Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich finde auch, Wiesepflücken ist wie ein kurzer Urlaub![]()
Bei Sonnenschein pflücke ich auch wahnsinnig gerne, beobachte dann auch immer in Ruhe die Umgebung und lass mir viel Zeit.
Wenn es allerdings aus Eimern schüttet oder der Wind so stark ist, dass die Taschen/Tonnen mit meiner Beute fast umgeweht werden, find ich es weniger prickelnd.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Gestern war so herrlicher Sonnenschein
Aber da konnte ich nicht sammeln gehen weil ich nach Feierabend Physio hatte.
Und heute isses sehr kalt und bewölkt.
Ich gehe trotzdem sammeln zum entspannen und für die Muckels.
Bei Sonne wäre das aber angenehmer![]()
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Nun habt ihr mich angefixt. Hier scheint die Sonne. Dann fahren wir mal zum ersten Mal in diesem Jahr zur Pflückwiese![]()
Nur noch Fanny und ich...
Wir kommen gerade vom pflücken, 2 Tonnen voll und unsere Fellpopos sind jetzt auf Wiese ad libitum umgestellt.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Bei uns ist die Saison auch endlich gestartetIch habe am Sonntag im strömenden Regen 2 große Tüten voll mit einer Freundin sammeln können. Die Muckels haben sich regelrecht darauf gestürzt
Nachdem ich eben eine Spinne und eine Schnecke aus dem Gemüsefach entfernt habewie handhabt ihr, grade in Innenhaltung, die möglichen blinden Passagiere im Futter?
Dito...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Das gibs nicht, kaum ist der Löwenzahn ein bißchen groesser wird auf dem Friedhof sofort gemäht.
Schafgarbe und Co haben keine Möglichkeit mal höher zu wachsen
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Ich finde Wiese pflücken bei Sonnenschein auch richtig entspannend, ein schöner Ausflug.
Bei niedrigen Temperaturen/Regen und/oder richtigen Uselwetter, bräuchte ich es nicht.
In meiner Iketasche ist nur noch ein kümmerlicher Rest
also gehe ich nach Feierabend wieder sammeln.
Ich freue mich schon drauf:
Kein Verkehrslaerm, Sonne, Ruhe und Vogelgezwitscher![]()
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Hallo zusammen,
habe mal eine andere Frage: Ich möchte im Garten eine extra Ecke mit einer Saatmischung "Kaninchenwiese" anlegen. Habt Ihr Erfahrung damit bzw. könnt mir Tipps geben, welche fertige Mischung optimal für die Nins ist? Also welche Bestandteile da unbedingt drin sein sollten und in welchem Mischungsverhältnis?
Danke schon mal im Voraus
Ruht in Frieden ihr süßen Engelchen und wacht über uns. Für immer im Herzen
Wie groß soll denn die Ecke sein und für wie viele Kaninchen ist es gedacht? Willst du dort pflücken oder sollen die Kaninchen dort grasen?
Meist ist der Bereich schnell abgeerntet/zerbuddelt. Da müsste es schon ein großes Stück Wiese sein. Wenn du nur noch die Wiese füttern möchtest, müsste sie schon sehr abwechslungsreich sein und viele unterschiedliche Kräuter aufweisen.
Nur noch Fanny und ich...
Die Mischung von Kiepenkerl wäre schon geeignet, aber nicht auf jedem Boden geht alles gleich gut auf und man sollte auch die lieben Schnecken nicht unterschätzen. Da kommen die Pflänzchen teilweise nicht richtig hoch.
Ich habe mir geeignete Stauden gekauft, teilweise direkt von einer Gärtnerei für Wildpflanzen. Die haben sich von Jahr zu Jahr mehr ausgebreitet. Außerdem darf ich bei meinem Bio-Bauern "Unkraut" mit Wurzel ausmachen, da sie es sonst ohnehin umpflügen würden. So habe ich inzwischen eine eigene kleine Wiese im hinteren Bereich, wo die Kaninchen nicht selber ernten dürfen. ;-)
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Die Mischung von Kiepenkerl wäre schon geeignet, aber nicht auf jedem Boden geht alles gleich gut auf und man sollte auch die lieben Schnecken nicht unterschätzen. Da kommen die Pflänzchen teilweise nicht richtig hoch.
Ich habe mir geeignete Stauden gekauft, teilweise direkt von einer Gärtnerei für Wildpflanzen. Die haben sich von Jahr zu Jahr mehr ausgebreitet. Außerdem darf ich bei meinem Bio-Bauern "Unkraut" mit Wurzel ausmachen, da sie es sonst ohnehin umpflügen würden. So habe ich inzwischen eine eigene kleine Wiese im hinteren Bereich, wo die Kaninchen nicht selber ernten dürfen. ;-)
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Jetzt habe ich extra mal gesucht in welchem Shop ich über eine Aussaatmischung gestolpert bin.
Hier ist sie: bei Hansemann
Seit die Info vor ein paar Jahren durch sämtliche Gartenforen ging, dass und wie die Kerle mit der Kiepe mit dem amerikanischen Glyphosat-Hersteller rumbandeln, mache ich um deren Saatgutständer einen Riesenbogen.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Danke für die raschen Antworten
Ich möchte damit meine beiden (Zwerg)Widder füttern, die in Innenhaltung leben. Der Garten ist groß genug, das ist überhaupt kein Problem![]()
Ruht in Frieden ihr süßen Engelchen und wacht über uns. Für immer im Herzen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Lesezeichen