Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
Die Weichkapseln oder Kautabletten scheinen eher ungünstig für´s Kaninchen.
Kann ich nicht bestätigen, ich habe inzwischen immer Kapseln aus dem dm da, da finde ich die Handhabung am besten und sie halten total lange, d.h. man kann sie für den Notfall auch gut aufbewahren

Ich nehme die gelatinefreien Kapseln von Kolsterfrau, da ist Simeticon in höherer Konzentration drin als in Sab und Co., d.h. man braucht entsprechend kleine Mengen. Außerdem ist Fenchel-, Kümmel-, Pfefferminz- und Sternanisöl drin, ob das was bringt, keine Ahnung, riecht aber sehr gut und scheint mir geschmacklich fürs Kaninchen angenehmer zu sein als die süßen, klebrigen Alternativen. Ich ritze die Kapseln einfach mit einem Messer an, nehme eine 1ml-Spritze, entferne den Kolben und drücke dann von hinten den Kapselinhalt in die Spritze, so viel, wie es im jeweiligen Fall braucht... Kolben rein, den restlichen Platz in der Spritze mit Wasser füllen, fertig. Auf die Weise ist auch eine höhere Dosis ratzfatz drin im Kaninchen, weil es nicht etliche Milliliter braucht, und das Zeug ist auch nicht klebrig o.ä. ... Bei Sab oder Dimeticon waren meine Kaninchen zum Teil recht wehrhaft und hatten anschließend entsprechend verklebtes Fell von dem Zeug, das sie nicht schlucken wollten, das ist jetzt gar kein Problem mehr

Sab oder Dimeticon habe ich schon ewig nicht mehr genutzt, ich finde die Variante mit den Kapseln einfach viel besser.
Ui, das klingt interessant! Magst du mir die ungefähre Dosierung, die du so gibst, per PN schicken?
Bisher brauche ich Sab toitoitoi sehr selten, aber die Kaninchen hassen es und für den Notfall hätte ich gerne was da, das man länger aufbewahren kann.