Seite 9 von 12 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 238

Thema: Lilly hat Gebärmutterkrebs, Spondylose und einen Abszess wegen Zahnprobleme - Auge tränt

  1. #161
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ja, genau. Er meinte es dauere zwischen ein und zwei Wochen.
    Die Tierärztin meinte ebenfalls, dass es 10 bis 14 Tage dauere, demnach dürfte das Ergebnis der Kultur eigentlich frühestens Freitag oder dann spätestens am Sonntag, also Montag vorliegen.

    Es ist zwar schon so, dass Mücke Lilly besonders letzte Woche oft am Kopf geputzt hat, weil sie gerade da oft seine Nähe suchte und geputzt werden wollte... Auch jetzt sehe ich die beiden oft irgendwo zusammen sitzen, auch wen es nicht mehr so oft wie letzte Woche ist, weil es Lilly besser als da noch geht...

    Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass das Mücke war.
    Ab und zu flüchtet Lilly in die Hütten, wenn ich zur Medikamenten gabe ins Gehege ging und als ich diese dann anhob, um sie besser zu Händeln flog schon wieder Fell von ihrem Kopf...
    Kaninchen verlieren bei Stress doch Fell am Körper und nicht am Kopf oder?
    Und vorallem putzen die ihre Partner doch nicht fast das ganze Fell von Kopf?

  2. #162
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Doch, das ist leider hier schon des öfteren gewesen, dass Kaninchen ihre Partner kahl geleckt haben, daher ja die Frage.
    Es ging hier oft sogar schon so weit, dass einzelne Kaninchen ständige Augenentzündungen hatten wegen des Putzwahns ihres Partners. Unsere Elaine nagt zb ständig Krusten von Wunden ab, wodurch die größer werden und lutscht ständig daran rum.

    Bei Stress verlieren Kaninchen eigentlich am gesamten Körper Fell, nicht nur so punktuell. Aber beim Fellwechsel ja beispielsweise auch. Und auch hier haben wir ja (s. Kuddel) schon Ausnahmen von der Regel gehabt.

    Ich denke, es gibt noch mehr Ausnahmen von Regeln... endgültige Gewissheit wirst du dann wohl erst Freitag/Montag haben
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #163
    Gast**
    Gast

    Standard

    Google mal nach "Leckekzem".

  4. #164
    Amber.
    Gast

    Standard

    Es könnte gut möglich sein, dass das Mücke war, denn Lil hat sich wirklich oft von ihm den Kopf putzen lassen. Mittlerweile ist ihr Fell auch wieder gewachsen und die Haut ist durch Fell schon recht gut bedeckt.

    Ich war nun nach telefonischer Rücksprache am Freitag nochmal bei Dr. L und dort hat er sich sie nochmal angesehen und die Zähne korrigiert.
    Als die Tierarzthelferin ins Wartezimmer kam und Lilly abholte, erhielt ich nach der bitte auch nochmal zu Röntgen die Info, dass sie es dem Arzt sagt, es er aber dann entscheidet, ob nochmal geröngt werden muss.

    Im Behandlungszimmer meinte er dann, dass an den Zähnen gar nicht so viel gemacht werden musste und ich mit ihr nach 6-7 Wochen nochmal zur Zahnkontrolle kommen soll.
    Ich war dann erstmal völig überrascht, weil er doch vor 2 Wochen meinte, dass die Zähne schon wieder dringend gemacht werden müssten...
    Auch wegen des vergrößerten Auges und auf das Eiter, was die Tierärztin und ich im Maul bei ihr sahen, sprach ich ihn dann an und er meinte, dass das alles wieder gut ist, dass das Eiter weg ist, das Auge wieder normal ist und dass es wahrscheinlich eine entzündete Zahnwurzel war, deren Entzündung das Antibiotikum erfolgreich behandelt habe.

    Wenn ich ehrlich bin, waren seine Behandlungen ja bisher wirklich gut und letztendlich auch immer erfolgreich. Kann das denn aber trotzdem sein, dass das Antibiotikum den Eiter und alles wirklich erfolgreich behandelt hat und Zahntechnisch jetzt alles gut ist oder hätte eigentlich geröngt werden müssen?
    Denn nochmal geröntgt hat er sie leider nicht nochmal, da er es für nicht nötig hielt.

    Was ich vor allem nicht verstehe ist auch ihr Zahnzustand.
    Ich hatte einige Tage die Cunis eingeweicht und mit Gemüsegläschen für Babys verrührt, so dass das was Lilly futterte, richtige Breie waren, die sie nur runter schlucken und nicht kauen brauchte.
    Nachdem das Antibiotikum dann wirkte und sie auch wieder normales fressen konnte, gab es hauptsächlich gestreifte Möhren, Fenchel, viel Petersilie und Dill und etwas Obst und Salate.
    Was ich ihr großzügig gab waren aber auch diese Cunis, einfach damit sie zunimmt und zu Kräften kommt.
    Wie kann das denn sein, dass nach 2 Wochen nun doch nicht mehr so viel zu machen war, wenn doch vor 2 Wochen laut Dr. Ls meinung nach die Zähne wieder dringend gemacht werden hätte müssen?
    Der Zahnabrieb fand doch durch das schlechte fressen und den Breien nahezu gar nicht statt?

    Ich weiß auch gerade nicht so recht, wie ich weiter füttern soll.
    Diese Cunis haben ihr definitiv sehr gut getan und ihr auch auf die Beine geholfen... hindern sie den Zahnabrieb oder kann ich sie weiter verfüttern?

    Was nun mit dem Gebärmutterkrebs ist, habe ich Freitag jetzt erstmal nicht erfragt, einerseits war ich zu überrascht und andererseits möchte ich Lilly nun erstmal etwas Pause von Arztbesuchen gönnen...
    In 6 Wochen muss sie ohnehin nochmal hin, dann wollte ich Dr. L fragen ob die Op durchführbar ist.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (06.03.2016 um 23:23 Uhr)

  5. #165
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Ja, es kann tatsächlich sein, dass das AB den Eiter verdrängt hat. Da würde ich ihm erstmal vertrauen.
    Ich hatte es auch schon häufiger, dass Kiwhy ein wenig Eiter aufwies, er es dann behandelt hatte und 5 Wochen später nichts mehr davon zu sehen war. So ungewöhnlich ist es also nicht.

    Wegen dem Zahnabrieb.. Cunis helfen dem Zahnabrieb enorm. Wenn die Zähne nicht sonderlich schlecht stehen, dann kann es durchaus sein, dass der Zahnabrieb trotz Brei und Cunis durch die Fasern in den Cunis stattgefunden hat.
    Auch da würde ich ihm vertrauen. Man merkt eben stark, dass er kein Geld machen will, sonst hätte er wohl geröntgt. Er tut es bei uns auch immer nur, wenn es unbedingt sein muss und einmal jährlich zur Kontrolle.

    Ich würde die Cunis weiterfüttern, wenn sie ihr gut tun. Kiwhy bekommt sie auch (täglich eine Handvoll zu dritt) und es geht ihm dadurch deutlich besser. Seine Zähne stehen allerdings etwas doof und es fehlen auch drei, weshalb wir trotzdem alle 5 Wochen hin müssen. Da ist Dr. L. aber immer ehrlich und sagt auch, dass es wieder nötig war.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #166
    Amber.
    Gast

    Standard

    Das beruhigt mich nun doch sehr. Danke dir dafür.
    Ich hatte schon richtige Angst, dass es wieder so ein Abszess ist, den man nur mit einer Op in den Griff bekommen hätte.
    Hoffentlich kommt nun der Eiter gar nicht mehr wieder und die Zähne bleiben, bis auf das notwendige abschleifen, nun entgültig unauffällig.
    Es war ganz schön heftig... Ich hatte hier schon häufiger gelesen, dass Zahnprobleme, wo Eiter mit vorhanden war, ganz schön schlimme Schmerzen für die Kaninchen bedeuten können, dass eine entzündete Zahnwurzel aber solche Ausmaße annehmen kann, hätte ich jedoch nie für möglich gehalten...
    Ich bin einfach nur froh, dass das Antibiotikum so tolle Arbeit geleistet hat. Ich glaube, dass hat ihr echt das Leben gerettet...

    Ich werde dann die Cunis auch weiter füttern. Die Wirkung auf die Zähne ist ja echt beachtlich und dank ihnen ging es Lilly ebenfalls von Tag zu Tag besser und waren eine sehr wertvolle Hilfe, als ich aus ihnen den Brei zubereitete.

    Ich danke dir sehr für deine Hilfe, Katharina.
    Deine Erfahrungen sind sehr wertvoll und dank deiner Ratschläge und Ansichten, auch von den anderen, war es möglich Lilly wieder auf die Beine zu helfen.
    Ohne euch währe ich aufgeschmissen gewesen.


    Ganz liebe Grüße
    Amber

  7. #167
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Nicht dafür Wir helfen uns hier doch alle gegenseitig und teilen unsere Ängste und Sorgen. Und das ist auch gut so.
    Ich bin sehr froh darüber, dass die Ratschläge helfen konnten, sodass es Lilly nun wieder gut geht und hoffe, dass es ganz viele Jahre so bleibt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #168
    Amber.
    Gast

    Standard

    Mein Gefühl, dass eine so heftige Sache nicht so einfach vom Tisch fallen kann trügte mich leider nicht...
    Ich bin froh, dass ich noch mit dem kastrationstermin gewartet habe, denn Lillys linkes Auge tränt wieder und sieht auch so aus, als würde es sich wieder entzünden und auch etwas hervor stehen.

    Mit dem Gedanken, dass es morgen dann zu Dr. L geht, brachte ich gerade das Futter zu meinen beiden und zum nun völligen entsetzen sah ich beim Anblick von Mücke, dass auch sein linkes Auge wieder tränt, obwohl über den Tag bei ihm noch nichts zusehen war. Hab ihn mir dann geschnappt, doch entzündet sieht es vorerst noch nicht aus, doch das es getränt hat, sieht man am Fell an der Wange sehr deutlich..

    Das kann doch nun kein Zufall sein...
    Mit Lil fahre ich nun zu Dr. L morgen früh und für Mücke wollte ich nun bei meiner Haustierärztin anrufen, damit ich mit ihm vormittags wieder zu ihr hin kann.
    Oder sollte ich ihn auch mit zu Dr. L nehmen? Das letzte Mal meinte er bei ihm ja eigentlich, dass läge nur am Fell und währe nichts.

    Ich hab das Gefühl die stecken sich gegenseitig an, kann das der Eiter von Lilly sein?
    Wobei das letzte Mal ja eigentlich Mücke als erstes die Augen entzündet hatte und nicht Lilly.

    Gott, das ist langsam kompliziert mit diesen Augenproblemen


    Liebe Grüße
    Amber

  9. #169
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.879

    Standard

    ist jetzt nur eine Idee, aber vielleicht ist Lilly eben durch die kranke Gebärmutter auch immuntechnisch nicht wirklich auf der Höhe?
    Ich drücke weiter die Daumen dass es wieder wird
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #170
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.555

    Standard

    Bindehautentzündungen unter Menschen sind ansteckend. Vielleicht gilt dasselbe für Kaninchen? Blöd.

  11. #171
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ist jetzt nur eine Idee, aber vielleicht ist Lilly eben durch die kranke Gebärmutter auch immuntechnisch nicht wirklich auf der Höhe?
    Das könnte durchaus sein, Danie.

    Was mich halt nur mit von der Op abgehalten hat, war der Gedanke an den Arztbesuch bei der Haustierärztin... wir hatten da ja beide Lilly ins Maul geschaut und diese Eiterbröckchen auf ihren Zähnen hat man sehr gut sehen können. Gerade auch diese komische Beule an ihrem Kopf hat man da auch gut gesehen, die Haut war total gespannt und sie hielt einen Abszess für höchst wahrscheinlich.

    Der Gedanke daran, dass das eine Antibiotikum wohmöglich nur den Eiter soweit zurück gedrängt hat, dass die Symptome verschwanden, aber nicht die eigentliche Erkrankung, versetzten mich regelrecht ins Gewissensbisse, weil so ein Abszess doch auch ganz schön Kräftezerrend ist und so eine Kastration auch nicht ohne ist...

    Ich habe es halt auch schon viel zu oft bei den Wellensittichen erlebt... Da wurde ein AB gegeben und dem Tier ging es augenscheinlich wieder richtig gut und nach 2-3 Wochen nach absetzen fingen wieder die Symptome an, weil das AB zwar half, die Bakterien jedoch nicht komplett abgetötet werden konnten und sich in der Zeit ohne AB die Bakterien wieder prächtig verbreiten konnten...
    Ich meine, diese Beule bei der Tierärztin an Lillys Kopf haben wir uns doch auch nicht eingebildet und dass ein AB ein Abszess völlig zum ausheilen bringen kann, ohne, dass der Verursacher nicht entfernt wurde (also in dem Fall der Zahn) hab ich auch noch nie gelesen und halte ich auch für höchst unmöglich...

    Der Tierarzt hat gestern ihren Kopf und ums Auge herum nochmal abgetastet und meinte auch erst, dass das Auge wieder größer ist. Wenig später sagte er dann, dass was schon die Tierärztin damals sagte... sie hat einen Abszess knapp unter dem Auge.

    Sie wurde dann noch Vorort operiert... Zahn raus und Abszess gespalten, gespült und versorgt. Nun sitzt ihr Auge wieder dort, wo es sitzen sollte und ragt nicht mehr aus der Augenhöhle...

    Dr. L meinte, dass da schon nicht wenig Eiter war und es ziemlich tief rein reichte, er hat nun aber wohl ihrgendwas in die Wunde getan, sodass ich sie nicht ausspülen muss.
    Sie erhält nun wieder Schmerzmittel und noch für 14 Tage 2 mal täglich das Antibiotikum, Chloromycetin Palmitat.
    Ich hab gefragt, ob er denn nun geröngt hat, er meinte aber, dass es nicht nötig ist und versicherte mir, dass er sich ganz sicher ist, dass es der Zahn auch war und es jetzt besser werden würde.
    In 2 Wochen geht es nun wieder hin zur Kontrolle... Ich hoffe so sehr, dass es nun das wars mit den Zähnen und ich dann in 2 Wochen endlich mit ruhigem Gewissen mit ihm über die erkrankte Gebärmutter sprechen kann.

    Lilly selber ist total fertig von der Op, aber das wird sicher noch...

    Was den Mücke und sein Auge betrifft, so sieht es wieder unauffällig aus...
    Ich versteh ihn nicht und hab da auch wiedermal Angst, dass ich irgendwas übersehe und sich letztendlich dann doch wieder irgendwas heftiges heraus stellt... Irgendeinen Grund, warum das Auge mal zu tränen scheint und dann wieder nicht, muss es doch höchstwahrscheinlich doch geben. Es ist wohl aber auch eher ein anderes Thema mit ihm.

    Danke für die Daumendrücker.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (22.03.2016 um 10:20 Uhr)

  12. #172
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.879

    Standard

    ach manich drück dich ganz fest und hoffe, dass es nun endlich weder bergauf geht. kann mir gut vorstellen wie es dir geht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #173
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Amber, Du kannst unterstützend bei Abszessen und Eiterungen wunderbar mit Schüsslersalzen arbeiten.

    Ich empfehle die Nr. 11 und Nr. 12

    Warst Du mit Dr L zufrieden ? Ich meine in der Vergangenheit gelesen zu haben, dass da mal was war bei Euch ?

    Gute Besserung und LG

  14. #174
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Er arbeitet immer mit sowas wie nem Septocollschwamm, was Kiwhy schon sehr oft vom Eiter an verschiedenen Stellen geholfen hat. Auch Kiwhys Abszess kam von einem Zahn und ich musste auch nicht spülen. Das ist drei Jahre her und der Abszess ist nie wieder gekommen.

    Ich drücke ganz fest die Daumen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #175
    Amber.
    Gast

    Standard

    Danke euch. ich hoffe auch so sehr, dass es nun hoffentlich jetzt besser wird.

    Lilli, diese Salze bekommt man in der Apotheke, richtig?
    Wie wendet man diese denn an und für wie lange?
    Kann man die parallel zu dem Antibiotikum verabreichen? Auf deren Packung steht nämlich, dass man keine anderen Medikamente dazu geben soll, weil die Wirkung dann herab gesetzt wird.

    Mit Dr. L hatte ich mal eher schlechte Erfahrungen gemacht aufgrund seiner damaligen Art und Weise. Deswegen traute ich mich nicht mehr zu ihm hin und wollte auch nicht mehr zu ihm hin.
    Zurzeit ist es jedoch mehr als in Ordnung und im Vergleich zu damals ein gewaltiger Unterschied. Ich glaube, wenn er damals wie jetzt gewesen währe, währe ich mit Lilly schon viel, viel eher zu ihm hin gefahren.

    Danke dir für die Aufklährung dieses Septocollschwams, Katharina.
    Ich hab es mir schon beinahe gedacht, dass es das gewesen sein könnte, als er meinte, dass er da was rein getan hat, so dass ich nicht spülen brauche.
    Und dass es bei deinem so oft positiv geholfen hat, freut mich sehr.
    Ich vermute mal, dass dieser Schwamm, nachdem der Eiter völlig weg ist, wieder entfernt werden muss und sich nicht von selbst nach einer bestimmten Zeit auflöst?

    Bei Lilly die Wunde scheint etwas nachgeblutet zu haben, das Fell schimmert etwas blutig, allerdings schaut es nun trocken aus, so dass ich nicht glaube, dass es noch hin und wieder blutet.
    Als ich gestern Nacht heim kam, hoffte ich das sie sich vielleicht es sich selbst wieder sauber putzt, doch bisher schaut es eher nicht so aus...
    Kann ich da irgendwas machen? Soll ich es versuchen vorsichtig zu reinigen und wenn, mit was und wie?
    Ich versuche gleich mal ein Bild davon anzuhängen, ich hab etwas Bedenken, dass es sich negativ auf die Heilung auswirken könnte.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (23.03.2016 um 08:21 Uhr)

  16. #176
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Die Salze sind rein unterstützender Natur, keine Medikamente. Das Silicea (Nr 11) z.B. ist ein Mittel gegen Eiterungen, bindet Toxine, bringt Abszesse zum Reifen bzw. Entleerung. Im Darm wirkt es entblähend.

    Calcium sulfuricum (Nr12) ist auch ein Eitermittel und dient der Regeneration und Reinigung. Es fördert die Ausscheidung eitriger Absonderungen , vor allem, wenn Abszesse offen sind. Es regt die Leber zur Entgiftung an.
    Für den Anfang kannst Du die Salze immer im Wechsel geben. Z.B. 1- bis mehrmalig pro Tag 1 Gabe (entweder Globulis oder Tabletten). Die Salze sind auch nicht teuer.

    Durch das AB wird die Darmflora erheblich in Mitleidenschaft gezogen, ich würde nach der Therapie unbedingt einen Aufbau betreiben.

  17. #177
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Doch, das löst sich selbst nach einer gewissen Zeit auf, wenn ich das richtig verstanden habe damals.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #178
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.555

    Standard

    Bei Winnie wurde der Schwamm wieder rausgezogen, allerdings wurde ihm nur ein vereiterter Zahn gezogen, er hatte keinen Abszess, ich weiß nicht, ob dann ein anderer Schwamm verwendet wird.

  19. #179
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Als ich Dr. L. fragte, ob er einen Septocollschwamm verwendet hat, weil ich das hier im Forum gesagt bekommen habe, meinte er, er würde etwas vergleichbares mit gleichem Wirkstoff verwenden, was allerdings nicht so teuer ist wie ein Septocollschwamm. Und als ich ihn fragte, ob es auch wieder entfernt werden müsse, verneinte er das und meinte, das würde sich nach einiger Zeit selbst auflösen. Aber das hat wohl auch gewährleistet, dass nichts an Futter in die entzündete Zahntasche gelangen konnte und er meinte, deshalb müsse ich auch nicht auf irgendwelche Fütterungen achten.

    Das war mein letzter Stand. Ich musste natürlich auch immer nach einer gewissen Zeit zur Kontrolle wiederkommen. Das Eiterproblem hat sich dann aber glücklicherweise immer erledigt gehabt. Einmal war es wie gesagt der untere vordere Schneidezahn, der gezogen werden musste. Da hatte Kiwhy den Abszess durch. Damit fing die Misere an. Dann wurden ihm wenige Wochen später von einer nicht fachkundigen TÄ zwei hintere Backenzähne abgeknipst, weil er nicht mehr gefressen hat. Und dann sind die zwei Zähne wieder wenige Wochen später herausgeeitert und Dr. L. bei der regelmäßigen Zahnsanierung entgegengekommen. Die Zahntaschen eiterten dann natürlich. Da fing er mit dem Schwämmchen an, ich glaub nach dem ersten Zahnzug auch schon. Ein paar Wochen später eiterten die Zahntaschen der Backenzähne leider wieder. Wieder der Schwamm und wieder und wieder der Schwamm und dann kam ein winziges Stückchen Zahn heraus, welches wohl für die ständigen Entzündungen sorgte und auf dem RöBi nicht zu erkennen war. Dann wieder der Schwamm und dann war Ruhe und das jetzt schon ca. 1 Jahr.

    Soviel mal zu der Geschichte Kiwhy und der Septocollschwamm
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  20. #180
    Amber.
    Gast

    Standard

    Lilli, kannst du mir bitte die Dosierungen per Pn zukommen lassen? Das klingt echt gut.
    Zur Darmaufbau habe ich noch Bene-Bac-Gel da, das werde ich ihr dann auch nach der Antibiose geben.

    Katharina, da habt ihr ja auch einiges durch.
    Umso schöner, dass ihr jetzt ruhe damit habt und, dass es bei euch nun nichts mehr kam, lässt auch hoffen, dass es bei uns genauso sein wird.

    Lillys Auge tränt irgendwie immer noch etwas. Ist das normal?
    Sie putzt sich auch ganz normal, also eigentlich müsste das Fell am Auge ganz normal trocken sein, wenn das Auge nicht tränen würde.

    Ich habe sie nun auch nochmal gerade abgeknipst und versuche jetzt nochmal die Bilder anzuhängen. Ich hoffe man sieht es etwas.



    Liebe Grüße
    Amber
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auge tränt
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.04.2014, 12:36
  2. Auge tränt - Wurzelprobleme?
    Von Mona K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 18:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •