Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Medikamentengabe

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard Medikamentengabe

    Ich habe mal ein paar Fragen zur Medisgabe...welche Tricks und Tipps habt ihr so um Medis in eure Tierchen zu bekommen?
    Und kann man so Medis wie Sab, Rodicare oder auch homöopathische Mittel von Heel problemlos mit Flüssigkeiten wie Saft vermischen?

    Danke euch!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    Einen besonderen Trick hab ich nicht, meine werden zwischen die Beine geklemmt, mit einer Hand Kopf festhalten mit der andere die Spritze ins Mäulchen...

    Wenn sie sich doll wehren, machen wir das auch schon mal zu zweit, dann halte ich mit beiden Händen fest und mein Freund liegt auf dem Boden vor Ihnen und gibt die Medis...

    Leider ist das bei uns immer Stress pur und ich versuche sie so viel wie möglich in Ruhe zu lassen, aber wir haben auch gerade arge Probleme mit dem Haaren...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Huhu

    Danke für deine Antwort!
    Ja die Medigabe ist echt oft stressig weil eben aber manchmal kein Weg dran vorbei geht, dachte ich mir ich schau mal was andere sich da so einfallen lassen...
    Wir haben die meistens Sachen, die oral verabreicht werden in flüssiger Form, die kann man dann ja ganz gut mit etwas mischen. Wir haben jetzt schon oft Sab mit A-Saft gemischt, ich habe mich nun allerdings gefragt ob das überhaupt ok ist...

    Sonst keiner mehr??

  4. #4
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Wenn die Medigabe gerade lebenswichtig ist, vermische ich die Medis nicht mit anderen Substanzen. Da ist mir das Risiko zu hoch, dass das Tier nicht alles frisst und ich dann zusehen kann, wie ich den Rest reinbekomme. Schmerzmittel bei meine Arthose/Zahn-Opa gebe ich (sofern er denn frisst) in einer Kugel, die ich aus Herbi Care-Matsch forme. Bene Bac wird zwischen bei Kürbiskerne geschmiert (läuft hier unter dem Namen Bene Bacwich).
    Bei Antibiotika würde ich zum einen wegen der genauen Dosierung nicht experimentieren, zum anderen weil zumindest Menschen AB ja nicht in Kombination mit bestimmten Lebensmitteln nehmen sollen. Das ist aber nur eine unfundierte Vermutung von mir.

    Was das halten angeht, wende ich verschiedene Techniken an. Meine eine Häsin musste ich mir wirklich zwischen die Beide klemmen. Den Renter nehme ich auf den Schoß (so dass wir beide in dieselbe Richtung schauen) und friemel dann die Spritze rein in den Mund. Irgendwann gibt er auf, dann geht es problemlos. Ich nehme am liebsten die 1 ml-Spritzen, damit geht das besser. Unsere Häsin kann ich am besten abfüllen, indem ich mich auf das Sofa oder Bett setze und sie mir auf dem Bauch setze. Wir schauen einander dann an. Ich halte sie auch relativ wenig fest und überrede sie eher, dass sie die Medis nimmt. Wenn man sie richtig festhält, wird sie erst richtig panisch, dann geht nichts mehr.

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Lotta&Lenny Beitrag anzeigen
    Einen besonderen Trick hab ich nicht, meine werden zwischen die Beine geklemmt, mit einer Hand Kopf festhalten mit der andere die Spritze ins Mäulchen...

    Wenn sie sich doll wehren,...
    Geht hier genau so, nur mit dem Unterschied, wenn sie sich doll wehren (tun sie inzwischen nicht mehr) fixiere ich sie zwischen den Beinen zusätzlich mit einem Handtuch. Also Handtuch über den Körper, etwas auch über den Kopf und mit den Beinen das ganze stramm halten. Linke Hand hält Kopf und Mäulchen und die rechte zielt.

    Ich komme am besten zurecht wenn ich vorher alle Medis in 1ml-Spritzen vorbereite und dann alles griffbereit in der Nähe liegt.

    Die Nins kommen mit der Zeit besser mit dem Handling zurecht, so dass es echt über die Zeit stressfreier wird *Hoffnungmach*. Ich gebe die leckeren Sachen immer zuerst und lasse sie nach der Medigabe schnell los, damit sie sich schütteln können. Gerne beißen sie dann noch wütend ins Handtuch und gehen mir den Rest des Tages so gut wie möglich aus dem Weg.

    Vermischen tu ich eigentlich nix. - Immer alles einzeln.
    Geändert von Heike O. (04.04.2016 um 17:34 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lotta&Lenny Beitrag anzeigen
    Einen besonderen Trick hab ich nicht, meine werden zwischen die Beine geklemmt, mit einer Hand Kopf festhalten mit der andere die Spritze ins Mäulchen...

    Wenn sie sich doll wehren,...
    Geht hier genau so, nur mit dem Unterschied, wenn sie sich doll wehren (tun sie inzwischen nicht mehr) fixiere ich sie zwischen den Beinen zusätzlich mit einem Handtuch. Also Handtuch über den Körper, etwas auch über den Kopf und mit den Beinen das ganze stramm halten. Linke Hand hält Kopf und Mäulchen und die rechte zielt.

    Ich komme am besten zurecht wenn ich vorher alle Medis in 1ml-Spritzen vorbereite und dann alles griffbereit in der Nähe liegt.

    Die Nins kommen mit der Zeit besser mit dem Handling zurecht, so dass es echt über die Zeit stressfreier wird *Hoffnungmach*. Ich gebe die leckeren Sachen immer zuerst und lasse sie nach der Medigabe schnell los, damit sie sich schütteln können. Gerne beißen sie dann noch wütend ins Handtuch und gehen mir den Rest des Tages so gut wie möglich aus dem Weg.

    Vermischen tu ich eigentlich nix. - Immer alles einzeln.

    ich muss sie zwischendurch immer los lassen, weil sie sonst nicht schlucken

    sie springen dann immer in die Transportbox zurück, lassen ihre Wut am Handtuch aus und dann nehm ich sie wieder.... dauert alles etwas länger, aber nicht schlimm, nur morgens vor der Arbeit ist dann ein bisschen blöd

    vermischen tu ich aber auch nichts...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Wir mischen oder verstecken keine Medis, bei uns gibt´s alles pur. Da wir aber auch einige Pflegis haben, die täglich mehrere Medis benötigen, wäre das zu aufwändig.

    Ehrlich gesagt habe ich keine Tricks. Tierchen auf den Arm nehmen oder erhöht hinsetzen. Das Köpfchen etwas halten (nicht festhalten) und ab die Medis ins Mäulchen. Meine Erfahrung ist, auch bei meinen eher scheuen Tieren, dass man kein großes Drama draus macht. Desto ruhiger und ausgeglichener ich rangehe, desto ruhiger nehmen es die Tiere auch. Die Mäusis bekommen hinterher auch immer eine Belohnung, so dass die Medigabe zur lieb gewordenen Gewohnheit geworden ist. Mein Willie z.B. scannt sofort nach der Medigabe die Gegend nach seinem Sämereiennapf ab.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich mach es eher wie Gertrud.. alle Medis vorbereiten, Langohr auf dem Boden zwischen die Beine klemmen und bevor es überhaupt merkt was ich vorhabe hat es schon geschluckt und ist wieder frei.

    Lediglich Terence bekommt Medis in der Transportbox, das klappt aber auch gut...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Mein Willie z.B. scannt sofort nach der Medigabe die Gegend nach seinem Sämereiennapf ab.
    Stimmt. Den wichtigsten Part habe ich vergessen zu erwähnen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Toll, lieben Dank für eure Antworten und Erfahrungsberichte!!

    Mit der Belohnung ist auf jeden Fall noch eine super Idee, dann verknüpfen sie vielleicht die Medigabe mit etwas Positivem anstatt wegzulaufen sobald ich den Raum betrete.

    Mit dem Vermischen und Verstecken der Medis ist so ne Sache...mit den verschiedenen Haltetechniken der Nins kenne ich auch....Leo lässt sich eigentlich ganz gut halten, aber er bekommt z.B. Zeel wegen seiner Spondylose täglich und das nimmt er einfach nicht pur . Da hab ich dann nach einer Weile gedacht, den Stress will ich ihm ersparen, denn es wurde leider nicht besser mit der Zeit. Deshalb mische ich das nun immer mit A-Saft und hoffe dass das ok ist...
    AB oder Schmerzmittel habe ich bisher auch noch nicht gemischt. Aber das haben meine bisher noch nicht über wirklich längere Zeiträume bekommen, zumindest nicht oral.

    Ich finde bei dauerhafter Medigabe ist das echt nicht so leicht, wenn sie das Medi partout nicht mögen.

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich hab bei meiner damals 9jährigen Zeel und Traumeel in Tablettenform genommen. Die gabs zwischen 2 Crannies, später hat sie die absolut freiwillig genommen und kam beim Klappern der Tablettendose schon angedüst. Bei einem schon so alten Tier vernachlässige ich den Zucker dabei.
    Metacam nahm sie freiwillig aus der Spritze.

    Panacur kann ich Darwin mit etwas gemahlenen Haselnüssen problemlos geben.

    Letztlich bin ich aber eher Fan von "direkt rein und gut".
    Danach ein Leckerchen und alles ist vergessen.

    AB würd ich nie vermischen - da ist die Dosis und die Zeit zu wichtig. Homöopathische Mittel auch nicht.
    Geändert von Rabea G. (05.04.2016 um 13:12 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #12
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Bei uns funktioniert die zwischen Beine klemmen und ab ins Mäulchen Methode am Besten. Bei Flüssigkeiten versuche ich das Volumen immer möglichst gering zu halten, 2ml werden oft noch gut geschluckt bei mehr läuft es gerne schon mal wieder aus dem Mund
    Globulis gehen sehr gut in Cranberries versteckt.
    Tabletten werden bei uns aus der Cranberrie raus operiert deshalb zerstoße ich sie zwischen zwei Löffeln und nehme es in etwas Wasser in eine Spritze auf.

    Dauerhafte Gabe ist echt so ein Thema. Bei Keks war damals bei seinem EC nach vier Wochen echt purer Stress die Medizin in Ihn hinein zu bekommen.

    Ich hatte mal ein Kaninchen das nahm Alles freiwillig aus einer Spritze, egal wie ekelig es schmeckte.
    Spritze vor die Nase halten und schon kam die Zunge, ach wie einfach...
    Geändert von Sabine L. (05.04.2016 um 13:20 Uhr)
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich hab bei meiner damals 9jährigen Zeel und Traumeel in Tablettenform genommen. Die gabs zwischen 2 Crannies, später hat sie die absolut freiwillig genommen und kam beim Klappern der Tablettendose schon angedüst.
    AB würd ich nie vermischen - da ist die Dosis und die Zeit zu wichtig. Homöopathische Mittel auch nicht.
    Wir haben das Zeel in flüssiger Form, die TA bei Heel hatte gesagt die Tabletten enthielten Milchzucker, was nicht so gut für die Nins sei...(??) ich habe daraufhin auf jeden Fall "brav" die Ampullen besorgt. Also würdest du das Zeel nicht mit A-Saft mischen? Warum nicht? Keine "kritische" Frage sondern Interesse, ich frage mich ja gerade ob das wohl ok geht....aber im Magen wird doch dann eh alles vermischt...

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Tabletten werden bei uns aus der Cranberrie raus operiert deshalb zerstoße ich sie zwischen zwei Löffeln und nehme es in etwas Wasser in eine Spritze auf.
    Dauerhafte Gabe ist echt so ein Thema. Bei Keks war damals bei seinem EC nach vier Wochen echt purer Stress die Medizin in Ihn hinein zu bekommen.
    Ich hatte mal ein Kaninchen das nahm Alles freiwillig aus einer Spritze, egal wie ekelig es schmeckte.
    Spritze vor die Nase halten und schon kam die Zunge, ach wie einfach...
    Huhu Bine
    Das mit dem Tabletten zerstoßen und in Wasser auflösen merke ich mir auf jeden Fall mal!
    Die Biester sind ja echt immer wieder sehr erfindunsgreich wenn sie die Medis nicht wollen...
    Das ist nämlich der Punkt bei Leo, ich will einfach nicht dass er schon Stress kriegt wenn einer von uns ins Zimmer kommt weil er weiß dass er dann wieder "das ekelige Zeug" bekommt. Da geht es mir gar nicht so sehr darum, das Zeel pur irgendwie in ihn rein zu bekommen, sondern dass er - weil er es ja täglich kriegt - schon Schiss hat wenn einer von uns rein kommt... seufz....
    Allerdings nützt es ihnm natürlich auch nix wenn das Zeel mit A-Saft gemischt in irgendweiner Form dann nicht richtig wirkt oder so was...

  14. #14
    Benutzer Avatar von Janett B.
    Registriert seit: 15.06.2014
    Ort: Kelheim
    Beiträge: 44

    Standard

    Meine Bianca ist auch immer sehr zickig wenns um die Medis geht, aber mittlerweile habe ich sie überlistet
    Ich nehme 2 Stück Apfel und packe die zerkrümelte Tablette einfach dazwischen, klappt Prima, v.a. weil es Apfel nur zu den Medis gibt
    "Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier."

  15. #15
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Also, Joschi ist ein Oberansteller was Dinge ins Maul angeht, und mit mehr als 4 kg hält man den auch nicht mit einer Hand... aber es finden sich Lösungen:

    Schmerzmittel - erst aufgelöst, dann fand er es so köstlich, dass ich ihm inzwischen einfach die Tablette vor die Nase halte und er sie freudig als Leckerli nimmt (Primadyl - es steht schon auf der Packung, man soll aufpassen, es nicht herumliegen zu lassen, Hunde finden es wohl auch sehr lecker und vergiften sich schon mal damit...).

    Prilium: ich ärger ihn mit der Spritze, irgendwann beisst er dann hinein und dann wird fix abgedrückt

    Ingwer: über Apfel gerieben. Inzwischen hat er sich auch so dran gewöhnt, dass er es freiwillig frisst, stückchenweise aus dem Napf.

  16. #16
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Der Milchzucker war mir bei einem 9jährigen Tier ziemlich wumpe. Ist halt Nutzen-Risiken abwägen und ich wollte es lieber so, als sie täglich zu stressen.
    Sie hatte auch nie Probleme davon.
    Gestorben ist sie an Lungenkrebs.

    Du kannst Zeel auch spritzen. Das wäre bei so dauerhaften Dingen für mich wieder die bessere Alternative, wenn das Tier nicht mitmacht. Selber spritzen juckt die Tiere meiner Erfahrung nach weniger als Rumgehampel am Maul.

    Allein wegen der Dosierung würd ich Medis nicht im Trinknapf auflösen. Darauf bezog ich mich.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  17. #17
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Du kannst Zeel auch spritzen. Das wäre bei so dauerhaften Dingen für mich wieder die bessere Alternative, wenn das Tier nicht mitmacht. Selber spritzen juckt die Tiere meiner Erfahrung nach weniger als Rumgehampel am Maul.
    Das kenne ich auch so. Was ins Mäulchen ist oft so: , eine Spritze hingegen eher: "Gib mir die Cranberry"

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Du kannst Zeel auch spritzen. Das wäre bei so dauerhaften Dingen für mich wieder die bessere Alternative, wenn das Tier nicht mitmacht. Selber spritzen juckt die Tiere meiner Erfahrung nach weniger als Rumgehampel am Maul.

    Allein wegen der Dosierung würd ich Medis nicht im Trinknapf auflösen. Darauf bezog ich mich.
    Ach so, nee im Napf würde ich das auch nicht geben, ich gebe es bisher immer in ner 1ml-Spritze. Davon 0,5 ml Zeel und ca. 0,2 mal A-Saft dazu...
    Stimmt, wenn es zu viel Theater gibt, dann ist spritzen definitiv besser...aber mit dem A-Saft nimmt er das eben sehr gerne , habe mich eben nur gefragt ob das wohl eigentlich so ok ist...

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Das kenne ich auch so. Was ins Mäulchen ist oft so: , eine Spritze hingegen eher: "Gib mir die Cranberry"

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fettinchen
    Registriert seit: 23.03.2014
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 120

    Standard

    Mein Luisle muss täglich seine Herztabletten nehmen.
    Er bekam zuerst Tropfen weil ich das wesentlich einfacher fand, aber es scheint, als habe er sie nicht gut vertragen.
    Er hat das Fressen eingestellt und wurde aggressiv. Nach der Medikamentengabe hat er sich wahnsinnig aufgeregt und ist wie wild herum gerannt.
    Für eine Dauermedikation keine gute Bedingung.
    Die Tabletten muss ich zu Pulver verstampfen weil er mit Sicherheit nicht bereit ist, eine Tablette in einer Cranberrie oder Banane zu nehmen.
    Er würde sie sicher aussortieren.

    Seit zwei Tagen bekommt er die gemörserte Tablette mit etwas ungezucktertem Fruchtbrei vermengt, das nimmt das Pulver besser auf, als Wasser.
    Dann ein paar Tropfen Wasser dazu, in die Spritze aufgezogen und ab ins Schnütchen. Er ist danach so sehr mit dem leckeren Brei beschäftigt, dass er
    ruhig sitzen bleibt und vor sich hin schmatzt.

    Für diesen Vorgang brauche ich ihn auch nicht zu fixieren, er sitzt auf einer Kiste und ich lege meinen Arm um ihn und gebe ihm den Brei ins Schnütchen.
    Im Moment geht es gut. Das kann sich aber auch wieder ändern.
    Traurige Grüße von Carmen, Luisle und Lina

    Im Herzen und für immer unvergessen
    Finchen, Matthis, Emely, Luca, Fetti und Kiko-Bärchen

  20. #20
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Fettinchen Beitrag anzeigen
    Die Tabletten muss ich zu Pulver verstampfen weil er mit Sicherheit nicht bereit ist, eine Tablette in einer Cranberrie oder Banane zu nehmen.
    Er würde sie sicher aussortieren.

    :


    Ich fand sowas http://www.amazon.de/Rehaforum-07693.../dp/B000XPGDU8 ziemlich erleichternd. Beim Zerstampfen sind mir dauernd Teile weggesprungen, das passiert hiermit nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 4589*: Hilfe bei der Medikamentengabe gesucht
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 20:19
  2. Lotte nach Medikamentengabe verstört
    Von Kasimir's Mama im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 11:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •