Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Stroh ohne Grannen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard Stroh ohne Grannen

    Hallo zusammen,

    ich habe ja einen Teddywidder, der auch schon mal Probleme mit entzündeten Läufen hatte. Daher muss sein Klo auch immer besonders weich sein.
    Also keine Holz- oder Strohpelletts.

    Ich nehme immer Holzstreu und darauf eine Schicht Stroh. Meistens kaufe ich das Stroh von Multifit (Fressnapf).
    Jetzt hatte ich aber schon ein paar mal, dass dort richtig fiese Grannen drin waren und nicht gerade sehr wenige. Das kann ich dann nicht benutzen, da sich die
    Grannen in das Fell von Timmy setzen. Was ja nicht ungefährlich ist.

    Könnt ihr mir Firmen nennen die Stroh verkaufen, wo keine Grannen drin sind. Ich glaube in Weizenstroh gibt es keine Grannen, aber das soll ziemlich hart sein.

    LG
    Iris

  2. #2
    Benutzer Avatar von Janett B.
    Registriert seit: 15.06.2014
    Ort: Kelheim
    Beiträge: 44

    Standard

    Hallo,

    meine Heidi hat auch ganz sensible Hinterläufe, ich mache auf die Pellets Hippogold Strohhäcksel drauf. das ist superweich!

    LG
    "Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    Hallo Janett,

    danke schön für deine Antwort. Ich habe mir die Strohhäcksel mal im Internet angeschaut. Sie sind ja wirklich sehr klein. Das ist leider nichts
    für meinen Timmy. Er ist ja ein Teddywidder mit sehr viel Fell und da bleibt immer alles was nicht sehr groß ist dran hängen. Dann werde ich mal
    weitersuchen.

    LG
    Iris

  4. #4

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    Hallo,

    da war ich ein 1 Minute zu früh

    Vielen Dank für deinen Link. Ist das Stroh denn ohne Grannen? Ich habe mal geschaut, ob es eine
    Beschreibung davon gibt, aber leider nichts gefunden.

    LG
    Iris

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ja, es ist 100% grannenfrei, zumindest das lange. Das kurze verwende ich nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja, es ist 100% grannenfrei, zumindest das lange. Das kurze verwende ich nicht.
    Kann ich bestätigen. Ich hatte noch nie Grannen in meinem Speers Hoff/Marschhof Langhalm Stroh

  8. #8
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Idee

    Habe seit 3 Jahren TeddyWidder (Zwillingsschwester verstarb vor einem Jahr am Mega Colon Syndrom) aus dem Tierheim. Die langen "Fellfransen", das Wellige, kürze ich mit Langhaarschneider alle 6 bis 8 Wochen. Habe noch nie Grannen im Fell gehabt.

    Ich habe super Erfahrung mit Hanfeinstreu gemacht. Darüber gibt es etwas Stroh. Im Stroh habe ich zwar wenige Grannen, die aber keine Probleme machen. Wenn Du gar keine Grannen willst, solltest Du mal direkt beim Landwirt schauen. Bei manchen Pferdeställen oder Reitvereinen bekommt man ebenfalls Stroh - einfach mal im Umkreis nachfragen.
    Den Hanf bestelle ich hier: https://estore-sslserver.eu/einstreu...BIOSEHanfstroh

    Viel billiger als im Zoohandel und beste Qualität, sparsam im Gebrauch, saugt mehr als Holzspäne und staubt nicht. Für die Pfoten kein Problem. Spielsand (Chinchi-Sand zu fein) verwende ich in der Buddelbox, die manchmal auch als Toilette verwendet wird, mit Siebschaufel super gut zum Ausmisten, da Urin Sand verklumpt aber nicht hart macht.

    LG
    Sabine
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    So, ich habe mir jetzt das langhalmige Stroh bei www.knabberhof.de bestellt. Bin mal gespannt und werde berichten.

    Wenn ich nicht zufrieden bin, werde ich auch mal das Hanfstroh ausprobieren. Vielen Dank für den Link, Sabine. Was tut man nicht alles für die Kleinen.

    LG
    Iris

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Sehr weiches Stroh gibt es auch bei Heukorb
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  11. #11
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Rotes Gesicht

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen

    Wenn ich nicht zufrieden bin, werde ich auch mal das Hanfstroh ausprobieren. Vielen Dank für den Link, Sabine. Was tut man nicht alles für die Kleinen.

    LG
    Iris

    Hallo Iris,

    damit kein Mißverständnis aufkommt, es ist kein Stroh (siehe Foto und Beschreibung unten). Da die Hanfteile schwerer und die Flächen glatter sind als bei Holzspänen, bleiben diese bei Langhaar nicht hängen. Theoretisch kannst Du auf Stroh verzichten, meine lieben es aber als Snack.

    "Langhaare" sehen zwar putzig aus, ist aber wie Widder eine Qualzucht (Kuschel ist gleich doppelt betroffen). Die Evolution wusste schon, warum sie den Kaninchen & Hasen (aus in den nördlichsten Breitengraden) kurzes Fell mitgegeben hat. Mein Kuschel fühlt sich nach jedem Friseurtermin superglücklich. Ich verstehe Leute nicht, die ein Fluchttier "zuwachsen" lassen und ein möglichst natürliches Blickfeld verhindern.

    Die AUBIOSE NaturHanfStreu-Ballen wiegen 20 KG und haben die Maße von ca. 80cmx40cmx30cm.
    Für AUBIOSE NaturHanfStreu wird nur Hanf aus französischem Anbau im trockenen Klima der Ardennen verwendet. Dadurch erklärt sich die deutlich hellere Farbe von Aubiose im Verhältnis zu Hanfprodukten aus nordeuropäischem Anbau.
    AUBIOSE NaturHanfStreu wird aus dem mittleren Teil des Hanfstengels gewonnen. Der Anbau der Hanfpflanze erfolgt in natürlichen Kulturen. Da die Hanfpflanze ein originärer Insektenvertreiber ist, wird auf Insektizide verzichtet. Die Hanfpflanze ist karge Böden gewohnt. Darauf wächst sie besonders gut. Kunstdünger kommt nicht zum Einsatz. Als schnellwachsende Pflanze ist dem Unkraut keine große Entwicklungsmöglichkeit gegeben. Daher werden keine Unkrautvernichtungsmittel eingesetzt. AUBIOSE NaturHanfStreu ist reine Natur!
    Als natürlicher Parasitenvertreiber beugt AUBIOSE NaturHanfStreu einem starken Insekten- und Ungezieferbefall mit natürlichen Mitteln vor.
    Staubgereinigt: für AUBIOSE NaturHanfStreu wird der Hanfstengel entrindet und die Hanffaser (Mark) entzogen. In einem aufwändigen und intensiven Reinigungsprozess werden Staubteile optimal entfernt.
    Untersuchungen zeigen: AUBIOSE NaturHanfStreu ist von allen untersuchten natürlichen Einstreumaterialien die Streu mit der geringsten Staubentwicklung. Selbst Nager und Pferde die wegen Erkrankungen der Atmungsgorgane eine hochwertige Streu als Einstreu beanspruchen, fühlen sich auf AUBIOSE NaturHanfStreu gesund untergebracht.
    Geruchsbindend: Die besondere Zellstruktur der Hanfpflanze - und die ist tatsächlich einzigartig - ermöglicht eine hohe Bindung von Gerüchen. Ammoniakfreies Atmen - für Mensch und Tier - dafür steht AUBIOSENaturHanfStreu
    Saugfähigkeit: Der "natürliche Schwamm" wird AUBIOSENaturHanfStreu auch genannt.
    Tatsächlich ist unter Laborbedingungen ermittelt worden: 567% Aufsaugkapazität, d.h. mit 1 kg AUBIOSE NaturHanfStreu sind über 4 Liter Wasser gebunden worden.
    Die besondere Beschaffenheit der AUBIOSE NaturHanfStreu Hanfpartikel sorgen für eine gute thermische Isolierung.
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    Ich hatte das auch so verstanden, dass es kein richtiges Stroh ist.

    Meinem Timmy geht es auch so, er ist nachher auch immer ganz glücklich. Bei Timmy ist es nicht nur das Fell, er hat auch ein ganz schlimmes Gebiss.Ich habe ihn aus einer eBay -Kleinanzeige. Ein kleiner Junge wollte ihn nicht mehr haben. Ich gehe immer alle 4 bis 6 Wochen zum TA zum Scheren und zum Zähne nachschauen. Die Süßen können einem wirklich leid tuen.

    LG
    Iris

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    Heukorb merke ich mir dann auchDanke

    LG
    Iris

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    Hallo,

    ich wollte mal kurz berichten. Ich hatte ja auf "mausefusses" Vorschlag mein Stroh bei www.knabberhof. de bestellt. Es ist vorige Woche
    schon angekommen, und ich habe es gestern in die Toilette getan. Also ich muss wirklich sagen, das Stroh ist richtig super.

    Es ist total sauber (kein Staub), wunderschön hell, ganz weich und tata...es hat keine Grannen Ich habe das mit den langen Halmen genommen,
    so dass es auch nicht durch die Wohnung getragen wird.

    An mausefusses : Vielen lieben Dank noch mal für den super Vorschlag Das wird jetzt mein Strohlieferant bleiben.

    Und den anderen natürlich auch vielen Dank für ihre Vorschläge und Anregungen.

    LG
    Iris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •