Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Ulkus im Auge - Prognose und Therapie?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard Ulkus im Auge - Prognose und Therapie?

    Am Dienstag war ich mit Yoshi beim TA. "Lungenkontrolle" und das re Auge tränte weiterhin.

    Sein re. Auge tränt ja seit Monaten.
    Es wurde glaub ich 9x der TNK gespült.
    Abstrich gemacht, an Hand vom Abstrich systemisch und lokal behandelt.
    Immer war der Hirnhauttest OK. Das letzte Mal vor 2 Wochen.
    Bis dahin hat er ISOPTO Max bekommen (ist mit Cortison) und dann sind wir auf OTC umgestiegen.
    Keine gravierende Besserung. Auge tränt wie verrückt und es ist rot und juckt.

    Am Dienstag schaute die TÄ sich das Auge wieder an und bemerkte diesen Ulkus.
    Ich hab ihn nicht gesehen... er kniff das Auge immer so zu und ich wollte ihn nicht unnötig stressen
    Wahrscheinlich hat er sich das selbst zugefügt, durch Kratzen.

    Die TÄ meinte die Wunde sei schon erheblich groß, aber nach der Augenuntersuchung würde da ein Blutgefäß zum Ulkus gehen (hab ich auch gesehen) was das Loch regenerieren würde. Aber das ist mind. 4 mm groß der Defekt.
    Das Weisse kommt aus dem Loch, soll angeblich abgestorbene Hornhaut sein und kein Eiter ...so recht glauben kann ich das aber nicht

    Morgen soll unter lokaler Betäubung der Defekt gereinigt werden.
    Ich hab Angst das er das Auge verliert.
    Er bekommt jetzt Vita POS + Ofloxcain Salbe (n. Antibiogramm) und Schmerzmittel.

    Hat jemand Erfahrung mit so großen Defekten?

    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2

    Standard

    Hallo Annett,
    könnte er auch eine Lidfehlstellung haben? Das Oberlid sieht auf dem Foto etwas so aus. Kann mich aber jetzt täuschen.
    Max hatte, bzw. hat, ja auch dieses zuviel am Oberlid und das sollte beobachtet werden.
    Zum Ulkus selbst kann ich nichts sagen.

    Ich drück die Daumen.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Nein, das mit der Lidfehlstellung hatten wir ganz zu Anfang in Verdacht.
    Da hätte ich ihn auch sofort operieren lassen. Aber in Richtung Rolllid geht es nicht.
    Das untere Lid Hängt immer bissel, soll aber nicht so schlimm sein.

    Ich hab das Auge nur fürs Foto etwas auseinander gezogen.

    Auf dem Bild die linke Seite geht zum Ohr und die rechte Seite zur Nase also Augenwinkel. Also verkehrt herum ist das Foto.
    Geändert von Nettimaus (31.03.2016 um 08:26 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  4. #4

    Standard

    Ich meinte damit auch nicht ein Rolllid, sondern mehr ein Ektropium.
    Irgendwie hat mir damals die TÄ erklärt, der Tränenpunkt wäre dadurch verlagert und das Auge würde dadurch trocken werden. Das könnte dann auch zu einem Ulkus führen.

    Aber wenn das bereits ausgeschlossen wurde, ist es ja gut. Kann leider nur Daumen drücken.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Achso ja das hängende Augenlid hat er. Wusste nur den Fachbegriff nicht.
    Angeblich soll es aber nicht die Ursache für die komplette Entzündung seit Monaten sein, sondern seine Bakterien.
    Das linke Auge ist auch betroffen, aber es tränt nur minimal.

    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    keiner trotz so vieler Klicks
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich hab zwar auch einen Augenkandidaten zu Hause aber der hat eine Linsen-Luxation. Sein Auge hat auch monatelang getränt. In Griff bekommen haben wir es, nach etlichen verschiedenen Salben und Tropfen, mit Tobramaxin,

    Ich drück die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt und wünsche Yoshi alles Gute

  8. #8
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Anja S. hatte doch so langwierige Augenprobleme bei ihrem Kaninchen - aber das war, glaube ich, kein Ulkus und würde Dich daher nicht wirklich weiterbringen .

    Ich drück Yoshi aber ganz kräftig die Daumen und hoffe, dass Du hier noch ein paar Erfahrungswerte bekommst .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hab damit viele Erfahrungen, war letztlich auch ein Ulkus, und unser Defekt war riesig. Ich melde mich später vom PC, bin gerade am Handy . Deine TÄ hat da schon einen guten Ansatz, ich erklär dir das nachher ausführlich.

    Keine Angst, es gibt noch viele Möglichkeiten, ohne das Auge zu verlieren .
    Geändert von Anja S. (31.03.2016 um 16:47 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Ich habe leider auch keine Ahnung, aber ich würde auf jeden Fall auch mal Anja S. kontaktieren. Sie hat bestimmt ein paar Ideen und wichtige Hinweise parat.

    LG
    Carmen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Oh, sehe gerade hat sich mit der Antwort von Anja überschnitten.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard



    Liebe Grüße, Anja

  13. #13
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ich hab damit viele Erfahrungen, war letztlich auch ein Ulkus, und unser Defekt war riesig. Ich melde mich später vom PC, bin gerade am Handy . Deine TÄ hat da schon einen guten Ansatz, ich erklär dir das nachher ausführlich.

    Keine Angst, es gibt noch viele Möglichkeiten, ohne das Auge zu verlieren .
    Ach, war es doch ein Ulkus bei Deinem Muckel... hatte das nicht mehr ganz auf dem Schirm .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  14. #14
    Benutzer Avatar von Janett B.
    Registriert seit: 15.06.2014
    Ort: Kelheim
    Beiträge: 44

    Standard

    Huhu,
    wurde auch auf Chlamydien (trachomatis?)getestet?

    LG
    "Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier."

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Nettimaus ,

    jetzt kann ich etwas ausführlicher schreiben .

    Ja, da leide ich ja mit euch .

    Man muss jetzt, glaub ich, zwei Dinge unterscheiden. Zum einen schreibst du, das Auge tränt schon seit Monaten. So richtig habt ihr dafür aber (noch) keine Diagnose, oder? Das kann ja ganz vieles sein . Das muss man aber mal separat sehen von der Ulkus-Sache.

    Deine TÄ hat da eine sehr gute Überlegung. Genauso passt das auch zusammen. Er wird sich gekratzt haben oder aus welchem Grund auch immer am Auge verletzt haben, so dass die Hornhaut jetzt defekt ist (= das Ulkus entstanden ist). "Ukus" heißt dabei ja letztlich "Loch", also eine geschwürige Entzündung. Die Vermutung deiner TÄ, dass eine (Selbst-)Verletzung die Ursache ist, ist sehr naheliegend und wahrscheinlich durch die plötzliche große Verletzung. Es gäbe auch noch eine andere Ursache - dazu gleich mehr (ist aber nicht so wahrscheinlich).

    Ich vermute, sie hat einen Fluoreszin-Test gemacht, das Auge mit der farbigen Flüssigkeit angefärbt und dann die große Wunde gesehen? Die Wunde ist ja auch so gut sehr zu sehen. Dass da ein Blutgefäß zu der verletzten Stelle zieht, ist das Allerbeste dabei - sieht zwar etwas unheimlich aus, ist aber die allerbeste Garantie, dass das Auge super heilt . Das Weiße ist tatsächlich in den allermeisten Fällen Fibrin zusammen mit Hornhaut- und Geweberesten. Manchmal sind auch kleine Blasen auf der Hornhaut zu sehen.

    Das ganze ist extrem schmerzhaft, wenn die Hornhaut verletzt und offen ist, da unter der Hornhaut eine Vielzahl von Nerven offen liegen (die Schutzschicht Hornhaut ist ja jetzt weg). Bitte lass dir dafür von der TÄ Metacam oder Novalgin geben (geht beides), so dass ihr die Schmerzen von deinem Tier gut behandeln könnt. Das ist ganz wichtig .

    Die Hornhaut hat eine wunderbare Eigenschaft: Sie schafft es normalerweise innerhalb einer Woche, sich komplett zu regerenieren. Das sind sehr schnell wachsende Zellen, dazu werden über den Tränenfilm und verschiedene "Zellpumpen" im Auge permanent die "alten Reste" weg- und aus dem Auge heraustransportiert. Daher auch der große weiße Fleck . Das ist kein schlechtes Zeichen erst einmal .

    Die Idee deiner TÄ, den Defekt morgen zu reinigen, ist grundsätzlich richtig. Es ist notwendig, wenn die Wunde so "zerfranst" ist, dass die alten Zellen nicht ausreichend wegtransportiert werden und dadurch die neuen, gesunden Zellen nicht auf der offenen Wunde haften können und so das Loch verschließen. Das war bei uns der Fall - und ist oft bei großen Verletzungen. Es gibt dann mehrere Möglichkeiten: im einfachsten Fall "reinigt" die TÄ das mit einem sterilen speziellen Wattestäbchen - sie wischt damit praktisch über das Auge und entfernt die losen Zellreste. Das wird sehr häufig gemacht und ist eine unkomplizierte Standardmethode - auch bei geübten "normalen" TÄ (also keinen Augenspezialisten). Dazu braucht das Tier im Normalfall keine allgemeine Narkose - aber eine Betäubung der Augen. Das sind diese Augentropfen, die ein paar Minuten vorher geträufelt werden. Bei extrem ängstlichen, zappelnden Tieren wird dennoch gerne eine Sedierung gegeben - da absolute Voraussetzung ist, dass das Tier ganz still liegen bleibt !!! Mein Tier hatte das zum Glück und rührte sich nicht. Wenn du dir und deinem Tier das zutraust, kannst du es auf dem Tisch festhalten (aber wirklich ganz still!!!) - ansonsten wird die TÄ die Sedierung geben. Sehr viele TÄ machen das - meine Augenärztin machte und brauchte es bei uns nicht, da mein Tier so schön still saß.

    Hilft diese Methode alleine nicht, gibt es weitere gute Möglichkeiten, das Auge zu behandeln. Man kann die alten Wundreste mit einer Hornhautfräse abfräsen - das ist differenzierter als nur die Wattestäbchen-Methode und geht in die etwas tieferen Zellschichten. Sie darf aber nur von wirklich erfahrenen Augen-Tierärztin durchgeführt werden !!!! Sehr viele Augen-TÄ trauen sich beim Kaninchen da nicht heran, da Kaninchen von Natur aus eine sehr dünne Hornhaut haben. Und der TA darf auf keinen Fall zu tief in die Hornhaut kommen (ganz wichtig!!!).

    Reicht das auch noch nicht, gibt es verschiedene gute OP-Techniken. Die werden dann von erfahrenen Augen-TÄ durchgeführt, und sind heute ebenfalls in erfahrenen Kliniken "Standard" - soweit man beim Kaninchenauge überhaupt von Standard sprechen kann.

    Es braucht damit eigentlich in fast keinen Fällen bei Hornhautverletzungen oder ähnlichen - sogar tieferen - Verletzungen das Auge entfernt werden!!! Das kriegt man gut wieder hin .

    Dieses Blutgefäß, was über euer Auge zieht, sorgt schon dafür, dass alle heilungsfördernden Stoffe an die verletzte Stelle gebracht werden. Es wächst pro Tag 0,1 mm - zieht sich einmal quer über das Auge, bis zur Wunde, und wieder zurück. Da habt ihr wirklich Glück.

    Jetzt noch zu dem Aspekt, den ich oben erwähnt habe - zweite Möglichkeit der Ursache: Ihr gebt schon sehr lange Augentropfen. Es ist bei Kaninchen ziemlich "gefährlich", so lange Augentropfen zu geben, wenn sie Konservierungsmittel enthalten. Die Kaninchenhornhaut ist gegenüber Hund/Katze extrem dünn und damit sehr viel anfälliger für Schadstoffe. Alle Tropfen mit Konsevierungsstoffen - dazu gehören auch die notwendigen Betäubungstropfen - schädigen die Hornhaut. Sie Konservierungsmittel (da hab ich mal wochenlang Dissertationen usw. zu studiert, weil das bei uns letztlich die Ursache war, dass das Auge nicht heilte) - haben dabei eine Halbwertszeit von 8 - 11 Stunden. Sie verstärken sich bei längerer Wirkung und verursachen Zellschäden - kleine "Löcher" auf der Hornhaut. Was zunächst ganz kleine Verletzungen sind, kann später zu einer so großen wie bei euch werden - irgendwann kann die Hornhaut dann "aufreißen", wenn zu viele Schäden da sind. Das vermute ich bei euch nicht - solltet ihr aber immer mit bedenken.

    Und deshalb ist das wichtig: Dein Tier benötigt zur Heilung der Hornhaut einige Tropfen. AB-Tropfen sind zwingend notwendig (!! immer bei offenen Augenverletzungen !!) - und zusätzlich am besten Pflegetropfen. Wenn ihr könnt, steigt bitte auf konservierungsfreie EDO-Tropfen um (EDO = Einmaldosis -> in einer Phiole sind 11 Tropfen, und sie können 24 Stunden aufbewahrt werden; es gibt inzwischen auch große Tropfenbehälter mit Tropfen für mehrere Tage ohne Konservierungsmittel). Die Umstellung auf konservierungsmittelfreie Medikamente sichert, dass die Hornhaut keine weiteren Schäden erleidet - unabhängig von der akuten Verletzung.

    Die Pflegetropfen (wenn sie konservierungsmittelfrei sind) kannst du dabei sehr häufig tropfen -alle 2 Stunden oder so etwa. Sie helfen der Hornhaut bei der Regeneration und dem Zell-Abtransport .

    Ganz wichtig ist bei allen offenen Verletzungen auf dem Auge - und damit allen Hornhautverletzungen: Bitte kein Cortison anwenden ! Cortison macht die Hornhaut noch dünner und durchlässiger und darf damit bei Hornhautverletzungen nicht angewandt werden. Ebenso sollten keine lokalen Schmerztropfen für die Augen dauerhaft gegeben werden (Voltaren oder so) - auch sie verursachen durch verschiedene Stoffe Hornhaut-Aufquellungen, so dass die neuen Zellen nicht anwachsen und als Folge teilweise dauerhaft Blasen auf dem Auge bleiben können. Die für die TA-Behandlungen notwendigen Betäubungs-Augentropfen, die nur der TA geben darf, sind notwendig - darüber hinaus muss die Schmerzbehandlung mit allgemeinen Mitteln wie Novalgin/Metacam vorgenommen werden .

    Und nach der Behandlung morgen seit ihr bestens gerüstet, dass das Auge hoffentlich unkompliziert und gut heilen kann . Übrigens sorgen Hornhautverletzungen auch dafür, dass die Tiere neben Schmerzen auch sehr licht- und blendempfindlich werden - daher kneifen sie die Augen auch so zusammen. Jedes Augenzusammenkneifen verursacht natürlich weiteres Rubbeln auf dem Auge und muss möglichst vermieden werden. Auch dafür sind die Schmerzmittel wichtig. Die roten Augen kommen durch die immer verbundene Beteiligung der Skleren (weißen Lederhaut), das ist dabei "normal" und heilt mit der Hornhaut mit.

    Ich drücke euch ganz doll die Daumen !

    Augensachen sehen meistens - bei einem guten TA und guter Behandlung - zunächst zu Hause schlimmer aus, als sie sind, wenn sie gleich kompetent behandelt werden. In den allermeisten Fällen wird das Auge bei einer Verletzung wieder gesund .

    Wenn du Fragen hast, melde dich jederzeit gern. Ich denke morgen an euch !


    Liebe Grüße, Anja

  16. #16
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich drücke für Yoshi ganz fest die Daumen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten und besonders Anja S. für die sehr ausführliche Erklärung

    @ Janet B. danke für den Hinweis. Ich hab auf Bakterien und Pilze untersuchen lassen, ob da Clamydien mit eingeschlossen sind, weiß ich nicht. Werde dann aber die Labor TÄ anrufen und nachfragen.


    Bei Yoshi wurde am Dienstag schon das Auge betäubt und versucht die lose Hornhaut zu entfernen. Da war sie aber noch extrem fest. Heute soll noch mal versucht werden sie abzulösen, weil die TÄ meinte das in den paar Tagen dazwischen das Auge bereits mehr abgestoßen hat.
    Und ja mit so grünem Zeug wurde eingefärbt und dann im dunklen mit so einer Speziallampe ins Augeninnere geschaut. Da sah man die dicke Ader.

    Er hält ganz lieb still und knurpselt dabei noch mit den Zähnen, sobald man seinen Kopf streichelt
    Er ist wirklich ein vorbildlicher Patient, nur regt er sich eben auf der Fahrt zum TA immer so auf wegen seiner Atemnot in der TB.

    Yoshi verträgt die Floxalsalbe nicht. Er frißt kaum und hat Bauchweh.
    Das hab ich schon bei anderen Tieren von mir über Jahre beobachtet das die auf die Verdauung schlägt.
    Schmerzmittel bekommt er 2x tgl. Novalgin und Nux und Sab für den Bauch und Vitamin A Salbe Vita Pos.

    Aber er kratzt sich wie blöd am anderen Auge und an dem verletzten.
    Wenn er jetzt einen Trichter tragen muss, muss ich ihn zufüttern und das bei 7 kg

    Hab gestern schon versucht im eine Augenklappe zu verpassen, die war aber nach 5 Minuten wieder runter


    Anja S. hast du Tips welche Konservierungsfreien Tropfen AB und Pflege das wären.
    Evtl. passen die ja bei uns nach Antibiogramm.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    So hab im Labor mit der netten Frau Dr. S. telefoniert.

    Clamydien sind nicht getestet. Das ist ein anderes Verfahren.
    Werde ich am Montag nachtesten lassen mit Speziellen Tupfern im Doppeltestverfahren.

    Danke für den Tip
    Aber gg. Clamydien würde OTC und Floxal greifen, nur müsste systemisch noch was gegeben werden.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Nettimaus

    Konservierungsmittelfrei gibt es als AB Floxal . Als Pflegetropfen sind super Corneregel Fluid EDO-Tropfen. Salben vertragen ganz viele Tiere nicht - das liegt vor allem an den darin enthaltenen Wollstoffen.

    Wir hatten das Schmerzmittel deutlich häufiger gegeben - Novalgin hält ja keine 12 Stunden vor. Sprich das heute bitte nochmal an - vielleicht kratzt er sich deutlich weniger, wenn die Schmerzen weg sind .

    Ich drücke ganz doll die Daumen !!


    Liebe Grüße, Anja

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Danke Anja

    Für das Floxal brauch ich dann ein Rezept. Muss ich heute anfragen.
    Dr. S. aus dem Labor meinte ich solle es mal mit Moxafloxacin probieren ...Antibiogramm war war Marbo sensibel.

    Die Pflegtropfen werde ich mir heute in der Apo besorgen.

    In der Woche bin ich von 6 Uhr bis 18.30 Uhr außer Haus ...muss "leider" arbeiten. Deshalb geht nur 2x Novalgin und Metacam verträgt er nicht auf den Bauch.
    Am WE geht Novalgin öfter.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Das Auge will nicht heilen - neues Bild vom Auge
    Von Irina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 13.06.2016, 09:12
  2. Prognose Adenokarzinom
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2016, 22:36
  3. Lottes Auge... kahle Stelle direkt über dem Auge
    Von anka im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 08:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •