Was bekommt er denn zu fressen ?
Vielleicht könntest du das Futter auf calciumarmes Futter umstellen.
Hier mal eine Inspiration für calciumarmes Futter : http://www.tierarztpraxis-kahle.de/p...sensteinen.pdf
![]()
Was bekommt er denn zu fressen ?
Vielleicht könntest du das Futter auf calciumarmes Futter umstellen.
Hier mal eine Inspiration für calciumarmes Futter : http://www.tierarztpraxis-kahle.de/p...sensteinen.pdf
![]()
Solange man noch nicht einmal weiss, ob es einen Blasenstein gibt, sollte man auf keinen Fall eine calciumarme Ernährung anstreben. Das Kaninchen ist für eine solche Kost nicht gedacht, und man kann den Calciumspiegel im Blut nicht durch Fütterung von wenig Calcium senken, er ist immer hoch. Falls das Calcium in der Nahrung nicht mehr ausreichend für Kaninchenzwecke ist (Zahnwachstum, Knochenbildung) schränkt das Kaninchen als erstes die Ausscheidung von Calcium ein und zwar wenn nötig so weit, dass überhaupt kein Calcium mehr im Urin nachweisbar ist. Das ist jedesmal der gleiche, völlig beknackte Ratschlag. Falls ein Blasenstein vorliegt ist garantiert nicht das Calcium das Problem.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ah danke für die Liste, dann bekommt er wohl doch viel Calciumreiches. Kohlrabi bzw Blätter frisst er am liebsten und daher fütter ich das sehr oft, genau wie Brokkoli, den er auch grad mampft...
Trockenfutter mische ich selbst, das besteht aus verschiedenen getrockneten Kräutern, einem getreidefreien Trofu das auch ein paar Pellets enthält, ausserdem mische ich noch Haferflocken und Sonnenblumenkerne dazu.
Das ist dann wohl auch zuviel. Dann werd ich das jetzt ein bißchen umstellen.
Oh hat sich überschnitten...
Also doch nichts verändern?
Da Du noch nicht weisst, ob es überhaupt einen Blasenstein gibt, musst Du nicht am Calcium herummachen. Wenn Du etwas tun willst, dann lass die Haferflocken und Sonnenblumenkerne weg, die Pellets (vor allem, wenn sie Mineralien und Vitamine angereichert haben) und die Trockenkräuter. Aber nicht wegen des Calciums, sondern wegen des Phosphors und weil es trocken ist.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Die Trockenkräuter fütter ich eben weil die Auswahl an frischen Kräutern hier in den Geschäften sehr überschaulich ist, zumal ich auch einfach nicht täglich x Töpfe Kräuter kaufen kann. Wiese fütter ich nicht, deshalb dachte ich das wäre ein kleiner Ausgleich.
Jetzt warte erst einmal ab, ob da überhaupt ein Blasenstein ist. Trocken ist für Kaninchen eigentlich immer ungünstig, aber die weitaus meisten stecken das augenscheinlich weg.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ja mal sehen, ich denke die Blasenentzündung wird wie letztes mal weggehen, falls nicht wird er nächste Woche geröntgt.
Ich frag mich eigentlich eher woher das Pfeifen kommt, die Tierärztin hält es für harmlos, und mich vermutlich für einen Hypochonder![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen