Innerhalb von 12h von "er wird es nicht schaffen, röchelt Lunge voller Wasser" eine Besserung das es ihm gut geht und die Lunge frei ist..
Das Mittel hätte ich auch gern gewusst!![]()
Innerhalb von 12h von "er wird es nicht schaffen, röchelt Lunge voller Wasser" eine Besserung das es ihm gut geht und die Lunge frei ist..
Das Mittel hätte ich auch gern gewusst!![]()
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
"Das Mittel" war wohl Cortison in Kombi mit höchstdosiertem Diuretikum.
Hätte das nicht innerhalb von 12h angeschlagen und die Lunge wäre nicht so schnell frei geworden (das hat der TA Sonntagmittags festgestellt, es waren da also eher 24h), hätte ich ihm diesen Zustand auch nicht länger zugemutet, das war seine einzige Chance.
Allerdings muss sein Herz nun auch mit Unterstützung so viel leisten, dass die Lunge auf Dauer frei bleibt.
Geändert von Fabienne (21.03.2016 um 11:32 Uhr)
Finn macht mir wieder Sorgen
Er frisst kaum, außer etwas Gräser und Heu mag er nichts nehmen, zumindest nicht in meiner Anwesenheit. Aufgegast ist er nicht, ich gebe vorsorglich etwas Sab. Hinzu kommt, dass er sehr ruhig ist und viel liegt, die Medikamente scheinen ihm zuzusetzen. Die Atmung ist aber viel besser und zwischendrin hat er auch fitte Phasen. Ich traue mich nicht wirklich ihn zur Überwachung zu trennen, da er seit der Sache total stressanfällig ist. Die Medigaben sind jedesmal Stress für ihn, aber ohne gehts ja leider nicht, früher gab es da nie Probleme.
Dimazon bekommt er immer noch die 1,5 fache Dosis im Vergleich zu sonst, sobald ich weniger gebe, hat er starke Niesanfälle und atmet schwerer. Ich hoffe ich beschwöre da nicht ein Nierenproblem (der ACE-Hemmer wird aber über die Leber abgebaut)oder eine Aufgasung herauf durch die ganzen Medis und sein schlechtes Fressverhalten. Verursachen Herzmedikamente auch Übelkeit? Zufüttern traue ich mich auch nicht, weil er ja ein bisschen selbständig frisst, Kot absetzt und dann noch mehr gestresst wäre. Wäre ihm eine Blutabnahme zuzumuten oder verschlechtern sich die Werte nicht so rapide? Laut TA kann ich ihm einige Tage höhere Dosen geben, ohne dass das schlechte Auswirkungen auf die Blutwerte hat, die Herzfunktion wäre im Moment Priorität. Ich soll noch bis Ende der Woche mehr Entwässerung und ACE-Hemmer geben und dann ganz langsam reduzieren, ich weiß gar nicht, ob er das so lange noch wegsteckt. Normalerweise schleicht man das ja auch ein und nicht aus.
Dieser Balance-Akt zwischen notwendigen Medis und der Schädigung durch Stress und Fressunlust macht mich fertig![]()
Wie geht es Finn mittlerweile ???
Traurige Grüße von Carmen, Luisle und Lina
Im Herzen und für immer unvergessen
Finchen, Matthis, Emely, Luca, Fetti und Kiko-Bärchen
Es geht ihm zum Glück mittlerweile sehr gut, ich hatte die Dosis kontinuierlich runter gefahren und sein Zustand hat sich so verbessert. Ich glaube wir haben nun die richtige Dosis gefunden! Er frisst wieder normal und ist ganz fit, das Niesen hat aufgehört. Die jetzige Dosis an Entwässerung und Herzmedi liegt nur minimal über der alten.
Zur Zeit schmeißt er sich öfters hin und streckt alle Beinchen von sich. Das hat er sonst nie getan! Erst war ich beunruhigt, aber es scheint eher Ausdruck von Wohlbefinden zu sein
20160329_143035.jpg
Geht es Luisle auch besser?
Geändert von Fabienne (29.03.2016 um 14:37 Uhr)
Das freut mich sehr. Für Dich und für Finn.(Luis sieht ganz ähnlich aus nur mit Schlappohren)
Ich denke es wird bei uns auch noch etwas Zeit brauchen, bis die Medikamente richtig eingestellt sind.
Ich habe im Moment etwas Mühe zu erkennen, was sich Alles verändert hat, und es steht ja jetzt auch noch der Herz-US an.
Aber er atmet wesentlich ruhiger und er flitzt und hüpft auch von Zeit zu Zeit rum und wirft sich gemütlich hin.
Ich bin guter Dinge !!!
Wir wünschen Euch weiterhin nur das Allerbeste, auf dass Finn noch viele, viele schöne Frühlingstage erleben darf.![]()
![]()
![]()
Traurige Grüße von Carmen, Luisle und Lina
Im Herzen und für immer unvergessen
Finchen, Matthis, Emely, Luca, Fetti und Kiko-Bärchen
Das freut mich sehr!
Ein Herz-US kann auch noch einmal viel Aufklärung schaffen und helfen, die optimale Dosis einzustellen. Außerdem sind Kardiologen darin ja auch geübter. An manchen Tagen muss man eventuell auch etwas mehr geben, Finn atmet bei drückendem, feuchten Wetter immer schlechter.
Das hoffe ich auchund dafür, dass der kleine Mann schon stolze 9 Jahre und 4 Monate alt ist, hält er sich sehr wacker. Gerade jagt er die anderen durchs Gehege und behauptet seine Chefposition...Frühlingsgefühle!
Wir haben dieses Wochenende ein Nottierarzt-Abo
Habe Finn liegend, den Kopf überstreckt nach Luft ringend gefunden. Es ist heute warm, aber eine Stunde vorher hat er noch gefressen und ist durch den Garten gehoppelt. Deshalb habe ich ihn nicht in den kühlen Keller.Er hatte starke Krampfanfälle, konnte nur noch liegen und ist umgekippt, es lief ihm Speichel aus dem Mund, ich dachte er kollabiert mir gleich. Zum Glück hat der TA hier im Ort Notdienst. Er hat die Autofahrt geschafft, hab ihn versucht wach zu halten und zum Atmen zu annimieren. Nun hat er Cortison bekommen, das war geradenoch rechtzeitig. Wir haben stark entwässer. Jetzt liegen wir zusammen im kalten Keller und hoffen, dass der kleine Kerl sich noch einmal aufrappelt.
Die Atmung hat sich einigermaßen stabilisiert, er ist völlig fertig, aber er lebt und atmet wieder durch die Nase.
Wir brauchen ganz viele Daumendrücker!
Ich drück ganz feste....![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Oh je, ich drück die Daumen!
Laß Dir doch für den Notfall Cortison mitgeben so das Du in so einem Fall es selber geben kannst ehe Du zum Arzt fährst was ja in dem Zustand ein zusätzliches Risiko ist .
Ich drück die Daumen auch mit!
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen