Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Thema: Kurze Frage zu Weide

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    So habe ich das auch .

    Das sieht richtig schön aus in der Vase - und danach kommen sie mit vielen Wurzeln und Blättern ins Beet.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Mir hat mal ein Gärtner gesagt, dass Weiden, die im Wasser Wurzeln gezogen haben, meist in der Erde nicht anwurzeln, sondern absterben würden. Keine Ahnung, ob das den Tatsachen entspricht.
    Ich selbst habe mir Ableger gemacht, indem ich sie gleich in die Erde gesteckt habe.

  3. #23
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Bei mir sind auch die bewurzelten gut angewachsen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich probiere und berichte dann .

    In der Vase haben sie jedenfalls ganz lange Wurzeln bekommen.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hatte bisher immer die Erfahrung gemacht, dass Weiden im Grunde genommen total unverwüstlich sind.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #26
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Wie groß müsste denn ein Kübel sein, damit man eine kleine Weide auf dem Balkon "züchten" kann? Und was für ein Material?*
    Ich habe einen Südbalkon, wo im Sommer voll die Sonne draufbrutzelt. Und leider nur einen kleinen Balkon.

    Welche Erde nimmt man am besten?*
    Geändert von Humannequin (04.04.2016 um 18:25 Uhr)
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hab ja auch Südbalkon mit ganztägig Sonne - ich nehme gerne diese Terrakottatöpfe, wenn die Pflanzen alleine stehen - auf den Höhlen der Kaninchen sind es große Mörtelkübel, da passt so schön viel rein. Da kommen auch die Weidenzweige rein, die Kübel sind schön tief (haben 100 l Fassungsvermögen). Und die günstigste Blumenerde. Kommt bei den guten klimatischen Bedingungen hier alles super .


    Liebe Grüße, Anja

  8. #28
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ich hab ja auch Südbalkon mit ganztägig Sonne - ich nehme gerne diese Terrakottatöpfe, wenn die Pflanzen alleine stehen - auf den Höhlen der Kaninchen sind es große Mörtelkübel, da passt so schön viel rein. Da kommen auch die Weidenzweige rein, die Kübel sind schön tief (haben 100 l Fassungsvermögen). Und die günstigste Blumenerde. Kommt bei den guten klimatischen Bedingungen hier alles super .
    Danke, Anja. *

    Zu bedenken wäre, dass ich keinen Führerschein habe und alles mit Fahrrad transportieren muss. Ich habe einen Gartenmarkt ca. 15 Fahrradminuten entfernt.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das braucht gar kein Gartenmarkt sein - Erde haben auch die meisten Supermärkte sehr günstig, gerade jetzt im Frühjahr, außerdem gibt's dort auch Blumentöpfe. Wichtig ist nur, dass der Topf nicht komplett geschlossen ist, also unten kleine Abflusslöcher hat - damit das Wasser nicht innen stockt und immer abfließen kann (die Terrakottatöpfe haben das alle). Ich mag die Terrakottatöpfe, weil sie etwas klimaausgleichend sind - sie heizen im Sommer nicht so auf und speichern auch die Feuchtigkeit recht lange. In den Topf dann einfach 10 Liter Erde - und die Zweige rein . Bei unserer Südlage wächst da alles toll .


    Liebe Grüße, Anja

  10. #30
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jeanette L. Beitrag anzeigen
    Es gibt ja auch genug andere Bäume, die gefressen werden dürfen.
    Ich werd jetzt "Weiden-Selbstversorger"...

    Habe vor drei Wochen von einer Kollegin zehn dünne Zweigchen ohne Blätter bekommen und in Wasser gestellt... alle haben jetzt Blätter und einen dicken Wurzelballen bekommen und werden in einem großen Kübel "ausgewildert".. so hab ich immer was für meine Weidejunkies und im Frühjahr was für die Bienen...
    haben wir auch so gemacht

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Mir hat mal ein Gärtner gesagt, dass Weiden, die im Wasser Wurzeln gezogen haben, meist in der Erde nicht anwurzeln, sondern absterben würden. Keine Ahnung, ob das den Tatsachen entspricht.
    Ich selbst habe mir Ableger gemacht, indem ich sie gleich in die Erde gesteckt habe.
    stimmt nicht, wir haben letztes Jahr Weidenäste in Wasser gestellt und im Herbst dann auc endlich mal eingepflanzt. Und siehe da jetzt kommen die ersten grünen Blätter
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #31
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Das braucht gar kein Gartenmarkt sein - Erde haben auch die meisten Supermärkte sehr günstig, gerade jetzt im Frühjahr, außerdem gibt's dort auch Blumentöpfe. Wichtig ist nur, dass der Topf nicht komplett geschlossen ist, also unten kleine Abflusslöcher hat - damit das Wasser nicht innen stockt und immer abfließen kann (die Terrakottatöpfe haben das alle). Ich mag die Terrakottatöpfe, weil sie etwas klimaausgleichend sind - sie heizen im Sommer nicht so auf und speichern auch die Feuchtigkeit recht lange. In den Topf dann einfach 10 Liter Erde - und die Zweige rein . Bei unserer Südlage wächst da alles toll .
    Danke. Ich dachte nur, wenn die Töpfe zu schwer sind, dass ich Probleme mit dem tragen bekäme. Wie schwer sind solche Terracottatöpfe/große Pflanzgefäße?

    Preiswerte Blumenerde hole ich auch immer. Und auf die Abflusslöcher achte ich immer. Und wenn nicht genug am Topfboden sind, mache ich noch zusätzliche rein.*
    Allerdings ist mein Balkon nur zu 20% überdacht. Bei zuviel Regen hatte ich letztes Jahr sehr viel Lebermoos-Befall.

    Und wie sieht das mit der Verwurzelung aus? Die Wurzeln brauchen ja Platz, den sie in der Natur ja haben, der aber in den Töpfen begrenzt ist. Deswegen ist das Wachstum evtl. auch begrenzt?
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  12. #32
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Dann nimm Kunststofftöpfe aber achte drauf dass sie gerade sind und nicht nach unten enger werden. Die wiegen nix und sind auch standfest.

    Und anstelle von preiswerter Blumenerde würde ich aus Naturschutzgründen torffreie Erde nehmen. Ist zwar häufig etwas teurer, hält aber länger.
    Geändert von feiveline (04.04.2016 um 19:49 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #33
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Dann nimm Kunststofftöpfe aber achte drauf dass sie gerade sind und nicht nach unten enger werden. Die wiegen nix und sind auch standfest.

    Und anstelle von preiswerter Blumenerde würde ich aus Naturschutzgründen torffreie Erde nehmen. Ist zwar häufig etwas teurer, hält aber länger.
    Danke dir.

    Die gerade Töpfe sind mir sowieso lieber. Und Erde kaufe ich meistens, wenn sie im Angebot ist. Torffreie Erde hatte ich auch schon mal.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die Terrakottatöpfe sind groß schon etwas schwerer - man kann sie gut (kurze Strecken) in der Hand tragen, sind vielleicht 5 kg? Das ist weniger das Gewicht als die unpraktische Form, die mit der Zeit anstregend wird. Man kann sie sich in manchen Baumärkten auch online bestellen.

    Aber Kunststofftöpfe sind doch genauso gut . Durch das Gewicht der (nassen) Erde hält das sehr sicher . Möglichst tief sollte der Topf sein, damit die Wurzeln Platz haben.


    Liebe Grüße, Anja

  15. #35
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Die Terrakottatöpfe sind groß schon etwas schwerer - man kann sie gut (kurze Strecken) in der Hand tragen, sind vielleicht 5 kg? Das ist weniger das Gewicht als die unpraktische Form, die mit der Zeit anstregend wird. Man kann sie sich in manchen Baumärkten auch online bestellen.

    Aber Kunststofftöpfe sind doch genauso gut . Durch das Gewicht der (nassen) Erde hält das sehr sicher . Möglichst tief sollte der Topf sein, damit die Wurzeln Platz haben.
    Danke, Anja.**

    *Welche Zweige sollte ich denn in's Wasser stellen? Die frischen jetzt, oder geht es auch später?
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Jetzt die frischen - je früher sie ins Wasser kommen, umso eher bilden sie Wurzeln. Aber Zweige sind sehr robust - sie bilden auch später noch Wurzeln. Schwierig wird es erst, wenn es draußen zu warm wird und sie zu trocken werden.

    Ich mach das immer so, dass ich die (noch kahlen) Zweige ins Wasser stelle - ich hab gerade Haselnuss - dort bilden sie ihre Knospen und Blätter, und wenn sie schön grün sind, bekommen sie die Kaninchen zu fressen. Manchmal brech ich sie dann nur ab oder stelle die Reste auch wieder ins Wasser. So sind wir immer bestens mit Zweigen versorgt .


    Liebe Grüße, Anja

  17. #37
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Jetzt die frischen - je früher sie ins Wasser kommen, umso eher bilden sie Wurzeln. Aber Zweige sind sehr robust - sie bilden auch später noch Wurzeln. Schwierig wird es erst, wenn es draußen zu warm wird und sie zu trocken werden.

    Ich mach das immer so, dass ich die (noch kahlen) Zweige ins Wasser stelle - ich hab gerade Haselnuss - dort bilden sie ihre Knospen und Blätter, und wenn sie schön grün sind, bekommen sie die Kaninchen zu fressen. Manchmal brech ich sie dann nur ab oder stelle die Reste auch wieder ins Wasser. So sind wir immer bestens mit Zweigen versorgt .
    Okaaaaay, das klingt gut.*
    Und so hast du immer frische Zweige, ohne viel an Bäume gehen zu müssen?
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    In normalen Mengen ja. Sooooo viel Zweige fressen sie ja nicht ... - ich hab etwa 20 - 30 unterschiedlich dicke Haselnusszweige in der Vase, und die treiben jetzt wie wild Knospen und Blätter. Dann kriegen die Kaninchen immer einen Zweig - die dicken schaffen sie ja gar nicht so schnell, da wird wochenlang dran geknabbert. Das reicht jetzt den ganzen Sommer .

    Was ich im Sommer aber immer zusätzlich hole, sind Buchenzweige mit vielen Blättern. Da knabbern sie immer an den Blättern - da reichen meine Balkon-Mengen nicht aus .
    Geändert von Anja S. (04.04.2016 um 23:14 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  19. #39
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    In normalen Mengen ja. Sooooo viel Zweige fressen sie ja nicht ... - ich hab etwa 20 - 30 unterschiedlich dicke Haselnusszweige in der Vase, und die treiben jetzt wie wild Knospen und Blätter. Dann kriegen die Kaninchen immer einen Zweig - die dicken schaffen sie ja gar nicht so schnell, da wird wochenlang dran geknabbert. Das reicht jetzt den ganzen Sommer .

    Was ich im Sommer aber immer zusätzlich hole, sind Buchenzweige mit vielen Blättern. Da knabbern sie immer an den Blättern - da reichen meine Balkon-Mengen nicht aus .
    *
    Und wie oft wechselst du das Wasser in den Vasen?

    Hast du mal ein Foto von den Zweigen in der Vase/den Vasen?
    Geändert von Humannequin (04.04.2016 um 23:27 Uhr)
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hier ist ein Foto - die Zweige waren eigentlich nur im Hintergrund auf dem Bild, ich hab vorne was anderes fotografiert.

    Das ist Haselnuss - die hab ich im Februar bekommen, da waren sie absolut kahl, nichts war dran, noch keine Knospen zu sehen.
    Sie waren mir zu schade zum direkten Verfüttern - daher kamen sie erst mal in die Vase. Sie müssen noch weiter wachsen, so viel Grün ist noch nicht überall dran. Ich suche dann für die Kaninchen immer die Zweige mit dem meisten Grün zum Futtern aus.

    Das ist das einzige Foto, was ich gerade hab. Ich kann aber morgen ein neues machen:

    Zweige_2.jpg

    Das Wasser wechsel ist in der Vase nur, wenn's trüb ist (alle 2 Wochen etwa).


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kurze Frage zum Abend...
    Von LovelyMopsie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •