Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Alle Weiden verfüttern?

  1. #1
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard Alle Weiden verfüttern?

    Ich habe bis jetzt nur Trauerweide verfüttert kann jetzt aber von Bekanten noch andere weide bekommen bekommen.Kan man alle Sorte füttern?









  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es sind alle Weiden später verfütterbar. Die Kätchen stehen unter Naturschutz, daher jetzt nicht .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Die hiesigen gehen alle. Von der Wirkung her ist Salicin drin (Salicinsäure= Grundstoff von Schmerzmitteln wie Aspirin ), das sollte man wissen bei größeren Mengen. Man kann ja auch als Mensch Weidenrindentee trinken.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Man kann ja auch als Mensch Weidenrindentee trinken.
    Das wusste ich bislang auch noch nicht. Aber der ist doch bestimmt bitte wie Teufel oder?


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Da die Weiden auf einem Baugrundstück stehen werden meine Bekannten die Weiden schon beschneiden/fällen bevor die Blühte zu ende ist.

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Man kann ja auch als Mensch Weidenrindentee trinken.
    Das wusste ich bislang auch noch nicht. Aber der ist doch bestimmt bitte wie Teufel oder?


    LG
    Ralf
    Und wie, musst du mal probiert habenl!!!
    Einmal und nie wieder!!! !!!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Da die Weiden auf einem Baugrundstück stehen werden meine Bekannten die Weiden schon beschneiden/fällen bevor die Blühte zu ende ist.
    Das ist (ohne Fällgenehmigung) streng verboten, eigenes Grundstück hin oder her. Da macht das Naturschutzgesetz nunmal GsD keine Unterschiede, Weidenkätzchen sind für (Wild)bienen und -hummeln existenziell wichtig.

    Sollte jemand sehen dass dort blühende Weiden gefällt oder auch nur stark beschnitten werden und dieses anzeigen kann die Strafe je nach Amt auch mal gut fünfstellig werden...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Und wie, musst du mal probiert habenl!!!
    Einmal und nie wieder!!! !!!
    Danke reicht schon!
    Ich hab nämlich einmal an so einer abgeschälten Weidenrinde geknabbert (frag mich nciht warum ) und da hat es mir sämtliche Falten aus dem Gesicht gezogen. Gut, nun mag man sagen in dem Alter hat das Vorteile, aber ekelig wars schon.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Da die Weiden auf einem Baugrundstück stehen werden meine Bekannten die Weiden schon beschneiden/fällen bevor die Blühte zu ende ist.
    Das ist (ohne Fällgenehmigung) streng verboten, eigenes Grundstück hin oder her. Da macht das Naturschutzgesetz nunmal GsD keine Unterschiede, Weidenkätzchen sind für (Wild)bienen und -hummeln existenziell wichtig.

    Sollte jemand sehen dass dort blühende Weiden gefällt oder auch nur stark beschnitten werden und dieses anzeigen kann die Strafe je nach Amt auch mal gut fünfstellig werden...
    Das Ganze ist in dem Moment hinfällig, wo der Grund eindeutig als Baugrund ausgeschrieben ist, denn dann muss der Erschließungsträger für Ausgleichsflächen und Bepflanzung sorgen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  10. #10
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Und wie, musst du mal probiert habenl!!!
    Einmal und nie wieder!!! !!!
    Danke reicht schon!
    Ich hab nämlich einmal an so einer abgeschälten Weidenrinde geknabbert (frag mich nciht warum ) und da hat es mir sämtliche Falten aus dem Gesicht gezogen. Gut, nun mag man sagen in dem Alter hat das Vorteile, aber ekelig wars schon.


    LG
    Ralf

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Da die Weiden auf einem Baugrundstück stehen werden meine Bekannten die Weiden schon beschneiden/fällen bevor die Blühte zu ende ist.
    Das ist (ohne Fällgenehmigung) streng verboten, eigenes Grundstück hin oder her. Da macht das Naturschutzgesetz nunmal GsD keine Unterschiede, Weidenkätzchen sind für (Wild)bienen und -hummeln existenziell wichtig.

    Sollte jemand sehen dass dort blühende Weiden gefällt oder auch nur stark beschnitten werden und dieses anzeigen kann die Strafe je nach Amt auch mal gut fünfstellig werden...
    Das Ganze ist in dem Moment hinfällig, wo der Grund eindeutig als Baugrund ausgeschrieben ist, denn dann muss der Erschließungsträger für Ausgleichsflächen und Bepflanzung sorgen.


    LG
    Ralf
    Jein, aber die Diskussion würde hier zu weit führen und (scheinbar/leider) auch wohl eher nicht auf offene Ohren stoßen..

    Nur eins von vielen Beispielen: http://friesen-paradies.de/baumfaell...-hindernissen/

    Da meine Mutter vor ihrem Renteneintritt im örtlichen Naturschutz- und Gartenbauamt u.a. dafür zuständig war die Bußgeldbescheide zu fertigen und ich selber beruflich mit Neubauvorhaben zu tun habe, hab ich schon ein wenig Einblick in die Materie... so "einfach" wie Du es darstellst ist es nicht.
    Möglich ja, aber gerade bei Weiden in der Blütezeit mehr als schwierig.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard


    Rinde pur, da kann ich nicht mitreden! Den Tee hab ich als Praktikantin in der Apotheke abgepackt und auch mal probiert, gut ist anders, aber mit etwas Sirup dran geht es.
    http://www.wand-und-beet.de/garten/g...eidenrindentee

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen

    Rinde pur, da kann ich nicht mitreden! Den Tee hab ich als Praktikantin in der Apotheke abgepackt und auch mal probiert, gut ist anders, aber mit etwas Sirup dran geht es.
    http://www.wand-und-beet.de/garten/g...eidenrindentee
    Ja, meine Frau hat 3 Tage gebraucht, um mir das Gesicht aus dem Hinterkopf zu ziehen, so bitter war das!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich verfüttere auch jede Weidenart. Meine Kaninchen lieben das. Allerdings gibt es aktuell keine für die Kaninchen aus den genannten Gründen. Meine 2 Weiden werden extrem von Bienen und Hummeln angeflogen, sobald die Sonne rauskommt und die Kätzchen da sind.

  15. #15
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Es blühen aber auch nicht alle Weiden gleichzeitig.

    Ich habe vor Jahren (extra für die Bienen) eine Öhrchenweide gesetzt, die immer etwas später ist und dann leider auch fast gleichzeitig Blätter schiebt. Die muss ich vor der Blüte schneiden, sonst kann ich durch die Blätter nichts mehr erkennen.

    Die Zweige stehen jetzt im Wasser und wandern nach und nach zu den Ninis.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  16. #16
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Sie haben das Grundstück von der Stadt gekauft und keiner hat ihnen was zu den Weiden gesagt.Jetzt fahren sie ab morgen erst mal für 14 Tage in den Urlaub.Danach geht es dann langsam los mit dem Bauvorhaben.

  17. #17
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Da die Weiden auf einem Baugrundstück stehen werden meine Bekannten die Weiden schon beschneiden/fällen bevor die Blühte zu ende ist.
    Das ist (ohne Fällgenehmigung) streng verboten, eigenes Grundstück hin oder her. Da macht das Naturschutzgesetz nunmal GsD keine Unterschiede, Weidenkätzchen sind für (Wild)bienen und -hummeln existenziell wichtig.

    Sollte jemand sehen dass dort blühende Weiden gefällt oder auch nur stark beschnitten werden und dieses anzeigen kann die Strafe je nach Amt auch mal gut fünfstellig werden...
    Und mit Fällgenehmigung? Ich frage nur, weil in der Nähe meines Gartens ständig irgendwo eine Kettensäge läuft, um Sträucher und Bäume zu fällen.

    Mir kam heute tatsächlich schon die erste Hummel entgegengeflogen.
    Für die Meisen ist mein Weidenkätzchen auch ein supertoller Zwischenlandeplatz, wenn das Futterhäuschen gerade überfüllt ist.

  18. #18
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Da die Weiden auf einem Baugrundstück stehen werden meine Bekannten die Weiden schon beschneiden/fällen bevor die Blühte zu ende ist.
    Das ist (ohne Fällgenehmigung) streng verboten, eigenes Grundstück hin oder her. Da macht das Naturschutzgesetz nunmal GsD keine Unterschiede, Weidenkätzchen sind für (Wild)bienen und -hummeln existenziell wichtig.

    Sollte jemand sehen dass dort blühende Weiden gefällt oder auch nur stark beschnitten werden und dieses anzeigen kann die Strafe je nach Amt auch mal gut fünfstellig werden...
    Und mit Fällgenehmigung? Ich frage nur, weil in der Nähe meines Gartens ständig irgendwo eine Kettensäge läuft, um Sträucher und Bäume zu fällen.

    Mir kam heute tatsächlich schon die erste Hummel entgegengeflogen.
    Für die Meisen ist mein Weidenkätzchen auch ein supertoller Zwischenlandeplatz, wenn das Futterhäuschen gerade überfüllt ist.
    Hier fliegen die Hummeln schon knapp zwei Wochen und die ersten Wildbienen sind seit Ostern unterwegs.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  19. #19
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Da die Weiden auf einem Baugrundstück stehen werden meine Bekannten die Weiden schon beschneiden/fällen bevor die Blühte zu ende ist.
    Das ist (ohne Fällgenehmigung) streng verboten, eigenes Grundstück hin oder her. Da macht das Naturschutzgesetz nunmal GsD keine Unterschiede, Weidenkätzchen sind für (Wild)bienen und -hummeln existenziell wichtig.

    Sollte jemand sehen dass dort blühende Weiden gefällt oder auch nur stark beschnitten werden und dieses anzeigen kann die Strafe je nach Amt auch mal gut fünfstellig werden...
    Und mit Fällgenehmigung? Ich frage nur, weil in der Nähe meines Gartens ständig irgendwo eine Kettensäge läuft, um Sträucher und Bäume zu fällen.
    Ohne einen ganz besonderen Grund wird es keine Fällgenehmigung geben. Und schon gar nicht zwischen dem 1.03. und 30.09.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, innerhalb der Brutsaison ist es in der Tat nicht einfach eine Fällgenehmigung zu bekommen. Da muss schon was Gravierendes sein.
    Als wir damals Bäume fällen lassen mussten, habe ich bei der unteren Umweltbehörde angerufen, die für meinen Bezirk zuständig ist. Die haben mir dann alles genau erklärt. Bei unseren Bäumen handelte es sich um nichteinheimische Bäume, die nicht unter Schutz standen. Diese durften wir außerhalb der Brutsaison dann fällen. Innerhalb dieser Zeit bestand keine Chance, obwohl ein paar Bäume gar nicht mal so unkritisch waren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •