Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Original Sab oder ein anderes?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard Original Sab oder ein anderes?

    Hallo!

    Ich habe bisher immer das Sab bei Aufgasungen genommen. Jetzt muss ich die Kaninchenapotheke auffüllen und weiß nicht ob ich immer das original nehmen soll oder ob es auch ein anderes Mittel mit gleichem Wirkstoff gibt, das von Kaninchen genausogut vertragen wird.
    Für mich selber würde ich ja ein Generika nehmen, aber bei den Kaninchen will ich auf Nummer sicher gehen und nicht einfach etwas ändern.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich glaube, dass es von Sab gar kein richtiges Generika gibt, kann mich aber täuschen. Von Lefax oder Espumisan sind die flüssigen Varianten auch nicht wirklich günstiger. Die Weichkapseln oder Kautabletten scheinen eher ungünstig für´s Kaninchen.

  3. #3
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Dimeticon von Albrecht
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Dimeticon von Albrecht
    Ja. Ich komme mit Dimeticon hier deutlich besser zurecht als mit Sab. Sie mögen es lieber und ganz subjektiv finde ich die Wirkung besser (aber vielleicht täusche ich mich da auch).
    Der Kaufpreis ist zwar höher, so weit ich weiß, aber die Menge, die man geben muss ist dafür geringer und - wie gesagt - meinen schmeckt es besser. Nur, man kriegt es nicht in der Apotheke sondern beim TA oder muss es im Internet bestellen (ist aber kein Problem).

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Das Dimeticon von Albrecht mögen die Tiere glaube ich gerne, weil es besonders schmackhaft sein soll. Es ist nur recht teuer. Wir kaufen immer das Sab in der Versandapo 30 ml für um die € 5. Früher hatten wir Lefax, aber das hat eine geringere Wirkstoffdichte.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Ich habe eine große Klinikflasche Espumisam aus dem Krankenhausbedarf (danke Mutti)
    Also ob nun Sab Simplex,Dimeticon oder Espumisan..wirken tut meiner Erfahrung nach alles.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke für eure Antworten. Das von Albrecht gibt es in meiner Online Apo. nicht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich benutze diese hier
    https://www.medikamente-per-klick.de...romSearch=true

    250 ml espumisan
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das espumisan hat allerdings nur die Hälfte an Wirkstoff, man benötigt also die doppelte Menge .

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das espumisan hat allerdings nur die Hälfte an Wirkstoff, man benötigt also die doppelte Menge .
    Das Sab hat glaub ich 68mg und das Espumisan 40mg.
    Ich dosiere es nicht höher und hab das Gefühl das es fast besser hilft als das Sab.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das espumisan hat allerdings nur die Hälfte an Wirkstoff, man benötigt also die doppelte Menge .
    Das Sab hat glaub ich 68mg und das Espumisan 40mg.
    Ich dosiere es nicht höher und hab das Gefühl das es fast besser hilft als das Sab.
    Ah, interessant.
    Ich hatte bisher nur Sab und brauche es so extrem selten (meist nur bei Handaufzuchten) das die kleine Flasche abläuft ehe sie verbraucht ist.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Durch meine vielen Zahnpatienten, die häufigen Narkosen und AB Gaben brauch ich es leider oft.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  13. #13
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Die Weichkapseln oder Kautabletten scheinen eher ungünstig für´s Kaninchen.
    Kann ich nicht bestätigen, ich habe inzwischen immer Kapseln aus dem dm da, da finde ich die Handhabung am besten und sie halten total lange, d.h. man kann sie für den Notfall auch gut aufbewahren

    Ich nehme die gelatinefreien Kapseln von Kolsterfrau, da ist Simeticon in höherer Konzentration drin als in Sab und Co., d.h. man braucht entsprechend kleine Mengen. Außerdem ist Fenchel-, Kümmel-, Pfefferminz- und Sternanisöl drin, ob das was bringt, keine Ahnung, riecht aber sehr gut und scheint mir geschmacklich fürs Kaninchen angenehmer zu sein als die süßen, klebrigen Alternativen. Ich ritze die Kapseln einfach mit einem Messer an, nehme eine 1ml-Spritze, entferne den Kolben und drücke dann von hinten den Kapselinhalt in die Spritze, so viel, wie es im jeweiligen Fall braucht... Kolben rein, den restlichen Platz in der Spritze mit Wasser füllen, fertig. Auf die Weise ist auch eine höhere Dosis ratzfatz drin im Kaninchen, weil es nicht etliche Milliliter braucht, und das Zeug ist auch nicht klebrig o.ä. ... Bei Sab oder Dimeticon waren meine Kaninchen zum Teil recht wehrhaft und hatten anschließend entsprechend verklebtes Fell von dem Zeug, das sie nicht schlucken wollten, das ist jetzt gar kein Problem mehr

    Sab oder Dimeticon habe ich schon ewig nicht mehr genutzt, ich finde die Variante mit den Kapseln einfach viel besser.


  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Die Weichkapseln oder Kautabletten scheinen eher ungünstig für´s Kaninchen.
    Kann ich nicht bestätigen, ich habe inzwischen immer Kapseln aus dem dm da, da finde ich die Handhabung am besten und sie halten total lange, d.h. man kann sie für den Notfall auch gut aufbewahren

    Ich nehme die gelatinefreien Kapseln von Kolsterfrau, da ist Simeticon in höherer Konzentration drin als in Sab und Co., d.h. man braucht entsprechend kleine Mengen. Außerdem ist Fenchel-, Kümmel-, Pfefferminz- und Sternanisöl drin, ob das was bringt, keine Ahnung, riecht aber sehr gut und scheint mir geschmacklich fürs Kaninchen angenehmer zu sein als die süßen, klebrigen Alternativen. Ich ritze die Kapseln einfach mit einem Messer an, nehme eine 1ml-Spritze, entferne den Kolben und drücke dann von hinten den Kapselinhalt in die Spritze, so viel, wie es im jeweiligen Fall braucht... Kolben rein, den restlichen Platz in der Spritze mit Wasser füllen, fertig. Auf die Weise ist auch eine höhere Dosis ratzfatz drin im Kaninchen, weil es nicht etliche Milliliter braucht, und das Zeug ist auch nicht klebrig o.ä. ... Bei Sab oder Dimeticon waren meine Kaninchen zum Teil recht wehrhaft und hatten anschließend entsprechend verklebtes Fell von dem Zeug, das sie nicht schlucken wollten, das ist jetzt gar kein Problem mehr

    Sab oder Dimeticon habe ich schon ewig nicht mehr genutzt, ich finde die Variante mit den Kapseln einfach viel besser.
    Ui, das klingt interessant! Magst du mir die ungefähre Dosierung, die du so gibst, per PN schicken?
    Bisher brauche ich Sab toitoitoi sehr selten, aber die Kaninchen hassen es und für den Notfall hätte ich gerne was da, das man länger aufbewahren kann.

  15. #15
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Dimeticon von Albrecht
    Ich nehm auch nix anderes mehr

    Gibts bei Ebay auch immer etwas günstiger, als in den gängigen Tiershops
    Liebe Grüße

    Taty

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke auch euch nochmal. Die von Albrecht such ich dann mal...

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ich hatte diesbezüglich schonmal recherchiert...

    Hab gelesen, Dimeticon sei wegen dem Zucker nicht so empfehlenswert, Sab und Lefax wg. Süßstoff.

    Bin dann bei der weiteren Recherche auf Imogas gestossen. Eine Kapsel enthält mehr Wirkstoff (120mg pro Weichkapsel, Imogas forte 240mg pro Weichkapsel) als die anderen Produkte und man kann sie laut einem anderen Forum gut in eine Spritze aufziehen und in ne Cranberry oder direkt ins Mäulchen geben.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  18. #18
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Genau, das ist der Vorteil der Kapseln Meine von Klosterfrau enthalten 125mg pro Stück. Das entspricht, wenn ich richtig gerechnet habe, etwa 3,5ml Sab. Die müssen erstmal ins Kaninchen. Von der sonstigen Zusammensetzung mal abgesehen, die mir bei den Kapseln auch besser gefällt.


  19. #19
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Die Weichkapseln oder Kautabletten scheinen eher ungünstig für´s Kaninchen.
    Kann ich nicht bestätigen, ich habe inzwischen immer Kapseln aus dem dm da, da finde ich die Handhabung am besten und sie halten total lange, d.h. man kann sie für den Notfall auch gut aufbewahren

    Ich nehme die gelatinefreien Kapseln von Kolsterfrau, da ist Simeticon in höherer Konzentration drin als in Sab und Co., d.h. man braucht entsprechend kleine Mengen. Außerdem ist Fenchel-, Kümmel-, Pfefferminz- und Sternanisöl drin, ob das was bringt, keine Ahnung, riecht aber sehr gut und scheint mir geschmacklich fürs Kaninchen angenehmer zu sein als die süßen, klebrigen Alternativen. Ich ritze die Kapseln einfach mit einem Messer an, nehme eine 1ml-Spritze, entferne den Kolben und drücke dann von hinten den Kapselinhalt in die Spritze, so viel, wie es im jeweiligen Fall braucht... Kolben rein, den restlichen Platz in der Spritze mit Wasser füllen, fertig. Auf die Weise ist auch eine höhere Dosis ratzfatz drin im Kaninchen, weil es nicht etliche Milliliter braucht, und das Zeug ist auch nicht klebrig o.ä. ... Bei Sab oder Dimeticon waren meine Kaninchen zum Teil recht wehrhaft und hatten anschließend entsprechend verklebtes Fell von dem Zeug, das sie nicht schlucken wollten, das ist jetzt gar kein Problem mehr

    Sab oder Dimeticon habe ich schon ewig nicht mehr genutzt, ich finde die Variante mit den Kapseln einfach viel besser.
    Ui, das klingt interessant! Magst du mir die ungefähre Dosierung, die du so gibst, per PN schicken?
    Bisher brauche ich Sab toitoitoi sehr selten, aber die Kaninchen hassen es und für den Notfall hätte ich gerne was da, das man länger aufbewahren kann.
    Die Dosierung ist quasi wumpe.
    Silikone werden nichts systematisch aufgenommen, sondern durchgeschleust durch den Darm und kommen mit raus.
    Das geht nach Schwere stündlich rein ins Tier.

    Allenfalls würd ich ein bekanntes Mittel pi mal Daumen auf die Kapsel umrechnen.
    Geändert von Rabea G. (28.03.2016 um 00:26 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fettinchen
    Registriert seit: 23.03.2014
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 120

    Standard

    Als Luisle seinen Ec-Schub hatte und zudem aufgaste war ich verunsichert, er bekam so viele Medikamente und ich wollte ihn nicht noch mit xx ml Sab abfüllen.
    Da bekam ich einen interessanten Tip.
    Man sagte mir, ich solle Immogas-Kapseln in der Apotheke holen. Der Wirkstoff sei der selbe wie bei SAB aber hochdosiert.
    Die Kapsel schnitt ich auf und tat die ölige Flüssigkeit mit etwas Wasser oder Tee in eine Spritze.
    Nach 30 Minuten hatte ich schon die ersten Zeichen einer Verbesserung. Da ging wahnsinnig schnell und Luisle musste längst nicht so viele Medikamente einnehmen.

    Ich war am Anfang wirklich unsicher, aber das hat sich bei uns bewährt.
    Geändert von Gast** (31.03.2016 um 10:53 Uhr) Grund: Dosierung entfernt
    Traurige Grüße von Carmen, Luisle und Lina

    Im Herzen und für immer unvergessen
    Finchen, Matthis, Emely, Luca, Fetti und Kiko-Bärchen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC oder doch was anderes?
    Von Nicola S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 18:58
  2. Bauchgeschichte / Zahnaua oder was anderes?
    Von Sylke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 21:24
  3. EC oder doch was anderes?
    Von Britta K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 21:21
  4. E.C.-Folgen oder was anderes?
    Von Steffi S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 12:57
  5. Muskeln aufbauen - oder doch was anderes?
    Von Saltatrix im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 10:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •