Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Medikamentengabe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich hab bei meiner damals 9jährigen Zeel und Traumeel in Tablettenform genommen. Die gabs zwischen 2 Crannies, später hat sie die absolut freiwillig genommen und kam beim Klappern der Tablettendose schon angedüst.
    AB würd ich nie vermischen - da ist die Dosis und die Zeit zu wichtig. Homöopathische Mittel auch nicht.
    Wir haben das Zeel in flüssiger Form, die TA bei Heel hatte gesagt die Tabletten enthielten Milchzucker, was nicht so gut für die Nins sei...(??) ich habe daraufhin auf jeden Fall "brav" die Ampullen besorgt. Also würdest du das Zeel nicht mit A-Saft mischen? Warum nicht? Keine "kritische" Frage sondern Interesse, ich frage mich ja gerade ob das wohl ok geht....aber im Magen wird doch dann eh alles vermischt...

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Tabletten werden bei uns aus der Cranberrie raus operiert deshalb zerstoße ich sie zwischen zwei Löffeln und nehme es in etwas Wasser in eine Spritze auf.
    Dauerhafte Gabe ist echt so ein Thema. Bei Keks war damals bei seinem EC nach vier Wochen echt purer Stress die Medizin in Ihn hinein zu bekommen.
    Ich hatte mal ein Kaninchen das nahm Alles freiwillig aus einer Spritze, egal wie ekelig es schmeckte.
    Spritze vor die Nase halten und schon kam die Zunge, ach wie einfach...
    Huhu Bine
    Das mit dem Tabletten zerstoßen und in Wasser auflösen merke ich mir auf jeden Fall mal!
    Die Biester sind ja echt immer wieder sehr erfindunsgreich wenn sie die Medis nicht wollen...
    Das ist nämlich der Punkt bei Leo, ich will einfach nicht dass er schon Stress kriegt wenn einer von uns ins Zimmer kommt weil er weiß dass er dann wieder "das ekelige Zeug" bekommt. Da geht es mir gar nicht so sehr darum, das Zeel pur irgendwie in ihn rein zu bekommen, sondern dass er - weil er es ja täglich kriegt - schon Schiss hat wenn einer von uns rein kommt... seufz....
    Allerdings nützt es ihnm natürlich auch nix wenn das Zeel mit A-Saft gemischt in irgendweiner Form dann nicht richtig wirkt oder so was...

  2. #2
    Benutzer Avatar von Janett B.
    Registriert seit: 15.06.2014
    Ort: Kelheim
    Beiträge: 42

    Standard

    Meine Bianca ist auch immer sehr zickig wenns um die Medis geht, aber mittlerweile habe ich sie überlistet
    Ich nehme 2 Stück Apfel und packe die zerkrümelte Tablette einfach dazwischen, klappt Prima, v.a. weil es Apfel nur zu den Medis gibt
    "Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier."

  3. #3
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Also, Joschi ist ein Oberansteller was Dinge ins Maul angeht, und mit mehr als 4 kg hält man den auch nicht mit einer Hand... aber es finden sich Lösungen:

    Schmerzmittel - erst aufgelöst, dann fand er es so köstlich, dass ich ihm inzwischen einfach die Tablette vor die Nase halte und er sie freudig als Leckerli nimmt (Primadyl - es steht schon auf der Packung, man soll aufpassen, es nicht herumliegen zu lassen, Hunde finden es wohl auch sehr lecker und vergiften sich schon mal damit...).

    Prilium: ich ärger ihn mit der Spritze, irgendwann beisst er dann hinein und dann wird fix abgedrückt

    Ingwer: über Apfel gerieben. Inzwischen hat er sich auch so dran gewöhnt, dass er es freiwillig frisst, stückchenweise aus dem Napf.

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Der Milchzucker war mir bei einem 9jährigen Tier ziemlich wumpe. Ist halt Nutzen-Risiken abwägen und ich wollte es lieber so, als sie täglich zu stressen.
    Sie hatte auch nie Probleme davon.
    Gestorben ist sie an Lungenkrebs.

    Du kannst Zeel auch spritzen. Das wäre bei so dauerhaften Dingen für mich wieder die bessere Alternative, wenn das Tier nicht mitmacht. Selber spritzen juckt die Tiere meiner Erfahrung nach weniger als Rumgehampel am Maul.

    Allein wegen der Dosierung würd ich Medis nicht im Trinknapf auflösen. Darauf bezog ich mich.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Du kannst Zeel auch spritzen. Das wäre bei so dauerhaften Dingen für mich wieder die bessere Alternative, wenn das Tier nicht mitmacht. Selber spritzen juckt die Tiere meiner Erfahrung nach weniger als Rumgehampel am Maul.
    Das kenne ich auch so. Was ins Mäulchen ist oft so: , eine Spritze hingegen eher: "Gib mir die Cranberry"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Du kannst Zeel auch spritzen. Das wäre bei so dauerhaften Dingen für mich wieder die bessere Alternative, wenn das Tier nicht mitmacht. Selber spritzen juckt die Tiere meiner Erfahrung nach weniger als Rumgehampel am Maul.

    Allein wegen der Dosierung würd ich Medis nicht im Trinknapf auflösen. Darauf bezog ich mich.
    Ach so, nee im Napf würde ich das auch nicht geben, ich gebe es bisher immer in ner 1ml-Spritze. Davon 0,5 ml Zeel und ca. 0,2 mal A-Saft dazu...
    Stimmt, wenn es zu viel Theater gibt, dann ist spritzen definitiv besser...aber mit dem A-Saft nimmt er das eben sehr gerne , habe mich eben nur gefragt ob das wohl eigentlich so ok ist...

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Das kenne ich auch so. Was ins Mäulchen ist oft so: , eine Spritze hingegen eher: "Gib mir die Cranberry"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fettinchen
    Registriert seit: 23.03.2014
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 120

    Standard

    Mein Luisle muss täglich seine Herztabletten nehmen.
    Er bekam zuerst Tropfen weil ich das wesentlich einfacher fand, aber es scheint, als habe er sie nicht gut vertragen.
    Er hat das Fressen eingestellt und wurde aggressiv. Nach der Medikamentengabe hat er sich wahnsinnig aufgeregt und ist wie wild herum gerannt.
    Für eine Dauermedikation keine gute Bedingung.
    Die Tabletten muss ich zu Pulver verstampfen weil er mit Sicherheit nicht bereit ist, eine Tablette in einer Cranberrie oder Banane zu nehmen.
    Er würde sie sicher aussortieren.

    Seit zwei Tagen bekommt er die gemörserte Tablette mit etwas ungezucktertem Fruchtbrei vermengt, das nimmt das Pulver besser auf, als Wasser.
    Dann ein paar Tropfen Wasser dazu, in die Spritze aufgezogen und ab ins Schnütchen. Er ist danach so sehr mit dem leckeren Brei beschäftigt, dass er
    ruhig sitzen bleibt und vor sich hin schmatzt.

    Für diesen Vorgang brauche ich ihn auch nicht zu fixieren, er sitzt auf einer Kiste und ich lege meinen Arm um ihn und gebe ihm den Brei ins Schnütchen.
    Im Moment geht es gut. Das kann sich aber auch wieder ändern.
    Traurige Grüße von Carmen, Luisle und Lina

    Im Herzen und für immer unvergessen
    Finchen, Matthis, Emely, Luca, Fetti und Kiko-Bärchen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 4589*: Hilfe bei der Medikamentengabe gesucht
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 20:19
  2. Lotte nach Medikamentengabe verstört
    Von Kasimir's Mama im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 11:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •