Die "große KP" wird in ein Labor geschickt und dort zum Beispiel auch bakteriologisch untersucht..
Und Malt gibt es bei mir auf einen Leckerchen, dafür muss ich sie nicht einfangen...
Die "große KP" wird in ein Labor geschickt und dort zum Beispiel auch bakteriologisch untersucht..
Und Malt gibt es bei mir auf einen Leckerchen, dafür muss ich sie nicht einfangen...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
wenn das hier so einfach wäre, hätte ich das auch schon so gemacht mit dem Leckerchen, aber ich hab schon alles versucht Malt irgendwo zu verstecken, es wird alles großzügig nicht angerührt, wo Malt drauf ist....
Danke für die Info mit der Kotprobe, das werde ich mal ansprechen...
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Du kannst auch Öl (z.B. Rapsöl) nehmen.meine kriegen im Fellwechsel immer mal wieder 1ml
Das tut mir leid, denn es ist für die Tiere Mist und für einen selbst echt nervenaufreibend. - Ich kenne das auch. Wir hatten mind. drei Winter hintereinander ähnliche und schwerere Probleme. In dieser "Saison" sind wir bisher ohne TA-Besuch ausgekommen, während sonst auch durchaus mal ein Klinikaufenthalt drin war.
Ich habe lange rumprobiert und füttere jetzt nur noch Standard: Möhrengrün, Petersilie, Romana, Radiccio Chiccorree und Brombeerblätter (Kohl, egal woher vertragen meine nicht). Dazu Äste und Gras so lange es geht. Heu nur noch vom ersten Schnitt, enthält weniger Kräuter, so dass sie mehr vom Frischfutter nehmen. Außerdem habe ich den Auslauf vergrößert, so dass sie jetzt ganztägig 10qm zur Verfügung haben. Mathilde nutzt das zwar nur wenig, aber es kommen ein paar Hoppler dazu pro Tag, was vielleicht auch was ausmacht.
Was aber, denke ich, am meisten hilft, ist das hier: https://www.fuetternundfit.de/Heimti...upport&&order=
Ich gebe seit fast einem Jahr etwas davon (im Winter die Hälfte der vom Hersteller empfohlenen Menge, sonst nur ein Viertel davon), zusammen mit etwas Leinkuchen und Fenchelsamen. Jeweils morgens und abends einen schlecht gefüllten Esslöffel insgesamt, eher weniger.
Das Digestive Support ist hier im Forum (und auch in anderen deutschsprachigen) wenig bekannt. Ich habe lediglich in einem englischsprachigem Erfahrungen dazu gefunden, mit überwiegend guten, schlechtestenfalls neutralen Erfahrungen. Meine sind auf jeden Fall positiv.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich sehr positiv auf die Verdauung meiner beiden ausgewirkt hat und die Magen-Darm-Aktivität dadurch gefördert wird. Meine TÄ hatte die Idee, dass insbesondere Mathilde unter einer verlangsamten Darmaktivität leidet (Ursache unbekannt) und dadurch Haare schlechter als bei anderen Tieren abtransportiert werden. (Parasiten übrigens auch, wir hatten wiederholt Kokis. Jetzt schon ein gutes Jahr keine mehr)
Hinzu kommt noch, dass Mathilde es sich inzwischen relativ gut gefallen lässt, wenn ich ihr lose Haare auszupfe und sie einmal wöchentlich kämme.
Also hier sind es mehrere Faktoren, die *klopfaufholz* eine deutliche Besserung gebracht haben, wobei ich auf Kämmen und Digestive Support den größten Anteil zuschreibe.
Ich drück' Euch weiter ganz fest die Daumen!
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
danke erstmal für Deine Erfahrungen....
ich bin im Moment echt ein bisschen durch, bin selber total erkältet...
ich werde heute nochmal zum TA, obwohl ich nicht glaube, dass mich das weiterbringt, mal sehen....
Lotta jagt jetzt seit gestern auch noch ständig Lenny hinterher, gestern abend als er an der Fressschale saß kommt sie sofort angesprungen und er haut dann ab... der arme Drops und heute morgen bei der Medigabe hat sie ihn dann in der Transportbox berammelt und er kam nicht weg und hat dann nach ihr geschnappt...
gerade kam er mal kurz aus seinem Häuschen gekrochen und hat was getrunken, ich hab die beiden noch nie trinken gesehen und dann kam sie gleich angesprungen und er hat sich wieder verzogen... das jetzt auch noch...
Das Digestive Support hab ich gestern einfach mal mitbestellt, ich brauchte eh noch andere Sachen und im Tiershop kostet das nur 7,90
ich werde heute abend mal die Tierärztin ansprechen, Kot werde ich auch nochmal mitnehmen...
irgendwie ist im Moment der Wurm drin![]()
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Ist Lotta kastriert? Sonst könnte ihr Verhalten Lenny gegenüber auch mit den Frühlingshormonen zusammenhängen..
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
ja das denke ich auch, sie ist nicht kastriert...
wir hatten das im Dezember schonmal, da war es kurz vor Weihnachten doch so warm, da hat sie das auch gemacht, nach 3 Tagen war aber alles wieder gut...
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Meine haben das Digestive Support (es sind flache Pellets) nicht am Stück genommen. Aber in Stücke zerteilt und zusammen mit Sonnenblumenkernen habe sie es dann zu schätzen gelernt, ich zerkleinere es immernoch aber sie scheinen es inzwischen zu mögen.
Ich drück Euch die Daumen und wünsch' auch Dir gute Besserung.
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Danke
wir sind jetzt vom Tierarzt zurück und genau so schlau wie vorher
die Tierärztin ist mit ihrem Latein am Ende, sie meint die sind fit wien Turnschuh, Lotta hat ihr Gewicht gehalten und Lenny hat sogar 100 gr zugenommen... ich frag mich wie er das geschafft hat....
ich komm mir schon total doof vor, wie son ne Übermutti, aber wenn sie doch nichs fressen
man könnte noch Blut abnehmen meinte sie, aber sie glaubt nicht dass da was raus kommt, sie hat jetzt die Kotprobe ins Labor gegeben und meldet sich dann....
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen