Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Koki-Behandlung beendet - Darmschleimhaut gefunden - und nun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Wenn die Darmschleimhaut durch die Kokis und vielleicht durch das Medikament gereizt ist, evtl. leicht entzündet, dann geht dies ja während der Behandlung eher nicht weg und kann zum Abgang der abgebauten Schleimhaut führen. Das kann vielleicht ein paar Tage dauern, dürfte auch von Tier zu Tier unterschiedlich sein, da der Zustand nicht immer gleich ist. Jedes Tier reagiert anders. Ich würde Heilerde (Luvos oder Bullrichs Ultrafein, gibts bei Rossmann, DM oder in der Apo) geben, um die Magen/Darmschleimhaut zu beruhigen und ein gesundes Milieu herzustellen. Und Darmbakterien geben, um die Darmflora aufzubauen. Homöopathisch käme auch Mucosa comp. in Frage.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Wenn die Darmschleimhaut durch die Kokis und vielleicht durch das Medikament gereizt ist, evtl. leicht entzündet, dann geht dies ja während der Behandlung eher nicht weg und kann zum Abgang der abgebauten Schleimhaut führen. Das kann vielleicht ein paar Tage dauern, dürfte auch von Tier zu Tier unterschiedlich sein, da der Zustand nicht immer gleich ist. Jedes Tier reagiert anders. Ich würde Heilerde (Luvos oder Bullrichs Ultrafein, gibts bei Rossmann, DM oder in der Apo) geben, um die Magen/Darmschleimhaut zu beruhigen und ein gesundes Milieu herzustellen. Und Darmbakterien geben, um die Darmflora aufzubauen. Homöopathisch käme auch Mucosa comp. in Frage.
    Unsere Tiere haben es in letzter Zeit wirklich nicht einfach mit ihren Möhrchengebern.
    Erst wurde Gismolina nach Flöckchens EC-Ausbruch mitbehandelt mit Panacur.
    Nicht lange danach habe ich die KP von Gismolina abgegeben und alle 3 bekamen Baycox.
    BBB gab es während der Panacur-Behandlung, aber nicht während Baycox, war vielleicht ein Fehler.

    Aber Gismolina hat gerade eine extreme Vorliebe für Kamille und Fenchel. Das bringe ich ihr aus meinem Kräuter- und Gemüsegarten. Wenn das so weiter geht, sind die Beete irgendwann von der Kamille freigejätet.

    Teddy, wieviel gibst du denn von der Heilerde? (hätte ich auch selbst drauf kommen können)
    Ich habe die nur in lose, aber die gibt es ja auch als Kapseln. Und wie bekommst du die ins Tier?
    Ich kann mal versuchen, ihr etwas unter ihre Medikuller zu mogeln. Hoffentlich nimmt sie die dann noch.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nach Koki-Behandlung - wie lange noch extra Hygiene?
    Von warsteinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 08:18
  2. Darmschleimhaut? Oder was ist das?
    Von donkon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 22:04
  3. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 04.08.2014, 15:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •