Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: ständiges Einnässen - Spondylose und Wirbelsäulendeformierung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Socke07
    Registriert seit: 16.11.2012
    Ort: Mittelbayern
    Beiträge: 134

    Standard

    Die Dosis des Metacam wurde deshalb runtergesetzt, weil sie seit über einem Jahr täglich x ml bekommt und die Tierärztin meinte, dass das eine sehr hohe Dosis ist und sie Angst hat, dass das auf die Organe geht.

    Minna nässt leider jeden Tag ein... Sie wird bisher mit Bepanthen gecremt, aber vielleicht wechseln wir zu einer zinkhaltigen Babycreme... Bisher ist nichts wund, aber sehr rot und ich habe natürlich Angst, dass das aufgeht...
    Traumeel und Zeel bekommt sie jetzt dann auch. Vielleicht bringt das noch was.

    Ich sehe gerade, dass ich keine Dosierung schreiben darf... Ähm.. ja... also eine hohe Dosis dann wohl... n
    Geändert von Socke07 (11.04.2016 um 14:29 Uhr)

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Die Dosierung, die da ursprünglich stand (hab es noch gelesen), ist nicht zu hoch, sofern es das Metcam für Katzen ist. Mein Kaninchenopi bekommt die gleiche Menge jeden Tag und nach oben wäre da noch einiges an Luft.
    Geändert von Friederike (11.04.2016 um 15:07 Uhr)

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bepanthen weicht eher die Haut auf als dass es schützt. Panthenol ist zwar ein guter Wirkstsoff, aber es sollte eher pastös, also recht fest sein und auch Zink enthalten, damit es die Haut abdeckt und nicht einzieht. Ich komme mit der Baby-Wundcreme wirklich gut klar. Am liebsten die aus dem Topf, die ist noch fester als die in der Tube.

    Bei Metacam gibt es eine große Spannbreite. Hier steht etwas zu Dosierungen: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....12/5387_00.htm Ich dosiere auf Anraten meiner TÄ nach Turner. Mein schlimmstes Arthrosetier lebt damit jetzt seit über zwei Jahren gut.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Socke07
    Registriert seit: 16.11.2012
    Ort: Mittelbayern
    Beiträge: 134

    Standard

    Vielen Dank! Es ist das Metacam für Hunde...

    Und die Salbe wird dann gewechselt. Inzwischen wird sie, wenn sie nur ganz leicht nass ist, mit dem Waschlappen abgewaschen und gar nicht mehr ganz gebadet quasi, und dann eingecremt...

    Das Blut lasse ich trotzdem untersuchen, dann kann man sicher zusätzlich schon eine AUssage treffen, was die Organe angeht. Ich berichte, sobald ich was weiß...
    Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.05.2015, 09:33
  2. Herr Meier - Matschkot und Einnässen - was ist die Ursache?
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 16:34
  3. Schleimlöser - Einnässen während Medikamenteneingabe?!
    Von Chrissi_ im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 22:32
  4. Lenny-einnässen+trinkt viel
    Von Kenny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.09.2011, 16:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •