Die Couchpotatos Beitrag anzeigen
    Hallo, kennt das jemand und darf ich das den Kaninchen geben??

    04052016225.jpg

    Danke!
    Aber links daneben ist Erdbeere. ........die wird gern gefuttert
    nach oben 

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Sabine Deine PN beantworte ich später noch, aber vermutlich komme ich am Samstag, dann bekommst du eine Wiesenführung von mir.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Sabine. Das 3. könnte Weg-Rauke sein. Wäre fressbar. Aber von alles 3en müsdtest du Nahaufnahmen macheb bzw einen Bildsusschnitt posten um es sicher zu bestimmen
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Hab schon wieder einiges gesehen, das ich nicht kenne.

    Ist das fressbar?

    1.
    IMG_7261.jpg
    IMG_7262.jpg
    IMG_7263.jpg

    2. Die sehe ich im Moment überall, hab die hier glaube ich auch schon mal gesehen, finde jetzt aber nichts...
    IMG_7264.jpg
    IMG_7266.jpg
    IMG_7265.jpg

    3. Stand auf einer relativ feuchten Wiese....
    IMG_7322.jpg
    IMG_7323.jpg

    Vielen Dank!
    nach oben 

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nr. 1 dürfte Waldmeister sein, ist nicht fressbar
    Nr. 2 schaut mir nach Knoblauchrauke aus, reibe mal, wenn es Knoblauchgeruch ist, kannst du sie füttern
    Nr. 3 ist Beinwell, kleine Mengen im Gemisch sind ok
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  14. #14

    Standard

    Ist Giersch am unteren Drittel des Stieles rot
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nr. 1 dürfte Waldmeister sein, ist nicht fressbar
    Nr. 2 schaut mir nach Knoblauchrauke aus, reibe mal, wenn es Knoblauchgeruch ist, kannst du sie füttern
    Nr. 3 ist Beinwell, kleine Mengen im Gemisch sind ok
    Vielen Dank!

    Nr. 2 ist Knoblauchrauke, hab ich dann deutlich gerochen
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •