Da kann ich mich dir komplett anschließen, Mikado.
Man könnte auch noch etwas an der Metacam-Dosis schrauben. Oder, in Absprache mit dem TA, mal für eine Woche kein Metacam geben, sondern Cortison und danach wieder neu mit Metacam einsteigen.
Da kann ich mich dir komplett anschließen, Mikado.
Man könnte auch noch etwas an der Metacam-Dosis schrauben. Oder, in Absprache mit dem TA, mal für eine Woche kein Metacam geben, sondern Cortison und danach wieder neu mit Metacam einsteigen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Die Zensur des Landes in dem ich mich gerade aufhalte, blockt auch den KaninchenschutzDeshalb erst jetzt meine Antwort. Ich habe gestern lange mit der Tierärztin gesprochen und sie hat gesagt, dass ihre Prognose nicht gut aussieht. Minna bekommt jetzt ab sofort nur noch x ml Metacam und kein Antibiotikum mehr. Sie hatte bei einem akuten Schnupfenschub nochmal BAytril, das ist jetzt aber abgesetzt. Im Moment bekommt sie einen Schleimlöser zusätzlich zum Metacam.
Die Ärztin meinte, dass ihr vor allem die Haut am Popo Sorgen macht, da Minna jeden Tag einnässt, das jeden Tag gewaschen und gecremt wird und sie inzwischen wunde Stellen hat.
Ich fühle mich hilflos und habe unglaubliche Angst, sie gehen lassen zu müssen. Im Mai könnte ich Urlaub nehmen und nach Deutschland fliegen. Eher nicht. Nächste Woche soll Minna Blut abgenommen werden um zu testen, ob und inwiefern vielleicht die Nieren (schon) betroffen sind. Traumeel und Zeel bekommt sie dann auch, auch wenn die Ärztin meinte, dass sie damit bisher keine herausragend positiven Erfahrungen gemacht habe. Aber ich will jetzt nichts mehr unversucht lassen.
Meine dringende Frage an euch:
Habt ihr TIpps/Erfahrungen, was gemacht werden kann, um die wunden Stellen zuzukriegen? Kann ich irgendwas machen, dass ihr Urin nicht so ätzt?
VIelen Dank für eure Hilfe!
LG
Geändert von Anja S. (09.04.2016 um 10:44 Uhr) Grund: Dosierung entfernt
Urin ist leider ätzend, da kann man leider nichts machen. Aber wir haben da Babysalbe mit Zink genommen von Lavera. Oder Desition-Salbe. Da kann dann nix durch und die Haut atmet drunter.
Finde es selber aber besser, wenn das Fell weg ist wie wenn es ständig nass ist. Habe ja auch son nen Kandidaten, der sich selber einnässt.
Alles Gute für euch![]()
Warum wird denn jetzt noch das Metacam herab gesetzt? Ich hätte es eher nach oben verändert.
Bei mir wurde gerade wieder bei einer Häsin mittels Röntgen Spondylose festgestellt und ich wurde wieder einmal darauf hin gewiesen dass ich, sobald ich den Eindruck von unrundem Laufen habe, Metacam geben soll. Es ist nicht nur ein Schmerzmittel, sondern auch entzündungshemmend. Man kann es in so einem Fall als Dauergabe geben.
Beim Einnässen nehme auch ich Salben, in denen Zink enthalten ist bzw. Baby-Wundsalbe, die einfach in der Anwendung ist und mal schnell zwischendurch drauf kann. Und solche Tiere haben Vetbeds in ihren Gehegen, die sind wasserdurchlässig.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich habe mit Penatencreme in solchen Fällen gute Erfahrungen gemacht.
Mein Spondylose-kranker Leo sitzt auf Vetbeds, die ich regelmäßig wechsel. Einpieseln tut er nur, wenn er einen argen Schub hat, sonst nicht. Dann wird gebaden und trockengeföhnt. Ich habe mir auch eine Desitin-Salbe besorgt, falls wir mal offene Stellen bekommen sollten (auf Holz klopf). Ich sehe ihn aber langgestreckt liegen, so dass das untere Fell dann doch abtrocknet.
Er hat Tage dabei, da brauchen wir kein Schmerzmittel, dann wieder tagelang am Stück. SUC gibt es zur Nierenunterstützung, Zeel oder Traumeel bei Bedarf.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Die Dosis des Metacam wurde deshalb runtergesetzt, weil sie seit über einem Jahr täglich x ml bekommt und die Tierärztin meinte, dass das eine sehr hohe Dosis ist und sie Angst hat, dass das auf die Organe geht.
Minna nässt leider jeden Tag ein... Sie wird bisher mit Bepanthen gecremt, aber vielleicht wechseln wir zu einer zinkhaltigen Babycreme... Bisher ist nichts wund, aber sehr rot und ich habe natürlich Angst, dass das aufgeht...
Traumeel und Zeel bekommt sie jetzt dann auch. Vielleicht bringt das noch was.
Ich sehe gerade, dass ich keine Dosierung schreiben darf... Ähm.. ja... also eine hohe Dosis dann wohl... n
Geändert von Socke07 (11.04.2016 um 14:29 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen